Was sind die Symptome eines Leberversagens?

Was sind die Symptome eines Leberversagens?

Leberversagen ist besonders schädlich für die Gesundheit des Patienten. Die Leberfunktion nimmt stark ab und zu diesem Zeitpunkt treten häufig verschiedene Symptome auf. Da die Leber die Gallensekretion nicht fördern kann, verursacht dies schwerwiegende gastrointestinale Symptome wie Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, gastrointestinale Blutungen usw. Der Patient leidet langfristig unter leichtem Fieber, Gelbsucht usw.

(1) Akutes Leberversagen:

Akuter Beginn, mit hepatischer Enzephalopathie Grad II oder höher, die innerhalb von 2 Wochen auftritt (manifestiert durch Persönlichkeitsveränderungen, abnormales Verhalten, geistige Verwirrung, Verwirrtheit, Schlafstörungen, verminderte Orientierung und Auffassungsgabe usw.). Das Beijing You'an Hospital fasste die Daten von 50 Patienten mit akutem Leberversagen zusammen: 88 % litten unter schwerer Müdigkeit, 80 % unter starkem Appetitverlust, 76 % unter Übelkeit und Erbrechen und 84 % unter Blähungen. 78 % der Patienten sind junge und mittelalte Menschen unter 40 Jahren. Aufgrund ihres guten Gesundheitszustands in der Vergangenheit haben sie eine hohe Toleranz gegenüber der Krankheit entwickelt, sodass sie auch im Frühstadium der Krankheit noch arbeiten oder kräftigen können. Darüber hinaus ist mangelndes Wissen über die Krankheit auch einer der Gründe für die rasche Verschlechterung und Verschlimmerung der Krankheit.

(2) Subakutes Leberversagen:

Der Beginn ist relativ akut und dauert 15 bis 26 Wochen. Zusätzlich zu den gleichen Symptomen und Anzeichen wie bei akutem Leberversagen verschlimmert sich die Gelbsucht rasch. Aufgrund des langwierigen Krankheitsverlaufs steigt die Häufigkeit verschiedener Komplikationen wie Aszites, intraabdominaler Infektion, hepatischer Enzephalopathie usw. Die Patienten leiden unter Blähungen, Ödemen und Bewusstseinsstörungen. Die Diagnose wird auch in Aszites-Typ und Enzephalopathie-Typ unterteilt.

(3) Akut-auf-chronisches (subakutes) Leberversagen:

Bei Patienten mit einer chronischen Lebererkrankung in der Vorgeschichte kann es innerhalb kurzer Zeit zu einer akuten oder subakuten Leberdekompensation kommen, wobei die klinischen Symptome schwerwiegender sind als bei einer akuten Hepatitis.

(4) Chronisches Leberversagen:

Aufgrund der Leberzirrhose kommt es zu einer fortschreitenden Verschlechterung und Dekompensation der Leberfunktion, es kommt zu Gerinnungsstörungen und verschiedenen Komplikationen wie Aszites, Magen-Darm-Blutungen und hepatischer Enzephalopathie.

<<:  Wie behandelt man Flecken, die durch übermäßiges Leberfeuer verursacht werden?

>>:  Was verursacht die Ansammlung von Blutplättchen?

Artikel empfehlen

Welches ist das beste Medikament zur Entgiftung?

Die Entgiftung ist ein sehr wichtiger Prozess, de...

Reinigungszeit für Dunstabzugshaube

Die meisten Leute wissen wahrscheinlich nicht, wi...

Leichte Verbrennungen heilen innerhalb weniger Tage.

Leichte Verbrennungen heilen normalerweise innerh...

Können Routine-Urinuntersuchungen Nierenerkrankungen erkennen?

Ein routinemäßiger Urintest kann uns tatsächlich ...

Welches Geschenk wünschen sich Männer am liebsten?

Männer und Frauen haben unterschiedliche Vorstell...

Sehen Sie, was Ihr Haar sagt

Der menschliche Körper ist ein komplexes Ganzes, ...

Chinesische Kräuterformel gegen Akne

Akne kann bei jedem auftreten, insbesondere bei Te...

Was ist Schizophrenie? Drei Hauptsymptome der Schizophrenie

Schizophrenie ist keine seltene Krankheit. Patien...

Die Wirkung der Gesäßmassage

Das Gesäß ist hauptsächlich der Bereich, in dem s...

Können Salzwasserbäder Entzündungen lindern?

Ich glaube, dass viele Menschen mit den Entzündun...

Was ist eine Nasenkorrektur mit Fadenmodellierung?

Die Nase liegt in der Mitte der fünf Gesichtszüge...