Symptome einer Herzerkrankung?

Symptome einer Herzerkrankung?

Eine Herzfunktionsstörung bedeutet eigentlich, dass keine organische Verletzung am Herzen vorliegt. Wenn Sie eine Untersuchung durchführen, sind die Ergebnisse im Allgemeinen normal. Obwohl keine organische Erkrankung vorliegt, ist das Herz ein relativ wichtiges Organ im menschlichen Körper. Sobald ein Problem mit dem Herzen auftritt, wirkt sich dies ernsthaft auf die Gesundheit der Menschen aus. Um unsere Gesundheit besser schützen zu können, müssen wir daher ein gewisses Verständnis der Krankheit haben. Was sind die Symptome einer Herzfunktionsstörung?

Was tun bei Herzfunktionsstörungen?

Menschen mit Herz-Kreislauf-Störungen können mehr Tierleber essen. Tierleber und -lungen sind reich an Mineralstoffen, die helfen können, den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken und auch eine Rolle bei der Ernährung und dem Schutz des Herzens spielen. Darüber hinaus können Sie auch mehr frisches Obst und Gemüse essen.

Dies kann nicht nur dazu beitragen, den Vitaminhaushalt des Körpers wieder aufzufüllen, sondern auch den Stoffwechsel des Körpers effektiv beschleunigen, was sich auch bei Herz-Kreislauf-Störungen positiv auswirkt. Darüber hinaus können Sie auch mehr Erdnüsse essen. Die in Erdnüssen enthaltenen Spurenelemente sind ebenfalls vorteilhaft bei der Linderung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Drei Hauptursachen für Herzfunktionsstörungen

1. Qualitätsfaktoren

Qualität umfasst zwei Aspekte: psychologische Qualität und physische Qualität. Die sogenannte psychische Qualität bezeichnet die Erregbarkeit und Stabilität des menschlichen Nervensystems. Klinisch manifestiert es sich in der Intensität, Geschwindigkeit, dem Erregungsgrad und dem emotionalen Index der Reaktionen verschiedener Menschen auf unterschiedliche Dinge. Die körperliche Fitness bezeichnet die biologische Grundlage des Reaktionspotentials eines Menschen und bestimmt dessen geistige Aktivitätsweise.

2. Geschlechtsfaktoren

Aufgrund der Eigenschaften des endokrinen Systems der Gonaden und bestimmter physiologischer Prozesse können bei Frauen klinische Symptome wie emotionale Instabilität, Impulsivität und Angst auftreten. Männer werden häufig durch Alkohol und Tabak beeinträchtigt, und ein Rückgang des Testosteronspiegels im Blut kann bei Männern Depressionen auslösen.

3. Soziale Faktoren

Auslöser der Erkrankung können verschiedene soziale und psychische Faktoren sein, die eine übermäßige Anspannung des Nervensystems hervorrufen. Das immer schneller werdende Tempo des modernen Lebens und die rasante wirtschaftliche Entwicklung, die Industrialisierung, die Verstädterung, die hohe Bevölkerungsdichte, die Verkehrsstaus, der scharfe Wettbewerb, Arbeitslosigkeit, Entlassungen, Einkommensunterschiede und bestimmte ungesunde Erscheinungen in der Gesellschaft führen allesamt dazu, dass die Menschen nervös werden. Auch langfristige seelische und psychische Traumata wie Familienstreitigkeiten, unglückliche Ehen, Liebeskummer, angespannte Nachbarschaftsverhältnisse, hoher Arbeitsdruck und Disharmonie zwischen Kollegen und Vorgesetzten können zu übermäßiger Nervosität und geistiger Überlastung führen, was zu Neurasthenie und Herzfunktionsstörungen führen kann.

So können Männer ihre Herzgesundheit schützen

1. Essen Sie Kiwis

Kiwis können Sie vor Herzerkrankungen schützen. Untersuchungen der Universität Oslo in Norwegen zeigen, dass Kiwis die Häufigkeit der Blutplättchenverklumpung um 18 % und den Triglyceridspiegel im Blut um 15 % senken können.

2. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht

Die Kontrolle Ihres Gewichts ist wichtig für die Bewältigung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wenn Sie übergewichtig sind, müssen Sie abnehmen. Nur indem Sie unter Berücksichtigung der Ratschläge von Ernährungswissenschaftlern und Ärzten weniger essen und mehr Sport treiben sowie mit gesunden Methoden abnehmen, können Sie Ihr Herz gesünder machen.

Welche Lebensmittel sind gut bei unzureichender Blutversorgung des Herzens

1. Nüsse

Nüsse wie Mandeln und Erdnüsse sind äußerst gut für das Herz. Sie enthalten Aminosäuren und ungesättigte Fettsäuren, die das Risiko einer Herzerkrankung wirksam senken können.

2. Hiobs Tränen

Hiobstränen, ein wasserlöslicher Ballaststoff, können die Ausscheidung von Cholesterin durch die Leber beschleunigen und die Herzgesundheit schützen.

3. Schwarzer Sesam

Schwarzer Sesam enthält ungesättigte Fettsäuren und Lecithin, die die Elastizität der Blutgefäße erhalten und Arteriosklerose vorbeugen können.

4. Sojabohne

Sojabohnen enthalten eine Vielzahl für den menschlichen Körper essentieller Aminosäuren, bei den meisten davon handelt es sich um ungesättigte Fettsäuren, die den Fett- und Cholesterinstoffwechsel im Körper fördern können.

<<:  Symptome einer Apfelallergie?

>>:  Was sind die Symptome des Behçet-Syndroms?

Artikel empfehlen

Getrocknete Süßkartoffel Jiaodong

Süßkartoffeln können relativ lange gelagert werde...

Wie trainiert man die Rille zwischen den Bauchmuskeln?

Heutzutage interessieren sich immer mehr Menschen...

Rötung und Hitze im Gesicht

Ob für Frauen oder Männer, die Gesichtshaut ist s...

Wie behandelt man Schnarchen? Es gibt 5 Möglichkeiten, Schnarchen zu behandeln.

Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen im ...

So behandeln Sie eine Haarfärbemittelallergie schnell

Das Färben der Haare ist zu einem Teil des Lebens...

Was sind die Symptome von Lungenschwindel?

Patienten mit Lungenschwindel leiden häufig unter...

Banner of the Stars Special Edition: Ausführliche Rezension und empfohlene Punkte

Sternenhimmel-Sonderausgabe – Die Geschichte der ...

Wird die Depression wiederkehren?

Die Menschen schenken psychischen Erkrankungen, i...

Was verursacht Husten und Bauchschmerzen?

Erkältungen und Atemwegserkrankungen sind die Hau...

Wie viel Bier sollte man täglich trinken?

Bier ist ein Weinprodukt, das hauptsächlich aus W...

Klimaanlagen machen Gelenke unbequem

Viele Menschen wissen, dass die langfristige Nutz...