Der Unterschied zwischen Polypenhypertrophie und Sinusitis

Der Unterschied zwischen Polypenhypertrophie und Sinusitis

Sowohl die Hypertrophie der Rachenmandeln als auch die Sinusitis sind im Alltag sehr häufige Erkrankungen. Da sie sich in vielerlei Hinsicht ähneln und die Hypertrophie der Rachenmandeln eng mit der Sinusitis verwandt ist, und die Rachenmandeln in der Regel der Hauptfaktor für die Sinusitis sind, neigen die Menschen dazu, die beiden zu verwechseln. Dennoch gibt es in vielen Aspekten immer noch Unterschiede zwischen beiden. Freunde in Not können mehr über das relevante Wissen erfahren, um bei der Behandlung besser helfen zu können.

1. Hypertrophie der Rachenmandeln

Die Rachenmandeln, auch Rachenmandeln oder Polypen genannt, befinden sich am oberen Ende des Nasenrachenraums und an der Rachenhinterwand. Sie gehören zum lymphatischen Gewebe und haben eine orangensegmentartige Oberfläche. Wie die Mandeln werden auch die Rachenmandeln nach der Geburt mit zunehmendem Alter größer. Sie vermehren sich zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr am schnellsten und schrumpfen nach dem 10. Lebensjahr allmählich. Bei der Polypenhypertrophie handelt es sich um eine krankhafte Vermehrung der Polypen aufgrund wiederholter Entzündungsreize, die Symptome wie verstopfte Nase und Mundatmung, insbesondere nachts, verursacht und Schnarchen und unruhigen Schlaf verursacht. Kinder drehen sich oft von Zeit zu Zeit um, was in der Rückenlage deutlicher zu erkennen ist. In schweren Fällen kann es zu Schlafapnoe kommen. Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Kindern auf und wird oft mit chronischer Mandelentzündung und Mandelhypertrophie in Verbindung gebracht.

2. Besteht ein Zusammenhang zwischen der Polypenhypertrophie und einer Nasennebenhöhlenentzündung?

Eine Hypertrophie der Rachenmandeln steht in engem Zusammenhang mit Rhinitis und Sinusitis. Patienten mit Rhinitis und Sinusitis haben häufig vergrößerte Polypen. Man kann auch sagen, dass Polypen häufig der Übeltäter sind, der Rhinitis und Sinusitis bei Kindern verursacht.

Die Rachenmandeln sind ein besonderes Organ im Kindesalter und ein wichtiges Organ für den Lymphabfluss im Rachenraum. Sie liegen an der Hinterwand des Nasenrachenraums. Die Polypen sind im Alter von 6-7 Jahren am stärksten entwickelt und beginnen im Alter von 10-12 Jahren langsam zu schrumpfen. Einige Menschen haben auch im Erwachsenenalter noch Polypen. Nach einer Infektion der oberen Atemwege bei Kindern neigen die Rachenmandeln dazu, aufgrund der Entzündungsreizung größer zu werden. Wenn die Rachenmandeln vergrößert sind, blockieren sie die Nasenhöhle und behindern die Drainagefunktion der Nasenhöhle und der Nebenhöhlen, was zu Rhinitis und Sinusitis führt. Rhinitis und Sinusitis stimulieren die Rachenmandeln und lassen sie größer werden, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Ausländische Wissenschaftler führten eine Bakterienkultur an den Rachenmandeln und der Nasenhöhle durch und fanden schließlich heraus, dass es sich um beide handelte. Dies beweist, dass eine Hypertrophie der Rachenmandeln eng mit Rhinitis und Sinusitis zusammenhängt.

In der klinischen Praxis kommen viele Kinder wegen einer verstopften Nase und einer laufenden Nase zum Arzt. Wenn Eltern zu diesem Zeitpunkt gefragt werden, ob ihre Kinder im Schlaf schnarchen, nicken neun von zehn Kindern mit dem Kopf. Zur sicheren Diagnose wird eine Nasenspiegelung durchgeführt, bei der sich vergrößerte Rachenmandeln zeigen, die mindestens 1/3 und höchstens 5/6 des Nasen-Rachenraums verstopfen. In diesem Fall müssen wir zur Behandlung ein hormonhaltiges Nasenspray wie Mometasonfuroat-Nasenspray verwenden, das eine gute therapeutische Wirkung hat. Kinder mit vergrößerten Rachenmandeln haben Schwierigkeiten, durch die Nase zu atmen und müssen oft durch den Mund atmen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, entsteht ein Rachenmandelgesicht, wobei vorstehende Zähne ein typisches Zeichen sind. Darüber hinaus kann langfristige Hypoxie bei Kindern Konzentrationsschwierigkeiten verursachen. Wenn die medikamentöse Behandlung nicht anschlägt oder es häufig zu Anfällen kommt, muss daher eine Adenoidektomie in Betracht gezogen werden.

<<:  Wie behandelt man Sinusitis?

>>:  Der Schaden der Schafniere

Artikel empfehlen

Können die großen Frontzähne abgeschliffen werden?

Die Vorderzähne sind zu groß, was im Volksmund al...

Stellen Sie nichts neben einen Gasherd, das explodieren könnte.

Heutzutage haben viele Familien Gasherde, die das...

Wo ist die männliche Blase?

In der klinischen Praxis begegnen Ärzte häufig Pa...

Zehn Vorteile von Mispelwein

Mispelwein hat viele Vorteile, die häufigsten sin...

Warum wird mein Gesicht rot, wenn ich Sport treibe?

Manche Menschen erröten, wenn sie Sport treiben. ...

So machen Sie Ihr Haar flauschig

Heutzutage legen Freundinnen großen Wert auf ihr ...

So lässt sich Eiter bei einer Nebenhöhlenentzündung ablassen

Sinusitis ist eine sehr häufige Erkrankung im täg...

Was ist der Unterschied zwischen Tiefschlaf und leichtem Schlaf?

Bei gleicher Schlafdauer ist die Wirkung von lang...

Übertragung von Acinetobacter baumannii

Acinetobacter baumannii ist ein Krankheitserreger...

Wird man durch den Verzehr von Longan dick?

Der Nährwert von Longan ist sehr hoch. Im täglich...

Was sind die besten Orte für Familienreisen?

Wenn Sie mit Ihrer Familie verreisen möchten, woh...

Wie behandelt man dunkle Lippen effektiv?

Wie behandelt man dunkle Lippen effektiv? Das Wic...

Warum platzen Granatäpfel?

Granatapfel ist eine sehr beliebte Frucht. Er sch...