Wenn ein Paar ein Kind möchte, ist es nicht sicher, ob es schwanger wird. Manchmal kann es aufgrund der natürlichen Konstitution nicht passieren, dass es nicht schwanger wird. In diesem Fall müssen sie sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen. Bei der künstlichen Befruchtung müssen sie sich Nachtinjektionen verabreichen lassen. Diese Technik muss vor der Eizellentnahme durchgeführt werden. Die Nachtinjektion wird nachts in den Körper injiziert und die Eizellen können erst 36 Stunden später am nächsten Tag entnommen werden. Da die Eizellen zu dieser Zeit am gesündesten und reifsten sind, ist die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis höher. Die Nachtinjektion setzt voraus, dass die Follikel reif sind und der Zeitpunkt für die Eizellentnahme vereinbart werden muss. Da die Nachtinjektion, wie der Name schon sagt, nachts verabreicht wird, wird sie in unserer Abteilung als „Nachtinjektion“ bezeichnet und der Fachbegriff lautet „Trigger“. 1. Die Eizellentnahme erfolgt in der Regel etwa 36 Stunden nach der Nachtinjektion. Wenn die Eizelle beispielsweise um 8 Uhr entnommen wird, sollte die Nachtinjektion 36 Stunden vor der Eizellentnahme erfolgen, also um 8 Uhr am Vorabend. Seien Sie nicht nervös, wenn zwischen der Eizellentnahme und der Nachtinjektion mehr als 36 Stunden liegen, denn dies kann innerhalb von 36-37 Stunden erfolgen. 2. Die für die nächtlichen Injektionen verwendeten Arzneimittel sind nicht genau gleich. In den meisten Fällen wird Choriongonadotropin verwendet. Eine kleine Anzahl von Patienten, wie Antagonisten oder Patienten, die eine Eisprunginduktion in der Lutealphase beabsichtigen, können Tropolezin wählen. Einige Patienten, die sich einer Eizellentnahme im natürlichen Zyklus unterziehen, können auch keine Medikamente verwenden. 3. Die Dosierung der Nachtinjektion ist nicht genau gleich. Das üblicherweise verwendete Choriongonadotropin liegt zwischen 4000 und 10000 IE. Die Dosierung wird im Allgemeinen durch die Anzahl der Follikel, den Östrogenspiegel und andere Faktoren bestimmt. Je mehr Follikel und je höher der Östrogenspiegel, desto geringer ist die Injektionsdosis. Dies liegt daran, dass Choriongonadotropin nicht nur die endgültige Reifung der Follikel fördert, sondern auch eng mit der Überstimulation der Eierstöcke zusammenhängt. Daher sollte die Injektionsdosis bei Patienten mit hohem Risiko einer Überstimulation der Eierstöcke reduziert werden. 4. Der Zeitpunkt der nächtlichen Injektion darf nicht falsch sein, da dies sonst indirekt die Zeit der Eizellentnahme beeinflusst. Obwohl die meisten Patientinnen die nächtlichen Injektionen nachts erhalten, kann der Zeitpunkt der nächtlichen Injektion bei manchen Patientinnen vorverlegt werden, z. B. bei natürlichen Zyklen oder Mikrostimulationszyklen. Die Injektion kann am Tag der nächtlichen Injektion mittags oder nachmittags verabreicht werden. Unabhängig von der Uhrzeit muss das Medikament gemäß den Anweisungen des Arztes eingenommen werden, da es sonst das Ergebnis der Eizellentnahme beeinflusst, z. B. durch vorzeitigen Eisprung, unreife Eizellen usw. 5. Zwischen der Nachtinjektion und der Eizellentnahme müssen die meisten Patientinnen nicht zur Nachuntersuchung und können pünktlich zur Eizellentnahme ins Krankenhaus zurückkehren. Bei manchen Patientinnen, z. B. im natürlichen Zyklus oder im Mikrostimulationszyklus, müssen Östrogen und andere damit verbundene Indikatoren jedoch am Tag der Nachtinjektion und am nächsten Tag wiederholt überprüft werden. Diese Regelung dient dazu, den Zeitpunkt der Eizellentnahme vernünftiger festzulegen. 6. Nehmen Sie nach der Nachtinjektion keine Medikamente ein und setzen Sie die Einnahme von Medikamenten nach Belieben ab. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Beispielsweise verschreibt unsere Abteilung am Tag der Nachtinjektion Progesteron und lässt die Patientin das Medikament einnehmen, aber am Tag der Nachtinjektion wird kein Progesteron injiziert. Stattdessen kann es erst nach der Eizellentnahme verwendet werden. Denken Sie daran, vor der Eizellentnahme keine Injektionen zu verabreichen, da sonst die Qualität der Eizellen stark beeinträchtigt wird. Einige Medikamente können nicht nach Belieben abgesetzt werden. Einige Patienten haben chronische Krankheiten (wie häufige Schilddrüsenunterfunktion, Bluthochdruck, Diabetes, Anämie usw.), und verwandte therapeutische Medikamente sollten aufgrund von Nachtinjektionen nicht vorschnell abgesetzt werden, da sonst eine schlechte Kontrolle der Grunderkrankung auch die Transplantationsergebnisse beeinträchtigt. 7. Patienten, die die Antagonisten-Therapie am selben Tag nachts einnehmen, müssen im Allgemeinen einen Antagonisten injizieren. Die Injektion dieses Arzneimittels kann etwa 24 Stunden nach der vorherigen Antagonisten-Injektion erfolgen. Ein Unterschied von 1-2 Stunden hat keinen Einfluss auf die Wirkung. 8. Wenn der Mann nach der Nachtinjektion aufgrund einer plötzlichen Erkrankung oder aus anderen Gründen am Tag der Eizellentnahme nicht ins Krankenhaus kommen kann, um zu unterschreiben und Sperma zu sammeln, wird der Frau nicht empfohlen, die Eizellentnahme abzubrechen. Sie kann sich dafür entscheiden, die Eizellen einzufrieren und sie dann aufzutauen, zu befruchten und zu transplantieren, wenn die Zeit des Mannes es erlaubt. Wenn die Eizellen nicht entnommen werden, ist der wirtschaftliche Verlust zunächst einmal enorm und die Kosten für die Eisprunginduktion sind umsonst. Darüber hinaus sind die Eierstöcke ohne Eizellentnahme zu groß und der Östrogenspiegel bleibt hoch, was eher zu einer Überstimulation der Eierstöcke oder sogar zu einer Eierstocktorsion führt, was sich sowohl körperlich als auch geistig negativ auf die Patientin auswirkt. Ich hoffe, dass dieses Wissen einige Ihrer Zweifel zerstreuen kann und Ihnen ermöglicht, dem Moment der Eizellentnahme entspannter entgegenzusehen. Der Sieg steht unmittelbar bevor. Ich wünsche allen eine gute Schwangerschaft. |
<<: Können IVF-Babys Defekte aufweisen? Soll ich es tun?
>>: Können durch trockenen Stuhl verursachte Analfissuren geheilt werden?
„Butahei und Sarukichi“: Ein klassischer Animatio...
Saubohnen werden auch Hu-Bohnen, Buddha-Bohnen, L...
Im Allgemeinen handelt es sich bei Kurzsichtigkei...
Viele Menschen tragen gerne Lederjacken. Lederjac...
Die Haut im Mund ist relativ empfindlich. Jeder K...
Der Winter ist da und das trockene Wetter lässt I...
Das Training zur Kontraktion der Dammmuskulatur i...
Tuberkulose und Erkältungen weisen viele ähnliche...
Zitrone ist reich an Vitamin C und wird in der Sc...
Eine Infektion mit dem HPV-Virus ist eine der Urs...
Harninkontinenz bei Kindern ist ein weit verbreit...
Es gibt viele Arten von Kosmetika. Bei der Auswah...
Viele Menschen machen Moxibustion an der Taille, ...
Im Alltag essen viele Menschen sehr gerne Mangos....
Bluthochdruck ist heutzutage eine der häufigsten ...