Was sind die offensichtlicheren Symptome einer Cheilitis?

Was sind die offensichtlicheren Symptome einer Cheilitis?

Cheilitis ist eine häufige Erkrankung der Lippenhaut und wird von vielen Menschen gehasst, da sie zu trockenen und rissigen Lippen führen kann, was zu sehr unangenehmen Hautgefühlen auf den Lippen führt. Zu den typischen Symptomen einer Cheilitis zählen Trockenheit und rissige Haut. In schweren Fällen kann es jedoch auch zu Erosionen und gelber Flüssigkeitsabsonderung kommen.

1. Zu den Symptomen zählen Trockenheit, Schuppung und Rissbildung im roten Bereich der Lippen. Zu den schwerwiegenden Symptomen zählen Schwellungen und Erosionen der Lippen, entzündliches Exsudat, Bildung von Blut- oder Eiterkrusten, deutliche Schmerzen und ein brennendes Gefühl. Bei schweren Fällen treten Symptome wie hohes Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Husten und gerötete Blasen am ganzen Körper auf. Wenn die Blasen platzen, fallen große Hautpartien ab, was als „toxische epidermale Nekrolyse“ bezeichnet wird.

2. Lichtempfindliche Cheilitis tritt häufiger an der Unterlippe auf und geht mit Erosion des Lippenrots, hellgelbem Exsudat einher, das den Rand des Lippenrots nicht überschreitet, leichter Schwellung der Lippen und Lippeneversion. In schweren Fällen ist die Schwellung deutlich zu erkennen und es kommt zu Blutungen oder Geschwüren und es bilden sich Blutkrusten. Nach dem Entfernen der Kruste liegt eine blutende Wundoberfläche frei oder es treten Eiter und Blut auf. Lokales Brennen, Schmerzen, Trockenheit und Juckreiz. Die Schmerzen werden durch Reibung verschlimmert und die Lippenbewegung ist eingeschränkt. Die Krankheit ist schwer zu heilen und kann mehrere Monate oder länger andauern. Die submandibulären Lymphknoten sind geschwollen und es kommt zu lokaler Pigmentierung. Die Symptome einer benignen lymphoproliferativen Cheilitis ähneln denen einer lichtempfindlichen Cheilitis und umfassen Erosionen, Geschwüre, Eiter- und Blutkrusten, Abschuppung, rissige Haut, Schmerzen, Schwellungen usw. Darüber hinaus können kurze weiße Streifen am roten Rand der Lippen und in der Nähe der Schleimhaut auftreten, was dem diskoiden Lupus erythematodes ähnelt, aber die Läsionen überschreiten den roten Rand der Lippen nicht und es gibt keinen Ausschlag. Der erosive Typ des Lichen ruber planus weist einen kleineren Bereich von Lippenerosionen auf und es müssen weiße Muster darum herum vorhanden sein. Das Erythema multiforme exsudative tritt akut auf und kommt häufiger bei jungen Menschen vor. Es ist durch Erosionen, Blutungen und Blutkrusten gekennzeichnet. Darüber hinaus sollte bei Lippengeschwüren, die lange nicht heilen, deren Fläche innerhalb kurzer Zeit plötzlich zunimmt und deren Schmerzen nicht stark sind, die Möglichkeit von Lippenkrebs ausgeschlossen werden.

Arten von Cheilitis

Cheilitis kann klinisch in mehrere Typen unterteilt werden, darunter aktinische Cheilitis, exfoliative Cheilitis, glanduläre Cheilitis, granulomatöse Cheilitis usw. Bei allen diesen Typen chronischer Cheilitis treten Symptome auf, die relativ lange anhalten, beispielsweise Schwellungen, Erosionen, Abschuppungen und Exsudationen. In manchen Fällen können sie von Schmerzen oder Juckreiz begleitet sein.

1. Aktinische Cheilitis

Das Hauptmerkmal ist eine Erosion des roten Teils der Unterlippe mit unterschiedlich starker Schwellung der Lippen. In leichten Fällen tritt hellgelbes Exsudat auf und die Haut ist heller gefärbt; in schweren Fällen bilden sich Geschwüre, Blutungen und Blutsklerose. Der Zustand kann leicht oder schwerwiegend sein und lange anhalten. Mehrere Tage oder länger. Die Patienten verspüren häufig ein lokales Brennen, Schmerzen und Trockenheit und eine Beeinträchtigung der Lippenbewegung.

2. Exfoliative Cheilitis

Das Hauptsymptom dieser Art von Cheilitis ist Trockenheit und Abschuppung des roten Teils der Lippen, was manchmal von Längsrissen begleitet sein kann. Wenn die Risse tief sind, können sie bluten und Hämorrhoiden bilden. Weil die Patienten trockene und schmerzende Lippen haben, lecken sie sich oft mit der Zunge die Lippen, um sie anzufeuchten, doch das Lecken verschlimmert den Zustand.

3. Drüsen-Cheilitis

Die Ursache ist eine Hypertrophie und Schwellung der Schleimdrüsen in den Lippen. Patienten leiden häufig unter lokalen Schwellungen und Taubheitsgefühlen. Dreht man die geschwollenen Lippen um, sieht man, dass die Mündung des Schleimdrüsenganges an der Lippeninnenseite leicht gerötet ist und dünnflüssiger bis eitriger Schleim in Form kleiner Wassertröpfchen aus der Gangöffnung sickert.

<<:  Was tun bei Proteinurie?

>>:  Was sind die Gefahren einer Proteinurie-Nierenerkrankung

Artikel empfehlen

Kann Schwitzen eine zervikale Spondylose heilen?

Mit der Popularisierung elektronischer Produkte s...

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer Urethritis Blut im Urin habe?

Urethritis stellt eine häufige klinische Erkranku...

Beeinträchtigt Rauchen die Intelligenz?

Rauchen ist äußerst schädlich für den Körper und ...

Wie isst man Poria-Pulver? Haben Sie es schon einmal so gegessen?

Poriapulver hat einen äußerst hohen medizinischen...

Kann Knoblauch Muttermale entfernen?

Menschen mit Muttermalen im Gesicht sind sehr beu...

Diättherapie bei Purpura Schönlein-Henoch

Die Purpura Schönlein-Henoch-Nephritis schädigt n...

Was sind Brustschmerzen?

Brustschmerzen sind wie ein scharfes Messer, das ...

Was ist der Unterschied zwischen Ölfarbe und Wasserfarbe?

Im Alltag verwenden die Menschen häufig Farbe, ab...

Welche Rolle spielt Pfeffer beim Kochen?

Viele Menschen geben beim Kochen gerne etwas Pfef...

Welche Nahrungsergänzungsmittel sollte ich bei einem Beinbruch einnehmen?

Knochenbrüche treten häufig unerwartet auf. Wenn ...

Kann ich Erythromycin-Salbe bei einer Analfissur verwenden?

Wenn ein Kind eine Analfissur hat, ist dies sehr ...

Darf man während der Wochenbettzeit kein Rohwasser trinken?

In den ersten Tagen nach der Entbindung müssen ju...

Wie lässt sich Hühnerhaut wirksam entfernen?

Tatsächlich sind viele Freunde vom Aussehen der H...

Was sind die Grundvoraussetzungen für eine stehende Haltung?

Stehen ist eine sehr wichtige Körperhaltung in un...