Wenn Menschen nicht baden, wird nicht nur ihr Körper immer schmutziger, sondern es schadet auch ihrer Hautgesundheit. Darüber hinaus kann ein Bad dabei helfen, körperliche Müdigkeit und depressive Stimmung zu lindern. Es ist wirklich wunderbar, nach einem Bad gut zu schlafen. Beim Baden gibt es jedoch noch einiges zu beachten, da es sonst dem Körper schadet. Kann man also direkt nach dem Essen baden? NEIN. Nach dem Essen nimmt die Magen-Darm-Arbeitsbelastung stark zu und das Blut im Körper konzentriert sich relativ stark im Magen und Darm. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt sofort duschen, fließt eine große Menge Blut an die Körperoberfläche, was zu einer Verringerung des Magen-Darm-Bluts führt, wodurch die Verdauung beeinträchtigt wird und Verdauungsstörungen und in schweren Fällen Bauchschmerzen und Durchfall verursacht werden. Wenn Sie unmittelbar nach dem Essen duschen, können im Körper leicht Symptome einer Hypoxie auftreten, die im schlimmsten Fall Schwindel und Kopfschmerzen oder im schlimmsten Fall ein Koma verursachen können. Besonders bei Menschen mit Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und zerebraler Arteriosklerose kann ein Bad unmittelbar nach dem Essen Angina Pectoris oder einen Schlaganfall auslösen. Badehinweis 1. Sie sollten nach einer vollen Mahlzeit oder wenn Sie hungrig sind, kein Bad nehmen. Wenn Sie nach einer vollen Mahlzeit duschen, regt das heiße Wasser die Blutgefäße in Ihrem Körper an, sich zu erweitern, wodurch mehr Blut an die Körperoberfläche fließt. Die Blutversorgung der Bauchhöhle wird relativ reduziert, was die Verdauung und Aufnahme beeinträchtigt und zu Hypoglykämie und sogar zu Kollaps und Ohnmacht führt. 2. Nach dem Trinken sollten Sie nicht baden. Alkohol hemmt die Lebertätigkeit und behindert die Glukosegewinnung im Körper. Beim Baden steigt die Glukoseaufnahme des Körpers. Wenn Sie nach dem Trinken duschen, wird Ihr Blutzucker nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt, was leicht zu Schwindel, verschwommenem Sehen und allgemeiner Schwäche führen kann. In schweren Fällen können Sie sogar an Hypoglykämie und Koma leiden. 3. Direkt nach der Arbeit sollte man nicht duschen. Unabhängig davon, ob es sich um körperliche oder geistige Arbeit handelt, sollten Sie sich vor dem Duschen eine Weile ausruhen, da es sonst leicht zu einer Unterdurchblutung des Herzens und des Gehirns oder sogar zur Ohnmacht kommen kann. 4. Sie sollten nicht baden, wenn Ihr Blutdruck zu niedrig ist. Bei zu hoher Wassertemperatur erweitern sich die Blutgefäße und bei Menschen mit niedrigem Blutdruck besteht die Gefahr einer vorübergehenden zerebralen Ischämie und eines Kreislaufzusammenbruchs. 5. Bei Fieber sollten Sie nicht baden. Wenn die Körpertemperatur eines Menschen auf 38 °C ansteigt, kann der Wärmeverbrauch des Körpers um 20 % steigen und der Körper wird schwächer. Beim Baden besteht zu dieser Zeit die Gefahr von Unfällen. |
<<: Können Styroporboxen in den Kühlschrank gestellt werden?
>>: Vorsichtsmaßnahmen beim Tragen von Pixiu
Ceftriaxon ist ein relativ häufig verwendetes ver...
Dauerwellen sind in den letzten Jahren eine sehr ...
Im wirklichen Leben ist die Lagerung sehr wichtig...
Gelbe Kranichflecken, auch Chloasma genannt, sind...
Haarausfall betrifft Männer normalerweise häufige...
„ONE PIECE: Abenteuer auf Spiral Island“ – Eine b...
Normalerweise trinken wir beim Essen kein Wasser,...
Die Zehennägel werden dicker und die Farbe der Na...
Vitiligo ist eine relativ häufige Krankheit. Dies...
Nach der Entfernung eines Muttermals müssen Freun...
Auf der Oberfläche der menschlichen Haut befinden...
Dauerhaftes Rauchen schadet nicht nur den Atemweg...
Die Blutgasentnahme erfolgt durch Einstechen der ...
Yin-Mangel und Niereninsuffizienz sind im täglich...
"Dead Dead Demons Dededede Destruction"...