So schärfen Sie ein Küchenmesser richtig, der richtige Winkel: Bei der diagonalen Schleifmethode, egal ob vertikales oder horizontales Schärfen, sollte in einem Winkel geschärft werden, damit das Messer beim Schärfen vorne und hinten gleichmäßig mit dem Schleifstein in Kontakt kommt, um ein Aufrollen und Schleifen zu vermeiden. Beschädigung der Steinoberfläche. Beim Schärfen des Messers wird die Klinge mit der Hand gehalten, damit die Kraft nicht gleichmäßig ausgeübt werden kann und die beiden Seiten des Messers nicht zu dick werden und es zu Verletzungen an den Fingern kommt. Nur so kann ein gutes Messer geschärft werden. Methoden/Schritte 1/7 Zuerst müssen Sie einen guten Schleifstein auswählen. Er muss weder zu grob noch zu fein sein. Er sollte fein sein, solange Sie groben Sand auf der Oberfläche sehen können. 2/7 Es gibt viele Arten von Küchenmessern, aus rostfreiem Stahl, Gusseisen usw. Es kann zum Hacken von Knochen, Schneiden von Gemüse usw. verwendet werden. Die Küchenmesser zum Hacken von Knochen sind im Allgemeinen dicker und schwerer, während die zum Schneiden von Gemüse verwendeten Messer leichter und dünner sind. Hier demonstrieren wir anhand eines dünneren Küchenmessers den Vorgang des Messerschärfens. 3/7 Das Bild unten zeigt eine falsche Art, ein Messer zu schärfen. Der Winkel zwischen Küchenmesser und Schleifstein ist zu steil. Wenn Sie das Messer hin und her reiben oder es links und rechts am Schleifstein schärfen, wird es nur stumpfer. 4/7 Das Bild unten zeigt auch eine schlechte Methode zum Schärfen eines Messers. 1. Der Schleifstein wird willkürlich platziert, was zu einer geringen Schärfleistung führt. 2. Durch Hin- und Herschleifen kehrt die geschärfte Klinge zurück. 3. Durch Schleifen gegen die Laufrichtung der Klinge verliert diese ihre Schärfe. 4. Bei einhändiger Bedienung entsteht eine ungleichmäßige Krafteinwirkung, was zu einer ungleichmäßigen Schärfe der Klinge führt. 5/7 Die richtige Art ein Messer zu schärfen besteht darin, eine möglichst große Kontaktfläche zwischen dem Küchenmesser und dem Schleifstein zu haben, mit einem Winkel von etwa 15 Grad. 6/7 Das Bild unten zeigt die richtige Art, ein Messer zu schärfen. Halten Sie das Küchenmesser zunächst mit beiden Händen fest, wobei Sie mit einer Hand den Griff und mit der anderen den Messerrücken halten. Achten Sie darauf, dass das Messer vollen Kontakt mit dem Schleifstein hat und die Kraft gleichmäßig verteilt ist. Die Kontaktfläche zwischen Messer und Schleifstein sollte so groß wie möglich sein und um etwa 15° geneigt sein. Schleifen Sie dann diagonal in Richtung der Klinge. Nehmen Sie das Messer nach dem Schleifen auf und trennen Sie es vom Stein. Ziehen Sie es dann in die ursprüngliche Position zurück und schleifen Sie es entlang der Klinge. Wiederholen Sie diesen Vorgang. Drücken Sie beim Schleifen nicht auf den Schleifstein, da dies die geschärfte Klinge wieder stumpf macht. Nachdem Sie eine Seite mehrmalig geschliffen haben, drehen Sie es um und schleifen Sie die andere Seite auf die gleiche Weise. Sie können dem Schleifstein etwas Wasser hinzufügen, um ihn anzufeuchten. Dadurch verschleißt das Küchenmesser schneller. Natürlich verschleißt auch der Schleifstein schneller, aber es ist unvermeidlich, den Schleifstein zu opfern. 7/7 Nachdem Sie das Messer einige Minuten lang wiederholt auf diese Weise geschliffen haben, probieren Sie es aus und prüfen Sie, ob es viel schärfer ist. Vorsichtsmaßnahmen Gehen Sie beim Schärfen des Messers vorsichtig vor und vermeiden Sie Schnitte am Körper, an Händen, Füßen usw. |
<<: So waschen Sie Jeans richtig
>>: Die Gefahren, wenn man über einen längeren Zeitraum keinen Stuhlgang hat
Schönes schwarzes Haar ist für Mädchen sehr wicht...
Tollwut ist neben Krebs die Krankheit, die die Me...
Aufruf und Bewertung von „LaLaLaLaLaChan Uchu Ni ...
Frauen, die schlank bleiben wollen, oder übergewi...
Heutzutage verlangen viele Unternehmen von ihren ...
Bei der Okzipitalneuralgie handelt es sich um par...
Wenn Menschen Hummer essen, mögen sie nicht nur d...
Viele Menschen geraten aufgrund ihrer jugendliche...
Viele Menschen leiden unter allergischer Haut, in...
Wer es im Sommer nicht mit in einen klimatisierte...
Im Allgemeinen sind die reifen Papayas, die man i...
„OFF STAGE“: NHKs kurzer Animationsfilm zeigt ein...
Schmerzen im unteren Rückenbereich werden durch d...
Zu den Ursachen von Akne im Gesicht zählen Wut, W...
Die Trikuspidalklappenplastik hat eine gute thera...