Als Wochenbettzeit bezeichnen wir die Zeit direkt nach der Geburt eines Babys. Aus soziologischer Sicht ist die Entbindung eine kritische Phase, die Müttern dabei hilft, die physiologischen und psychologischen Übergänge in ihrem Leben erfolgreich zu meistern. Die kritischste Zeit ist die Entbindungszeit. Wenn die Mutter in dieser Zeit nicht richtig versorgt wird, wird sie später an bestimmten Krankheiten leiden. Kann man während der Wochenbettzeit Lebensmittel mit Pilzen essen? Führt der Verzehr von Pilzen dazu, dass man immer weniger Milch hat? Hier sind die Antworten auf diese Fragen. Es ist gut, während der Ausgangssperre in Maßen Pilze zu essen. Viele Frauen trinken nach der Geburt viele nahrhafte Suppen, um die Milchproduktion anzuregen und neue Energie zu tanken. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie direkt nach der Geburt die Laktation einleiten, und Sie sollten nicht sofort nahrhafte Brühen wie Schweinefüßesuppe, Ginseng-Hühnersuppe usw. zu sich nehmen. Eigentlich eignet es sich besser, Suppen mit Pilzen, Longans, Kastanien usw. zuzubereiten. Pilze sind Pilzarten und enthalten viele Spurenelemente, die die Immunität des Menschen stärken können. Für Frauen nach der Entbindung eignen sich gewöhnliche Pilze wie Shiitake-Pilze, Champignons und Goldnadelpilze. Frauen verlieren nach der Entbindung viel Blut und haben einen empfindlichen Körper, daher können sie auch mehr Hühnersuppe mit roten Champignons essen. Shiitake-Pilze sind die „Königin der Pilze“ und können auf viele Arten gegessen werden. Sie können allein oder mit Huhn, Ente, Fisch und Fleisch gegessen werden. Sie können durch Braten oder Rösten zu köstlichen Gerichten zubereitet oder durch Kochen oder Dünsten zu köstlichen Suppen verarbeitet werden. Für Frauen nach der Entbindung ist die Zubereitung einer Suppe am besten geeignet, da diese den Magen-Darm-Trakt nicht reizt, sondern auch die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen unterstützt. Muttermilch gilt weltweit als die beste und sicherste Nahrung für Babys. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, das Baby zu stillen, bis es etwa zwei Jahre alt ist. Am besten ist es, das Baby vor dem sechsten Monat ausschließlich zu stillen, und vor dem vierten Monat sollte das Baby zumindest ausschließlich gestillt werden. Dies fördert das Wachstum und die Entwicklung des Babys besser. Viele Mütter haben jedoch wenig Muttermilch und ihre Babys sind nicht satt und weinen vor Hunger. Für eine Mutter muss es sehr beunruhigend sein, das zu sehen. Mütter sollten jedoch auf einige schlechte Gewohnheiten im täglichen Leben achten, die die Milchproduktion verringern können. Obwohl die Menge an Kolostrum nicht groß ist, ist es wertvoller als Gold. Es ist sehr fett- und kohlenhydratarm, enthält aber viel aktives Protein, Immunglobulin und andere Inhaltsstoffe, die für das Baby von Vorteil sind. Es ist der perfekte erste Bissen für das Baby. Die International Lactation Association empfiehlt, Babys innerhalb von 30 Minuten nach der Geburt Muttermilch zu saugen. Das Baby kann an jeder Brustwarze 3-5 Minuten saugen, wobei die Fütterungsmenge nur 18-45 ml und 250-300 ml pro Tag beträgt. Denn Neugeborene haben das stärkste Saugvermögen. |
<<: Was ist die Lösung bei einer Pilzvergiftung?
>>: Was passiert, wenn dem Waschmittel Cola zugesetzt wird?
Einige Berufskrankheiten stehen mit der Lendenwir...
Abnehmen muss ein großes Thema sein, dem jede uns...
Im Alltag sieht man sehr häufig Menschen mit star...
Im täglichen Leben müssen wir neben der Ergänzung...
Trauben sind eine Obstsorte, die viele Menschen g...
Der Reiz und die Bewertung der 31. Staffel von &q...
Im Krankenhaus hört man von Ärzten oft die Frage:...
Schwarze Bohnen sind eine häufige Zutat und haben...
Eine Verstopfung der Augendrüsen kommt relativ se...
Shakugan no Shana S ~Reshuffle~ Detaillierte Reze...
Mit Zucker geröstete Kastanien sind ein sehr verb...
Im wirklichen Leben können die unterschiedlichen ...
Es gibt viele Menschen, die im Laufe ihres Lebens...
Panik ist eine Manifestation der Stimmung und kan...
Meine Brüste sind seit meiner Kindheit klein. Wie...