Durch regelmäßiges Desinfizieren unserer Kleidung können die Milben tatsächlich aus der Kleidung entfernt werden. Dies ist gut für die Gesundheit der Haut und verhindert Schäden durch Milben. Es gibt tatsächlich Vorschriften, welche Art von Desinfektionsmittel beim Wäschewaschen verwendet werden soll. Jeder sollte entsprechend seinen Bedürfnissen das richtige Desinfektionsmittel wählen, damit die Desinfektionswirkung besser ist. Kann Desinfektionsmittel zum Wäschewaschen verwendet werden? Desinfektionsmittel dienen hauptsächlich dazu, Bakterien abzutöten, daher können sie auch zum Abtöten von Bakterien verwendet werden. Wenn Sie Kleidung reinigen möchten, sollten Sie dennoch Waschpulver oder Waschmittel verwenden. Hier sind einige häufige Missverständnisse über die Verwendung von desinfizierendem Waschmittel: 1. Waschpulver als „Universalreiniger“ : Im Leben gibt es tatsächlich viele Menschen, die Waschmittel als „Universalreiniger“ verwenden. Sie waschen damit nicht nur Kleidung, sondern auch Obst, Gemüse, Geschirr und schrubben Möbel und Böden, weil sie glauben, dass es Schmutz entfernt, desinfiziert und sterilisiert. Was die Leute kaum wissen: Das Reinigungsmittel kann dadurch in den menschlichen Körper gelangen. Experten warnen, dass selbst kleinste Mengen Waschmittel im Körper Schaden anrichten können. 2. Waschpulver kann mit Desinfektionsmittel gemischt werden : Viele Hausfrauen geben beim Wäschewaschen gerne etwas Desinfektionsmittel hinzu. Allerdings kann diese Art des Wäschewaschens die Wirksamkeit der Reinigung und Desinfektion erheblich beeinträchtigen. Die Inhaltsstoffe von Waschmitteln sind unterschiedlich, manche sind anionisch, manche kationisch oder nichtionisch, und das gleiche gilt für Desinfektionsmittel. Werden Waschmittel und Desinfektionsmittel vermischt, kommt es leicht zu einer neutralisierenden Reaktion und die Wirksamkeit der beiden Mittel wird abgeschwächt. 3. Die Rolle des Desinfektionsmittels : Desinfektionsmittel werden hauptsächlich verwendet, um Verunreinigungen durch pathogene Mikroorganismen zu beseitigen. Außer unter besonderen Umständen, wie z. B. wenn jemand in der Familie an Bindehautentzündung, Durchfall, Nagelpilz oder Schuppenflechte auf der Kopfhaut leidet oder wenn die Frau ihre Menstruation hat, sich in der Zeit nach der Entbindung befindet oder im Säuglingsalter ist, ist es nicht notwendig, Desinfektionsmittel zum Waschen von Kleidung zu verwenden. Da der Mensch über eine gewisse Widerstandskraft verfügt, stellen kleine Mengen nicht pathogener Mikroorganismen keine Gefahr für die Gesundheit dar. Wenn die Kleidung gewaschen und zum Trocknen in ausreichend Sonnenlicht aufgehängt wird, sterben die auf der Kleidung verbleibenden Bakterien nach einer gewissen Zeit von selbst ab. Durch die häufige Anwendung von Desinfektionsmitteln sinkt nicht nur die körpereigene Abwehr, es kommt auch leicht zu Leberschäden. Können Desinfektionsmittel zusammen mit Waschmittel verwendet werden? Versuchen Sie, sie nicht zusammen zu verwenden, da sie unterschiedliche Funktionen haben. Wenn sie zusammen verwendet werden, hat dies einen gewissen Einfluss auf die Textur der Kleidung. Obwohl es nicht offensichtlich ist, ist es nicht gut, sie häufig zusammen zu verwenden. Es empfiehlt sich, zunächst Waschmittel und anschließend eine kleine Menge Desinfektionsmittel zu verwenden. Andernfalls kann die Kleidung ausbleichen und es sollte nicht jedes Mal ein Desinfektionsmittel verwendet werden. Für Unterwäsche ist eine Verwendung möglich, für Oberbekleidung erst nach wenigen Malen. Zudem sind in manchen Waschmitteln bereits desinfizierende Inhaltsstoffe enthalten, hier ist also genauestens zu prüfen, ob eine erneute Desinfektion notwendig ist. Viele Menschen geben beim Wäschewaschen gerne etwas Desinfektionsmittel hinzu, was jedoch die Reinigungs- und Desinfektionswirkung stark reduziert. Waschpulver enthält oft Tenside. Werden Waschpulver und Desinfektionsmittel vermischt, kommt es leicht zu einer chemischen Reaktion, die die Wirksamkeit beider Stoffe schwächt. Wenn chlorhaltige Desinfektionsmittel mit säurehaltigen Waschmitteln vermischt werden, entsteht Chlorgas. Wenn die Chlorkonzentration zu hoch ist, reizt es die Augen, Nase, den Hals und andere Organe. In schweren Fällen schädigt es das menschliche Herz- und Lungengewebe und ist sogar lebensgefährlich. Sofern in der Familie kein Bindehautentzündung, Durchfall, Nagelpilz, Ringelflechte usw. vorliegt oder die Frau ihre Menstruation hat, sich im Wochenbett oder im Säuglingsalter befindet, ist die Verwendung von Desinfektionsmitteln zum Wäschewaschen nicht erforderlich. Durch die häufige Anwendung von Desinfektionsmitteln sinkt nicht nur die körpereigene Abwehr, es kommt auch leicht zu Leberschäden. Richtiger Einsatz von Wasch- und Desinfektionsmitteln Viele Hausfrauen sind es gewohnt, beim Wäschewaschen ein Desinfektionsmittel zuzugeben, um Bakterien zu entfernen. Manche geben Waschmittel und Desinfektionsmittel einfach gleichzeitig in die Waschmaschine. Tatsächlich wird dadurch nicht nur kein Sterilisationseffekt erzielt, sondern es ist auch schädlich für die menschliche Gesundheit. Bei dem Desinfektionsmittel handelt es sich um ein chlorhaltiges Phenol-Desinfektionsmittel, eine übermäßige oder falsche Anwendung kann ebenfalls Schaden anrichten. Waschpulver enthält viele Tenside. Werden Waschpulver und Desinfektionsmittel vermischt, kommt es leicht zu einer chemischen Reaktion, die die Wirkung beider Stoffe beeinträchtigt. Darüber hinaus entsteht Chlorgas, wenn chlorhaltige Desinfektionsmittel mit säurehaltigen Waschmitteln vermischt werden. Wenn die Chlorgaskonzentration zu hoch ist, reizt es Augen, Nase, Rachen und andere Organe. In schweren Fällen schädigt es die Herz- und Lungenfunktion und kann sogar lebensgefährlich sein. Daher sollte die normale Waschmethode wie folgt aussehen: Geben Sie 3 bis 5 Tropfen Desinfektionsmittel in einen Eimer Wasser in der Waschmaschine oder stellen Sie mit Wasser eine 1- bis 5-prozentige Desinfektionslösung her. Weichen Sie Kleidung, Laken usw. 30 bis 60 Minuten ein und waschen Sie sie dann wie gewohnt mit Waschmittel. |
<<: Welches Desinfektionsmittel ist das Beste?
>>: Desinfektionsmittelverhältnis
Tatsächlich ist das Trinken von Rotwein heute ein...
Wenn ein Mann Muskeln hat, sieht er stärker aus. ...
Die menschlichen Geschmacksknospen sind ein magis...
Es gibt viele Arten von Haarqualität. Manche Mens...
Jeder weiß, dass Erkrankungen des Analbereichs be...
„Higurashi When They Cry“ – Sommer in Hinamizawa,...
Der Nährwert von Eiern ist sehr hoch. Daher ist d...
Es gibt viele Patienten mit Hirnhypoxie. Die meis...
Zahnschmerzen sind eine häufige Munderkrankung im...
Im Alltag treten in unserem Körper oft kleinere P...
Die Menschen sollten nicht nur jeden Tag auf ihre...
Doraemon der Film „Nobita und das Roboterkönigrei...
Zwiebeln sind köstlich und haben einen hohen Nähr...
Die Zahl der Herzerkrankungen nimmt immer weiter ...
In dieser Zeit begann die Zahl der Erkältungspati...