Was sind die Symptome einer zerebralen Gefäßobstruktion?

Was sind die Symptome einer zerebralen Gefäßobstruktion?

Das menschliche Gehirn ist das Wichtigste, da es andere Organe steuert. Sehr ernst zu nehmende Bluterkrankungen sind allerdings insbesondere zerebrovaskuläre Erkrankungen, die ernährungsbedingte Ursachen oder Komplikationen aufgrund anderer Erkrankungen haben. Es verursacht normalerweise eine zerebrovaskuläre Erkrankung. Die Blockade der zerebralen Blutgefäße wird durch Blutgerinnsel verursacht. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Fisch und Fleisch essen, können leicht Blutgerinnsel entstehen. Doch welche Symptome treten bei einem Hirngefäßverschluss auf?

Bei der zerebrovaskulären Obstruktion, auch zerebrale Thrombose genannt, handelt es sich um die Bildung von Blutgerinnseln aufgrund von krankhaften Veränderungen der Wände der das Gehirn versorgenden Arterien innerhalb und außerhalb des Schädels. Diese werden durch langsamen Blutfluss, Veränderungen der Blutzusammensetzung oder erhöhte Blutviskosität verursacht und führen zu einem Gefäßverschluss. Wenn die Krankheit nicht zu schwerwiegend ist und richtig behandelt wird, ist eine Heilung möglich. Die häufigste Ursache für einen Gefäßverschluss im Gehirn (Hirnthrombose) ist Arteriosklerose, und Diabetes, Hyperlipidämie und Bluthochdruck können ihre Entwicklung beschleunigen. Diese Krankheit tritt häufiger bei älteren Menschen über 50 bis 60 Jahren mit Arteriosklerose auf. Achten Sie bei Ihrer täglichen Ernährung besonders auf weniger Salz, leichte Kost, mehr Gemüse, weniger Fleisch und mehr Fisch.

Symptom

(1) Allgemeine Symptome: Diese Krankheit tritt häufiger bei älteren Menschen über 50 bis 60 Jahren mit Arteriosklerose auf, von denen einige eine Diabetes-Vorgeschichte haben. Die Symptome treten häufig auf, wenn der Patient ruht oder schläft, und erreichen innerhalb von 1 bis 3 Tagen allmählich ihren Höhepunkt. Einige Patienten hatten vor Ausbruch der Krankheit einen oder mehrere vorübergehende ischämische Anfälle. Außer in schweren Fällen erreichen die Symptome innerhalb von 1 bis 3 Tagen allmählich ihren Höhepunkt, das Bewusstsein ist normalerweise klar und es gibt keinen offensichtlichen Anstieg des Hirndrucks.

(ii) Lokale neurologische Symptome des Gehirns: Sie variieren stark und hängen vom Grad des Gefäßverschlusses, der Größe und Lage der verschlossenen Blutgefäße und der Qualität des Kollateralkreislaufs ab.

1. System der inneren Halsschlagader.

(1) Inneres Halsschlagadersystem: Am häufigsten treten Hemiplegie, Hemisensorstörungen, Hemianopsie und psychiatrische Symptome auf. Die dominante Hälfte der Läsion weist zudem Aphasie, Apraxie und Agnosie in unterschiedlichem Ausmaß auf. Außerdem liegt auf der Läsionsseite eine primäre Optikusatrophie vor, die charakteristische Blindheit des betroffenen Auges, begleitet von einer kontralateralen Hemiplegie (gekreuzte Amaurose), Horner-Zeichen, Augenlähmung und vermindertem Druck in der Netzhautarterie.

(2) Arteria cerebri media: die häufigste. Bei einer Blockade des Hauptstamms treten drei Hemiplegiesymptome auf, und wenn die dominante Hemisphäre betroffen ist, kommt es zusätzlich zu einer Aphasie.

(3) Vordere Hirnarterie: Da die vordere Verbindungsarterie für die Kollateralzirkulation sorgt, kann eine proximale Blockade asymptomatisch sein. Wenn periphere Äste betroffen sind, wird häufig die mediale Oberfläche des Frontallappens befallen, und die Lähmung betrifft hauptsächlich die unteren Extremitäten, was mit sensorischen Störungen der Hirnrinde und Harnwegserkrankungen der unteren Extremitäten einhergehen kann. Eine Blockade des tiefen Perforationsastes betrifft den vorderen Ast der inneren Kapsel und führt häufig zu einer zentralen Gesichts- und Zungenlähmung sowie einer leichten Parese der oberen Extremitäten. Bei einem beidseitigen Verschluss der vorderen Hirnarterie können psychische Symptome auftreten, die von einer beidseitigen Lähmung begleitet werden.

2.Vertebral-basiläres Arteriensystem.

(1) Syndrom der hinteren unteren Kleinhirnarterie: Es verursacht einen Infarkt der dorsolateralen Medulla oblongata, was zu Schwindel, Nystagmus, Glossopharyngeus- und Vaguslähmung auf der betroffenen Seite, Kleinhirnataxie und Hroner-Zeichen sowie vermindertem oder fehlendem Gefühl im Körper und in den Gliedmaßen auf der der betroffenen Seite gegenüberliegenden Gesichtsseite führt.

(2) Parazentrale Arterie: sehr selten.

(3) Arteria cerebellaris anterior inferior: Schwindel, Nystagmus, Blick beider Augäpfel auf die der Läsion gegenüberliegende Seite, Tinnitus und Taubheit auf der Läsionsseite, Horner-Zeichen und zerebelläre Ataxie, vermindertes oder fehlendes Gefühl auf der Läsionsseite des Gesichts und den kontralateralen Gliedmaßen.

(4) Arteria basilaris: hohes Fieber, Koma, stecknadelkopfgroße Pupillen, Schlaffheit der Gliedmaßen und Marklähmung. Ein akuter vollständiger Verschluss kann für den Patienten schnell lebensbedrohlich werden und bei manchen Patienten kann es zu einem Locked-in-Syndrom kommen.

(5) Arteria cerebri posterior: manifestiert sich als Occipital-Parietal-Syndrom, wobei Hemianopsie und vorübergehende Sehstörungen wie Amaurose die häufigsten Symptome sind. Darüber hinaus können auch Körperbildstörungen, Agnosie und Apraxie auftreten.

<<:  Symptome einer abnormalen neurologischen Funktion

>>:  Herstellung handgemachter Seife aus Honig und Milch

Artikel empfehlen

Wie versöhnt man sich nach einem Streit wieder mit einem Freund?

Es kommt sehr häufig vor, dass sich Freunde strei...

Was verursacht dunkelbraunen Stuhl?

Unter normalen Umständen ist der menschliche Stuh...

Gelten 38 Grad als Fieber?

Wenn wir unsere Körpertemperatur messen, gelten 3...

Symptome von Termiten, die Wände zerfressen

Im Süden treten Termiten immer bei warmem Wetter ...

Welche Methoden gibt es zur Zahnsteinentfernung?

Wenn Sie Zahnbelag haben, verursacht dies Mundger...

Welche Nebenwirkungen können bei Aminosäure-Glucose-Kapseln auftreten?

Wenn Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Versto...

Darf ich bei erhöhtem Blutzucker Lauch essen? Welche Wirkung hat Lauch?

Lauch enthält viele Ballaststoffe, was für Patien...

Welche Gefahren birgt das morgendliche Duschen?

Baden ist so alltäglich wie Essen, Trinken, Stuhl...

„Zero Duel Masters“-Rezension: Was macht den Reiz des vierten Teils der Serie aus?

„Zero Duel Masters“: Eine neue Herausforderung fü...

Was führt dazu, dass Haare in der Mitte weiß werden?

Graues Haar ist ein sehr häufiges Phänomen im Leb...

So entfernen Sie Narben an den Armen

Im Alltag sind die Menschen mit Beulen und Prellu...

Was verursacht akutes Leberversagen?

Die Symptome eines akuten Leberversagens werden d...

Verursacht eine Niereninsuffizienz Schmerzen im unteren Rücken?

Das auffälligste Symptom einer Niereninsuffizienz...