Kraniopharyngeome sind im Alltag sehr häufige Erkrankungen. Wenn sie sich verschlimmern, können sie dem Körper der Betroffenen großen Schaden zufügen. Daher entscheiden sich viele Menschen für eine Operation. Diese Art von Operation kann viele Komplikationen mit sich bringen. Besonders häufig ist Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit. Sie führt zu einer Füllung der Zerebrospinalflüssigkeit und damit zu intrakraniellen Schäden. Daher müssen die Menschen mehr darüber wissen und so früh wie möglich lernen, wie sie dies verhindern können. 1. Postoperative Komplikationen des Kraniopharyngeoms: Rhinoliquorrhö Der Schädel ist ein abgeschlossener Hohlraum, der das Hirngewebe umschließt, ähnlich den Innen- und Außenschläuchen eines Fahrrads. Zwischen dem Gehirngewebe und dem Schädel befindet sich Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit. Wenn im Schädel eine Lücke besteht, fließt Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit aus der Nasenhöhle. Mit anderen Worten: Der Außenreifen ist kaputt, aber der Schlauch ist in Ordnung. Zu diesem Zeitpunkt ist der Schaden nicht groß und dies ist der beste Zeitpunkt, sich darum zu kümmern. Wenn das Problem nicht behoben wird, kann es katastrophale Folgen haben. 2. Welche Gefahren birgt eine Rhinoliquorrhö? Wenn Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit aus der Nase austritt, ist das Gehirngewebe mit der Außenwelt verbunden und Bakterien aus der Außenwelt dringen in den Schädel ein, zerstören die Gehirnzellen und verursachen eine intrakraniale Infektion. Dies wird oft als Enzephalitis und Meningitis bezeichnet. Das heißt, wenn der Außenreifen beschädigt wird, verliert der Innenreifen seinen Schutz und wird beschädigt. Der Schaden ist derzeit enorm! 3. Was sind die klinischen Manifestationen einer Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit? (1) Aus der Nasenhöhle tritt klare Flüssigkeit aus. Dieser Ausfluss kann ein- oder beidseitig auftreten und verschlimmert sich beim Senken des Kopfes oder beim Umdrehen. (2) Sie spüren, wie Salzwasser von Ihrer Kehle in Ihren Mund fließt. Es treten beide oder eines der oben genannten Symptome auf. Ist Nasenausfluss eindeutig eine Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit? Ein durch Erkältung oder Allergie verursachter Nasenausfluss muss ausgeschlossen werden! Bei manchen Menschen kann es aufgrund einer Erkältung oder einer Nasenallergie zu Nasenausfluss kommen. Dieser Ausfluss ist normalerweise dickflüssig und geht mit Erkältungssymptomen einher. Normalerweise lässt er sich leicht beseitigen. Tritt jedoch klarer Nasenausfluss auf, muss dieser von einer Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit unterschieden werden. Stellen Sie fest, ob es Faktoren gibt, die eine Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit verursachen können, stellen Sie fest, ob der Patient Erkältungs- oder Allergiesymptome hat, sammeln Sie die austretende Flüssigkeit und führen Sie einen biochemischen Test durch, der die Diagnose normalerweise bestätigen kann. Bei Bedarf sind bildgebende Untersuchungen des Schädels wie CT des Kopfes, MRT, Bildgebung der Zerebrospinalflüssigkeit und CT-Zisternographie erforderlich. Wir hatten vorhin einen Patienten, bei dem sich schließlich herausstellte, dass es sich um allergische Rhinitis handelte. Warum kommt es zu Rhinoliquorrhö? (1) Bei einigen Patienten wächst der Tumor in der Sella turcica, wodurch sich die Sella turcica ausdehnt, den Knochen am Boden der Sella turcica zusammendrückt und sogar in die Keilbeinhöhle eindringt, was direkt zu einer Rhinorrhoe der Cerebrospinalflüssigkeit führt, die als spontane Rhinorrhoe der Cerebrospinalflüssigkeit bezeichnet wird. Mit anderen Worten: Die Dinge, die auf dem inneren Rohr wuchsen, zerstörten direkt das äußere Rohr. (2) Bei der Kraniotomie wurde die Stirnhöhle zwar geöffnet, jedoch nicht dicht verschlossen, so dass es zu einem Ausfluss der Liquor cerebrospinalis kam. Das heißt, wenn das Innenrohr repariert werden soll, muss das Außenrohr abgehebelt werden, und beim Abhebeln wird das Außenrohr beschädigt. Das ist äußerst selten (3) Der Tumor wächst in die Sella turcica hinein, die Sella turcica vergrößert sich, der Tumor ist zäh und die Vorderwand der Keilbeinhöhle blockiert das chirurgische Sichtfeld, so dass es unmöglich wird, den Tumor unter direkter Sicht zu entfernen. Nur durch das Abschleifen des Tuberculum sellae kann der Tumor vollständig entfernt werden. Das heißt, der Tumor wächst in Form einer Ausstülpung vom Innenrohr in das Außenrohr hinein und ist fest mit dem Außenrohr verwachsen. Um den Tumor vollständig zu entfernen, muss ein Teil des Außenrohrs entfernt werden. (4) Intraselläres Kraniopharyngeom. Nach der transsphenoidalen Operation ist eine weitere Kraniotomie erforderlich. Das Tuberculum sellae muss entfernt werden, und die Keilbeinhöhle wurde einmal zerstört. Postoperativ kam es zu Rhinoliquorrhö im Liquor. Dies bedeutet, dass der äußere Reifen beschädigt und repariert wurde und dann erneut beschädigt und dann repariert wird, was leicht zu Nasenlecks führen kann. Das ist üblich. 5. Leiden Patienten, die sich einer Kraniopharyngeom-Operation unterziehen, zwangsläufig unter Rhinoliquorrhö? Wie kann man dieser vorbeugen? Nur bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zu Rhinoliquorrhö. Nach der vollständigen Entfernung des Tumors erfolgt die Reparatur der geschädigten Schädelbasis durch Auffüllen mit Knochenwachs oder durch die Entnahme von körpereigenem Muskelmaterial und Verkleben mit Ohr-Hirn-Kleber. |
<<: So erkennen Sie, ob der Magen kalt oder heiß ist
>>: Minimalinvasive Chirurgie bei Ösophagusleiomyom
Zitronenwasser auf nüchternen Magen zu trinken, i...
Jeder Mensch erlebt Freude, Wut, Trauer und Glück...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Uter...
Ich glaube, jeder ist mit routinemäßigen Blutunte...
Magisches Kochen ~Von Ihnen für Sie~: Der Reiz de...
Im Sommer leiden viele Menschen aufgrund des Klim...
Chemie ist ein Fach, mit dem jeder seit der Mitte...
Frauen verwenden nach dem morgendlichen Waschen i...
Das Auftreten einer Bindehautentzündung beeinträc...
In unserem täglichen Leben werden wir immer von v...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Kimagure Ora...
Kerzenholzblätter sind eine Pflanze, die vielen M...
Kürzlich veröffentlichte das Popular Health Netwo...
Pflaumen sind in unserem täglichen Leben eine seh...
Der Gesundheitszustand des Körpers lässt sich anh...