Symptome eines Subependymoms

Symptome eines Subependymoms

Subependymom ist eine im Alltag seltene Erkrankung. Es kann in jedem Alter auftreten, kommt aber häufiger bei jungen Menschen und häufiger im vierten Ventrikel vor. Es ist ein gutartiger Tumor, aber wenn er sich verschlimmert, kann er dem Körper großen Schaden zufügen. Daher ist es besonders wichtig, wissenschaftliche und wirksame Behandlungsmethoden zu finden und frühzeitig zu behandeln. Freunde in Not können mehr über das entsprechende Wissen erfahren.

1. Subependymom

Ein Subependymom ist ein gutartiger Tumor, der aus subependymalen Zellen entsteht, darunter subependymale Gliazellen, Astrozyten und Ependymzellen. Es handelt sich um einen seltenen Tumor, der weniger als 1 % aller intrakraniellen Tumoren ausmacht. Es kann bei Ependymomen auftreten und ist ein Zeichen einer malignen Transformation. Es kann im Seitenventrikel oder vierten Ventrikel, neben der Seitenventrikelwand oder dem Septum pellucidum oder im Boden des Ventrikels auftreten. Je größer die Läsion, desto wahrscheinlicher ist es, dass zystische Veränderungen und Verkalkungen auftreten. Allerdings sind die Verkalkungen nicht so grob und auffällig wie bei anderen intraventrikulären Tumoren und es handelt sich meist um feine, punktförmige Verkalkungen. Bei asymptomatischen Patienten liegt das durchschnittliche Erkrankungsalter bei 60 Jahren; wenn jedoch Symptome auftreten, liegt das Durchschnittsalter bei 40 Jahren. Es kommt häufiger bei Männern vor und die übliche Behandlung besteht in der chirurgischen Resektion, obwohl die vollständige Resektion eines Subependymoms im vierten Ventrikel eine Herausforderung darstellt.

Im CT erscheint der Tumor iso- oder hypodens, bei größeren Läsionen sind zystische Veränderungen und Verkalkungen zu erkennen. Kommt es zu einer Obstruktion, geht diese häufig mit einem Hydrozephalus einher. Verbesserte Scans zeigen normalerweise eine leichte oder keine Verbesserung. Im MR zeigt der Tumor ein hohes Signal in der T2/Flair-Sequenz und eine isointensive T1-Sequenz mit leichter oder keiner Kontrastverstärkung. Da Subependymome des vierten Ventrikels häufiger verkalkt sind und in verstärkten Scans häufig verstärkt dargestellt werden, ist ihre Diagnose schwieriger.

Eine weitere häufige Fehldiagnose ist das zentrale Neurozytom, ein kürzlich erkannter Tumor, der in der Histologie zuvor fälschlicherweise als intraventrikuläres Oligodendrogliom diagnostiziert wurde. Dieser Tumor kann in der CT- und MR-Bildgebung auffällige Ähnlichkeiten mit einem Subependymom aufweisen. Allerdings kommt es bei ZNS-Tumoren häufiger zu einer Kontrastverstärkung nach der anderen und sie weisen vielfältigere zystische Veränderungen auf. Auch bei jungen Menschen kommt es häufig vor.

2. Differentialdiagnose

Ependymom: tritt häufig bei jungen Menschen auf, mit Verkalkung, tritt tendenziell im vierten Ventrikel auf und hat eine deutliche Kontrastverstärkung. Obwohl Ependymome in jedem Alter auftreten können und es keine geschlechtsspezifischen Unterschiede gibt, machen sie fast 30 % der Hirntumore bei Patienten unter 3 Jahren aus. Bei Kindern kommt es häufiger in der hinteren Schädelgrube vor, bei jungen Menschen supratentoriell. 60 % der intraventrikulären Ependymome finden sich im vierten Ventrikel. Diese weichen Tumoren können sich über das Foramen Luschka bis in den Kleinhirnbrückenwinkel ausdehnen. Andere befinden sich in den Seitenventrikeln und im dritten Ventrikel. Überraschenderweise wurde über das Auftreten von Ependymomen im Eierstock, in Weichteilen, im Kreuz- und Steißbeinbereich und im Mediastinum berichtet.

Aderhautpapillom: Ein Aderhautpapillom im Plexus choroideus mit deutlicher Kontrastverstärkung, reichhaltiger Blutgefäße und hoher Dichte. Es tritt häufiger bei Kindern auf und verursacht oft einen Hydrozephalus. Im MRT erscheint das Aderhautpapillom auf T1-Sequenzen als intraventrikuläre Masse mit geringem Signal und auf T2-Sequenzen als heterogenes Signal. Häufige Flusslückensignale spiegeln die reichhaltige Gefäßversorgung des Tumors wider. Da es sich häufig um entfernte Implantate handelt, ist oft eine Bildgebung des Rückenmarks erforderlich.

Zentrales Neurozytom: tritt bei jungen Erwachsenen (unter 40 Jahren) auf. Es handelt sich um zystische Massen mit unterschiedlich starker Kontrastverstärkung, die von der Seitenventrikelwand oder dem Septum pellucidum ausgehen und tendenziell im Vorderhorn des Seitenventrikels auftreten. 75 % der Patienten sind zwischen 20 und 40 Jahre alt. Es handelt sich um einen seltenen Tumor, der nicht mehr als 0,5 % aller intrakraniellen Tumoren ausmacht.

Meningeom: deutliche Kontrastverstärkung, häufig Verkalkung, häufig bei Frauen, sofern innerhalb der Herzkammer gelegen, meist im Trigonum des Seitenventrikels. Es können periparielle Ödeme auftreten. Intraventrikuläre Meningiome sind relativ selten und machen weniger als 1 % aller Meningiome aus, sind jedoch bei Erwachsenen ein relativ häufiger intraventrikulärer Tumor. Frauen sind häufiger betroffen und fast 20 % der Meningeome bei Kindern treten im Ventrikelsystem auf.

<<:  Minimalinvasive Chirurgie bei Ösophagusleiomyom

>>:  Ursachen für Syringome im Augenwinkel

Artikel empfehlen

Was verursacht Akne an den Schläfen?

Viele Menschen haben Pickel an den Schläfen. Pick...

Unerklärliche Blutergüsse an Händen und Füßen

Wenn unsere Haut äußeren Einflüssen ausgesetzt is...

Warum gibt es nach einer schmerzlosen Abtreibung Blutungen?

Es ist normal, dass Frauen nach einer schmerzlose...

Gesundheitsgetränke für Herbst und Winter

Im Herbst und Winter ist das Wetter ungewöhnlich ...

Was ist der Grund für die Bewegung des Fötus?

Der Fötus ist aktiver, daher kommt es zu häufigen...

Was ist die Ursache für gelegentlichen trockenen Husten?

Krankheiten kommen im Leben der Menschen sehr häu...

Wie wird eine Lymphdrainage durchgeführt?

Der Frühling ist eine Jahreszeit voller Vitalität...

Darf man sich die Zähne mit heißem Wasser putzen?

Ich glaube, dass die meisten Menschen beim Zähnep...

Einfache Yogaball-Übungen für Anfänger

Yoga ist in den letzten Jahren sehr beliebt gewor...

Kann allergische Haut geheilt werden?

Allergische Haut ist eine relativ häufige Hauterk...

Wie viele Kalorien hat süßer Wein

Süßwein ist ein traditioneller Wein der Han-Chine...

Wie erfolgt die Anwendung und Dosierung von Dapoxetinhydrochlorid-Tabletten?

Dapoxetinhydrochlorid-Tabletten sind ein gängiges...

Schmerzen im Großzehengelenk

Im Allgemeinen ist die körperliche Fitness von Me...