Unter normalen Umständen schlägt das Herz in einem bestimmten regelmäßigen Intervall. Tritt der Herzschlag jedoch vorzeitig auf, spricht man von vorzeitigem Herzschlag, auch vorzeitige Kontraktion genannt. Dies ist ein beängstigender Zustand, der vor allem bei älteren Menschen auftritt. Die Patienten verspüren Herzklopfen, Engegefühl in der Brust usw., aber manche Menschen haben keine Anzeichen. Sind junktionale Extrasystolen also normal? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Was sind vorzeitige Vorhofschläge? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei vorzeitigen Vorhofschlägen um vorzeitige Schläge, die dadurch verursacht werden, dass das Vorhofgewebe vorzeitig (früher als der Sinusknoten) bioelektrische Signale aussendet, und werden daher als vorzeitige Vorhofschläge abgekürzt. Dieser Zustand tritt am häufigsten bei älteren Menschen auf und kann ein „Gefühl des ausgelassenen Herzschlags“ hervorrufen. Wenn er häufig auftritt, können Sie Panik und Unbehagen verspüren. Vorzeitiges Vorhofflimmern selbst führt nicht zu schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen und stellt daher keine allzu große psychische Belastung dar. Übermäßige und häufige Vorhofschläge haben jedoch bei älteren Menschen immer noch eine gewisse klinische Bedeutung. Sie können auf einen erhöhten Vorhofdruck oder eine Schädigung der Vorhofmuskulatur hinweisen und somit auf das Vorhandensein einer organischen Herzerkrankung. Einfache vorzeitige Vorhofschläge erfordern im Allgemeinen keine aktive Behandlung. Wenn sie häufig auftreten und Beschwerden verursachen, können Betablocker (wie Metoprolol 25 mg, zweimal täglich) eingesetzt werden; oder es können 100-150 mg Chinidin dreimal täglich eingenommen werden. Wenn die Grunderkrankung, die die vorzeitigen Vorhofkontraktionen verursacht (z. B. Bluthochdruck), gefunden werden kann, sollte natürlich zuerst diese Grunderkrankung behandelt werden. Wenn häufige vorzeitige Vorhofschläge häufig zu Vorhofflimmern (einer ernsteren Arrhythmie) führen, kann auch Amiodaron eingesetzt werden, eine Tablette pro Tag, um das Auftreten vorzeitiger Vorhofschläge oder Vorhofflimmern zu verhindern oder zu verringern. Bei Bedarf kann eine Katheter-Radiofrequenz durchgeführt werden, um Vorhofflimmern zu heilen. Was sind junktionale Extrasystolen? Junctionale Extrasystolen müssen im Allgemeinen nicht behandelt werden. Wenn sie zu häufig auftreten, können ähnliche Medikamente wie bei atrialen Extrasystolen zur Behandlung eingesetzt werden. Junctional Extrasystolen entstehen an der Verbindung zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern. Diese Art von vorzeitigem Herzschlag ist in der klinischen Praxis selten und tritt bei älteren Menschen selten auf. Sie selbst stellt keine Gefahr dar und verursacht nicht viele Symptome. Sie fühlt sich nur an, als ob ein „Herzschlag ausgefallen“ wäre und stellt normalerweise kein ernstes Problem dar. Wenn jedoch häufig vorzeitige Junktionsschläge auftreten, deutet dies häufig auf eine organische Herzerkrankung hin, beispielsweise eine Myokarditis, Kardiomyopathie usw. |
<<: Wie geht man richtig mit Nasenhaaren um?
>>: Was sind die Anzeichen eines Perikardergusses?
Im Winter tragen wir am häufigsten Daunenjacken, ...
Die Symptome einer Leberdepression und eines Blut...
Es kommt häufig vor, dass sich am Hinterkopf eine...
Die Augen sind das verletzlichste Sinnesorgan des...
Das häufigste Symptom von Zahnschmerzen ist Schme...
Die Brüste der Frau sind sehr empfindlich und bra...
Herz-Yin-Mangel ist eine sehr häufige Krankheit, ...
Der wahrscheinlichste Grund für die kleinen Parti...
Es ist jetzt Herbst und viele Früchte sind auf de...
Mit der Entwicklung verschiedener Technologien ha...
Pokemon Crystal Raikou: Die Legende des Donners –...
Man unterscheidet bei einer Blinddarmentzündung z...
In den letzten Jahren hört man oft den Ausdruck „...
Masturbation ist etwas, was viele erwachsene Männ...
Bei der Einnahme von Folsäure achten viele Mensch...