Das Ösophagusleiomyom ist eine im täglichen Leben sehr häufig auftretende Erkrankung, deren Inzidenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Obwohl es sich um eine gutartige Erkrankung handelt, kann sie sich ohne entsprechende Pflege oder Behandlung verschlimmern. Daher ist besondere Vorsicht geboten. Mit der Entwicklung der Medizintechnik können Patienten mit Ösophagusleiomyomen durch minimalinvasive Operationen behandelt werden. Freunde in Not können mehr über das entsprechende Wissen erfahren. 1. Minimalinvasive chirurgische Behandlung von Ösophagusleiomyomen Obwohl es sich beim Leiomyom um eine gutartige Erkrankung handelt, besteht das Potenzial, dass es bösartig wird. Im Allgemeinen ist das Wachstum langsam, aber die Läsionen schreiten weiter voran. Wenn sie größer sind, können sie das umliegende Gewebe komprimieren und eine Reihe von Komplikationen hervorrufen. Daher können Patienten, mit Ausnahme von älteren Patienten, Patienten mit kleineren Tumoren, Patienten ohne offensichtliche Symptome, Patienten mit schlechter kardiopulmonaler Funktion, die eine Operation nicht vertragen, oder Patienten, die eine Operation ablehnen, weiter untersucht und beobachtet werden. Andernfalls wird, sobald die Diagnose klar ist, eine chirurgische Behandlung empfohlen. 2. Wahl der Schnittführung Das operative Vorgehen richtet sich nach der Lokalisation des Tumors, daher sollte vor der Operation eine ausführliche Röntgen-Positionsuntersuchung erfolgen. Der Stiel des polypoiden Leiomyoms befindet sich meist in der Speiseröhre des Halses, und es wird ein schräger Einschnitt durch den Rachen oder Hals gemacht; befindet er sich in der oberen Speiseröhre, wird ein rechtsseitiger anterolateraler oder posterolateraler Einschnitt gemacht, und befindet er sich im mittleren oder unteren Abschnitt, wird ein linksseitiger oder rechtsseitiger posterolateraler Thorakotomie-Einschnitt gemacht. 3. Chirurgische Methode Die meisten Schleimhauttumoren können operativ entfernt werden. Vor der Operation wird eine Magensonde ohne Seitenlöcher gelegt (der Abschnitt mit den Seitenlöchern am distalen Ende der Magensonde wird abgeschnitten). Nach der Thorakotomie wird die Speiseröhre, basierend auf der durch die präoperative Röntgenuntersuchung bekannten Lage, in der Nähe des Tumors freigelegt. Nachdem der Tumor ertastet wurde, wird der Speiseröhrenabschnitt mit einem Gürtel vorsichtig aus dem Mediastinum herausgezogen. Am erhabensten Teil des Tumors, wo die Muskelschicht am dünnsten ist, wird die Muskelschicht stumpf in Längsrichtung entlang der Muskelfaserrichtung durchtrennt, um den Tumor freizulegen. Nachdem Sie die Schnittstelle gefunden haben, trennen Sie diese vorsichtig entlang der äußeren Tumormembran, um eine Beschädigung der Schleimhaut zu vermeiden. Wenn nach der Entfernung des Tumors der Verdacht auf eine Schleimhautschädigung besteht, ziehen Sie das Ende der Magensonde zur Operationsstelle, verschließen Sie das obere und untere Ende der Speiseröhre vorübergehend mit Klebeband, spritzen Sie warme Kochsalzlösung in die Brust und spritzen Sie anschließend Luft durch die Magensonde, um sie auf Undichtigkeiten zu prüfen. Eventuelle Beschädigungen reparieren Sie mit feiner Nadel und Faden und machen Sie in der Hohlstelle einen Knoten. Die Muskelschicht wird abgetrennt und locker vernäht. Wenn die Muskelschicht sehr dünn ist, kann sie durch eine Naht mit der nahegelegenen Pleura mediastinalis, dem Perikard oder dem Zwerchfell verstärkt werden. Bei Bedarf können freie Interkostalmuskeln zur Deckung verwendet werden. Bei größeren Defekten ist zusätzlich eine Reparatur mit Polyesterfolien möglich, um einer postoperativen Divertikelbildung vorzubeugen. Größere Tumoren können einen längeren Abschnitt der Speiseröhre freigeben, und eine Ösophagusnekrose tritt im Allgemeinen nicht auf. Einige Tumoren, die mehr als 10 cm frei sind, können sich immer noch gut erholen. 4. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist eine partielle Ösophagogastrektomie erforderlich. Die Indikationen sind: ① Der Tumor ist groß und hat eine unregelmäßige Form. Er haftet stark an der Speiseröhrenschleimhaut und lässt sich nur schwer lösen. ②Mehrere Leiomyome lassen sich nicht einfach einzeln entfernen. ③ Obwohl eine bösartige Erkrankung vorliegt, kann die Möglichkeit einer Bösartigkeit durch Gefrierschnitte während der Operation nicht ausgeschlossen werden. ④Myom kombiniert mit Speiseröhrenkrebs oder Riesendivertikel. ⑤ Während der Operation haftet der Tumor stark an der Schleimhaut und die Schleimhaut wird schwer beschädigt und ist schwer zu reparieren. |
<<: Komplikationen nach einer Kraniopharyngeomoperation
>>: Symptome eines Subependymoms
Blaue Adern gibt es an vielen Stellen des menschl...
Es gibt viele Möglichkeiten, Mücken abzuwehren, d...
Viele moderne Experten und Professoren betonen, d...
1. Schauen Sie sich den Kopf an 1. Gelbes und ver...
Welche Fähigkeiten braucht man im täglichen Leben...
Vielleicht beklagen Sie sich oft über die Ungerec...
Viele Menschen haben Akne im Gesicht und sind dur...
Die Behandlung von Hautkrankheiten ist ein Proble...
Schlangen sind im Süden meines Landes relativ häu...
Schlechtes Wachstum und Kleinwuchs sind Probleme,...
Ich glaube, jeder macht ähnliche Erfahrungen. Nac...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Steel Thr...
Wenn Sie an einem normalen Tag zu wenig Wasser tr...
Begasung und Moxibustion sind Behandlungsmethoden...
Für Menschen, die gerne schwimmen, ist das Anhalt...