Verursacht das Kniebeugen Schmerzen in den Knien?

Verursacht das Kniebeugen Schmerzen in den Knien?

Wer regelmäßig Sport treibt, stellt mit Sicherheit fest, dass bestimmte Körperteile verletzungsanfällig sind. Das Knie ist ein relativ flexibler Teil des menschlichen Körpers, es kann jedoch auch leicht verletzt werden. Denn bei übermäßiger körperlicher Betätigung oder ungeeigneten Trainingsmethoden sind Ihre Knie besonders verletzungsanfällig. Sie sollten also darauf achten, dass Sie sich beim Kniebeugen leicht die Knie verletzen können. Tun Kniebeugen also den Knien weh?

Tun Kniebeugen den Knien weh?

1. Schwere Kniebeugen ohne Aufwärmen schaden den Knien

Aufwärmen ist eine notwendige Vorbereitung vor jeder körperlichen Betätigung. Durch Aufwärmen kann der Körper schnell aufgewärmt werden, und der Trainingseffekt ist durch das Aufwärmen vor dem Training größer.

2. Das Entspannen der Muskeln während der Kniebeugen kann Ihre Knie verletzen

Nach der Kniebeuge entspannt sich die Beinmuskulatur, was zu starkem Druck auf Bänder und Knorpel führt und so zu Knieschäden führt. Daher muss bei der Kniebeuge die Beinmuskulatur während des gesamten Vorgangs vom Hinsetzen bis zur Rückkehr in die Ausgangsposition beansprucht werden.

3. Beugung des unteren Rückens, Knie weit über den Zehen, Knieverletzung

Es fehlt an der Bewegung der Hüfte und am Prozess des Beugens und Streckens. Das Gesäß, der Rücken und die hinteren Oberschenkel sind völlig schwach und die gesamte Schwerkraft wirkt auf die Kniegelenke. Daher ist diese Hockhaltung diejenige, bei der Knieverletzungen am wahrscheinlichsten sind.

So vermeiden Sie Knieverletzungen durch Kniebeugen

1. Führen Sie vor dem Kniebeugen ein effektives Aufwärmtraining durch, z. B. indem Sie zuerst einige freihändige Kniebeugen machen, damit die Kniegelenke Synovialflüssigkeit absondern und die Reibung in den Kniegelenken verringert wird.

2. Vermeiden Sie bei tiefen Kniebeugen eine übermäßige Vorwärtsbewegung Ihrer Knie. Achten Sie beim Kniebeugen darauf, ob sich Ihre Knie nach vorne bewegen. Es wird empfohlen, den Schwerpunkt auf den mittleren und hinteren Teil des Fußes zu verlagern, wodurch der Druck auf die Knie wirksam verringert werden kann.

3. Überprüfen Sie beim Kniebeugen Ihr Belastungsgewicht, um zu sehen, ob es Ihr maximales Belastungsgewicht überschreitet. Fitness muss Schritt für Schritt aufgebaut werden, nicht blind.

4. Das Kniegelenk sollte nicht adduziert werden. Es sollte in Richtung Ihrer Zehen zeigen. Eine der Hauptursachen für Verletzungen ist die Adduktion des Knies, die häufig auf Übergewicht zurückzuführen ist. Auch hier gilt: Greifen Sie nicht blind nach dem Gewicht! Gehen Sie in die Hocke, bis Ihre Oberschenkel weniger als die Horizontale sind.

5. Lassen Sie Ihre Kniegelenke nicht locker! Nachdem Sie den tiefsten Punkt erreicht haben, stehen Sie sofort auf. Entspannen Sie Ihre Knie nicht in der untersten Position. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Sobald die Luft abgelassen ist, wird der Druck auf die Kniegelenke ausgeübt. Beginnen Sie auf den Fersen und strecken Sie Ihren Rücken so schnell wie möglich.

6. Beim Aufstehen die Knie nicht durchdrücken, da dies zu einer Belastung der Gelenke und Knochen führt und ein länger andauerndes Training unweigerlich zu Verschleißerscheinungen und Verletzungen führt!

Was sind die Vorteile von Kniebeugen

1. Der Kniebeugenprozess kann das Wachstum der Bein- und Ganzkörpermuskulatur fördern, was auch eine wichtige Garantie für die Verbesserung der Ganzkörperkraft ist. Es ist besonders für Menschen geeignet, die einen starken Körper haben möchten.

2. Nach der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin „altern die Beine zuerst“ und in den Beinen sind viele wichtige gesundheitserhaltende Akupunkturpunkte und Meridiane verborgen. Das Üben von tiefen Kniebeugen kann die Meridiane und Akupunkturpunkte in den Beinen stimulieren, was sehr hilfreich ist, um stagnierende Meridiane sowie Qi und Blut zu lösen. Es kann auch die Wiederauffüllung von Qi und Blut in verschiedenen Organen im Oberkörper fördern und so das Gleichgewicht des Körpers aufrechterhalten.

3. Regelmäßiges Kniebeugentraining ist auch eine wichtige Methode zum Schutz der Herzgesundheit, da Kniebeugen das Herz stimulieren und den Blutfluss im Herzen verbessern können, was wiederum die Funktion des Herzens erheblich steigert.

4. Menschen neigen dazu, lange zu sitzen und sich im Alltag kaum zu bewegen, was zu Rückenschmerzen führen kann. Kniebeugen können die Aktivität der Taillen- und Rückenmuskulatur fördern und so die Belastung lindern.

<<:  Wie funktioniert ein Knieersatz?

>>:  Rot in den Nasenlöchern

Artikel empfehlen

Was sind die besten Möglichkeiten, Schlangen vorzubeugen?

Der Sommer bringt nicht nur sehr hohe Temperature...

Gesichtsmuskellifting-Technik

Gesichtsstraffung ist eine wirksame Schönheitsmet...

Was ist eine akute Gastroenteritis?

Im Leben dürfte jeder mit der Krankheit Gastroent...

Verursacht eine Urethritis Fieber?

Bei den meisten Menschen treten aufgrund einer En...

Zelluläre Ernährungstherapie

Der menschliche Körper selbst ist eigentlich eine...

Chronischer morgendlicher Durchfall

Heutzutage sind junge Menschen meist mit der Arbe...

Welche Lebensmittel sind besser bei Femurkopfnekrose

Patienten mit einer Femurkopfnekrose müssen die B...

Minimalinvasive Schieloperation

Wenn Sie beim Gespräch das Gefühl haben, Ihr Gege...

In der Gesäßspalte befindet sich eine Tüte

In der Spalte zwischen den Pobacken befindet sich...

Warum habe ich auf beiden Seiten meines Halses Schmerzen?

Bei Halsschmerzen fragen wir uns zunächst, ob es ...

Wie kann man die Blutzirkulation beschleunigen?

Wie man die Durchblutung verbessert, ist für viel...

Die Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters

Viele Dinge haben sowohl Vor- als auch Nachteile....

Tipps für das Zusammenleben von Schwiegermutter und Schwiegertochter

Die Beziehung zwischen Schwiegermutter und Schwie...

Worauf sollten Patienten bei einem erhöhten Eiweißgehalt im Urin achten?

Wenn Sie sich für eine gewisse Zeit oft schwach i...