Hirnblutungen sind eine relativ häufige körperliche Erkrankung und haben viele Ursachen. Im Allgemeinen wird sie durch hohen Blutdruck im Körper verursacht. Wenn der Blutdruck einen bestimmten Wert erreicht, beeinträchtigt er leicht die Blutgefäße im Gehirn und führt leicht zu Hirnblutungen. Während der Erholungsphase nach einer Hirnblutung müssen Sie auf einige Ernährungsaspekte achten. Essen Sie nicht zu viel fettiges Essen. Sie können mehr leichte und leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen. Ernährungsaspekte für Patienten nach einer Hirnblutung Patienten mit einer Hirnblutung haben in der Erholungsphase keine Schluckbeschwerden und sollten sich leicht, wenig fettig, gut verdaulich, weich und ausgewogen ernähren. Zunächst sollten tierische Fette wie Schweineschmalz, Butter und Sahne sowie cholesterinreiche Nahrungsmittel wie Eigelb, Fischrogen, Innereien und fettes Fleisch eingeschränkt werden, da die in diesen Nahrungsmitteln enthaltenen gesättigten Fettsäuren den Cholesterinspiegel im Blut deutlich erhöhen und Arteriosklerose fördern können. Pflanzliche Öle wie Sojaöl, Teebaumöl, Sesamöl und Erdnussöl können verwendet werden, da die darin enthaltenen ungesättigten Fette die Ausscheidung von Cholesterin und dessen Umwandlung in Gallensäure fördern und so den Cholesterinspiegel im Blut senken sowie Arteriosklerose verzögern und lindern können. Zweitens sollte die Ernährung ausreichend Proteine enthalten. Essen Sie regelmäßig Eiweiß, mageres Fleisch, Fisch und verschiedene Bohnen und Bohnenprodukte, um den Körper mit den Aminosäuren zu versorgen, die er braucht. Trinken Sie im Allgemeinen täglich eine Tasse Milch und eine Tasse Joghurt, da Milch Milchfaktor und Orotsäure enthält, die die Cholesterinsynthese im Körper hemmen und den Blutfett- und Cholesterinspiegel senken können. Beim Milchtrinken können Sie die Milchhaut entfernen. Bohnen enthalten Stigmasterol, das ebenfalls die Ausscheidung von Cholesterin fördert. Drittens: Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die das Nervensystem stimulieren, wie etwa Alkohol, starken Tee, Kaffee und stark anregende Gewürze. Darüber hinaus ist ein reduzierter Verzehr von Hühnersuppe und Fleischbrühe vorteilhaft für den Schutz des Herz-Kreislauf- und Nervensystems und übermäßiges Essen sollte vermieden werden. Viertens können Sie mehr jodreiche Lebensmittel wie Seetang, Meeresalgen, getrocknete Garnelen usw. essen. Jod kann die Ablagerung von Cholesterin in der Arterienwand verringern und das Auftreten von Arteriosklerose verhindern. Fünftens: Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst, da es Vitamin C, Kalium, Magnesium usw. enthält. Vitamin C kann den Cholesterinspiegel senken, die Blutgefäßdichte erhöhen und Blutungen vorbeugen. Kalium und Magnesium wirken gefäßschützend. Sechstens sollte die tägliche Salzaufnahme weniger als 6 Gramm betragen. Da Salz eine große Menge an Natriumionen enthält, kann eine übermäßige Aufnahme von Natriumionen durch den menschlichen Körper das Blutvolumen und die Herzbelastung erhöhen sowie die Blutviskosität steigern und dadurch den Blutdruck erhöhen, was für Patienten mit Hirnblutungen nicht gut ist. Wenn Sie zu Hause einen Patienten mit einer Hirnblutung haben, können Sie im Allgemeinen die folgenden ergänzenden diätetischen Maßnahmen ergreifen: 1. Weichen Sie 6 Gramm schwarzen Pilz in Wasser ein und geben Sie ihn zu Gerichten oder dämpfen Sie ihn. Es kann die Blutfette senken und Thrombosen und Thrombozytenaggregation vorbeugen. 2. Kochen Sie 5 Selleriewurzeln und 10 rote Datteln in Wasser. Essen Sie die Datteln und trinken Sie die Suppe. Dies kann helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. 3. Essen Sie frischen Weißdorn oder weichen Sie Weißdorn in Wasser ein, geben Sie die entsprechende Menge Honig hinzu und kühlen Sie ihn ab. Trinken Sie es später als Tee. Wenn ein Schlaganfall durch Diabetes kompliziert wird, ist die Zugabe von Honig nicht ratsam. 4. Der Verzehr von 10–15 Gramm rohem Knoblauch oder Zwiebeln kann die Blutfette senken, die Fibrinaktivität steigern und Gefäßsklerose vorbeugen. 5. Patienten mit Hirnblutungen können nach den Mahlzeiten 5–10 ml Essig trinken, was die Blutgefäße erweichen kann. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten mit Hirnblutungen liegt eine Vorgeschichte von Bluthochdruck vor, bei manchen Menschen ist dies jedoch nicht der Fall. Die Ursache können ein Hirntrauma, zerebrale Gefäßfehlbildungen usw. sein. Bei Bluthochdruck kann eine vorbeugende Behandlung durchgeführt werden; bei Menschen mit einem Hirntrauma kann nach der Operation chinesische Medizin angewendet werden, die die Durchblutung fördert und Blutstauungen beseitigt. |
<<: Was sind die Anzeichen und Symptome einer Hirnblutung?
>>: Wie lässt sich eine Hirnblutung am besten behandeln?
Wie wir alle wissen, sinken im Winter die Tempera...
Heutzutage lieben die Menschen Schönheit sehr, un...
Frauen lieben Schönheit und tun ihr Bestes, um Pi...
Wir alle wissen, dass für Nationalsportler das tä...
Im Leben ist die Form der Augenbrauen bei jedem a...
Die CT-Untersuchung ist eine sehr systematische u...
Ein Handtrainer, auch Handgelenktrainer genannt, ...
Häufige Verstopfung hat große Auswirkungen auf di...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
In unserem täglichen Leben begegnen wir vielen Ko...
Heutzutage treiben die Menschen oft Sport im Frei...
Wenn Sie gut schlafen möchten, ist die Wahl der W...
Manchmal stellen Sie vielleicht fest, dass Ihr Jo...
Tatsächlich erfordern viele Bewegungen im täglich...
Viele Lebensmittel, die wir essen, enthalten natü...