Aufbau und Funktion der Dünndarmzotten

Aufbau und Funktion der Dünndarmzotten

Den meisten Menschen ist der Aufbau des Dünndarms vielleicht unbekannt, doch wer über ein gewisses medizinisches Wissen verfügt, sollte wissen, dass die Oberfläche des Dünndarms nicht glatt ist, sondern mit einer Schicht aus Zotten versehen ist. Die Rolle der Dünndarmzotten im menschlichen Körper ist sehr wichtig und unverzichtbar. Wenn es daher ein Problem mit dem Dünndarm gibt, beeinträchtigt dies die normale Verdauungs- und Absorptionsfunktion einer Person ernsthaft. Im Folgenden werden Ihnen die Funktionen und Auswirkungen der Dünndarmzotten vorgestellt.

Dünndarmzotten

Die Innenfläche der Dünndarmwand weist zahlreiche kreisförmige Falten auf und auf diesen Falten befinden sich zahlreiche zottenartige Ausstülpungen, die sogenannten Darmzotten.

Die Zotten des Dünndarms wachsen auf dem Dünndarm. Die Funktion der Zotten des Dünndarms besteht darin, die Absorptionsfläche des Dünndarms um fast das 600-fache zu vergrößern und auch die Rolle der Filterung von Substanzen zu spielen.

Dünndarmzotten: eine blattartige Struktur, die aus der Lamina propria und dem Epithel besteht und in die Darmhöhle hineinragt. Die massenartige Struktur, die frei in der Darmhöhle liegt, ist der Querschnitt der Zotten.

Was sind die Merkmale der Zotten im Vergleich zu den Drüsen im Dünndarm: In der Mitte der Zotten ist ein größeres Lumen zu sehen, und der zentrale Milchgang besteht aus einer einzigen Schicht Endothel, d. h. dem kapillaren Lymphgefäß. Um die Röhre herum befinden sich verstreute Bündel glatter Muskeln. Die Wand der Zotten des Dünndarms besteht nur aus einer Schicht Epithelzellen, ist also nur eine Zelle dick. Die Zotten des Dünndarms sind mit einem Netzwerk von Mikrogefäßen gefüllt. Diese strukturelle Eigenschaft begünstigt die Aufnahme von Nährstoffen durch den Dünndarm.

Der Dünndarm ist der Hauptort der Verdauung und Resorption und zugleich das wichtigste Resorptionsorgan. Die Epithelzellen der Dünndarmzotten absorbieren im Verdauungstrakt Aminosäuren, Glukose, anorganische Salze usw. ins Blut. Wenn dieser Teil beschädigt ist, wird die Absorption der oben genannten Nährstoffe beeinträchtigt und Nährstoffe wie lösliche Zucker können im Kot nachgewiesen werden.

<<:  Was passiert, wenn Sie nach einer Fettabsaugung rauchen?

>>:  Wird aus Stärke Fett?

Artikel empfehlen

Lupin der Dritte: 1$ Money Wars – Genieße die ultimativen Tricks und Nervenkitzel

„Lupin der Dritte: Wanderer Money Wars“: Lupins n...

Hausgemachte Süßkartoffel-Fadennudeln

In China sind Fadennudeln fast überall im Land zu...

Welche Methoden gibt es zur Konservierung von Krabben?

Im Leben essen die Menschen immer gerne leckeres ...

Wie wird man einen Rundrücken los?

Teenager, die es nicht gewohnt sind, aufrecht zu ...

Die Vorteile und Wirkungen von Seidensteppdecken

Seidenbettdecken können Erkältungen wirksam vorbe...

Was tun, wenn die Nase blutet?

Nasenbluten ist ein weit verbreitetes Leiden und ...

Was passiert, wenn an der Innenseite des Oberschenkels eine kleine Beule wächst?

Jeder weiß, dass die Oberschenkelbasis ein empfin...

Neubewertung von „Yowamushi Pedal Re RIDE“: Neue Herausforderungen und neue Spannung

„Yowamushi Pedal Re RIDE“ – Ein bewegender Film, ...

Wie reinigt man Jade?

Jade ist bei den meisten Frauen beliebt, da sie a...

Was sind die Symptome eines Leberversagens?

Leberversagen ist besonders schädlich für die Ges...

Macht scharfes Essen Sie wütend?

Chilischoten sind in unserem Leben ein weit verbr...

So erkennen Sie, ob eine Fischgräte noch vorhanden ist

Beim Verzehr von Fisch muss man besonders auf Fis...

Tipps zur Reinigung von Buchweizenkissen

Langes Schlafen mit einem Buchweizenkissen ist gu...

So bestimmen Sie die Höhe des Haaransatzes

Die Höhe des Haaransatzes wirkt sich direkt auf d...