Was sind die Gefahren von Teekissen

Was sind die Gefahren von Teekissen

Die Chinesen haben eine schöne Tradition, gerne Tee zu trinken. Manche haben sich eine weitere schöne chinesische Tradition zu eigen gemacht: Genügsamkeit. Sie finden es schade, den aufgebrühten Tee wegzuschütten, aber er ist sowieso nutzlos. Sie trockneten es und stellten Kissen daraus her, und so entstanden Teekissen. Später fand man heraus, dass Kissen aus Teeblättern die Sehkraft verbessern, den Geist beruhigen, die Gesundheit erhalten und Krankheiten vorbeugen können. Allerdings hat alles seine Vor- und Nachteile. Ist dieses Kissen also schädlich?

Der Schaden des Teekissens

Die Teeblätter im Teekissen bestehen im Allgemeinen aus gealterten Teeblättern. Eine Eigenschaft gealterter Teeblätter ist, dass sie eher Bakterien züchten und Staub ansammeln. Wenn sich auf Teeblättern Bakterien vermehren, können sich leicht Substanzen bilden, die für den menschlichen Körper schädlich sind und die Gesundheit gefährden. Deshalb ist auf die Hygiene des Teekissens zu achten.

Ist das Teekissen gut für Babys?

Teekissen sind für Babys zwar geeignet, jedoch nicht besonders gut. Der gute Grund: Die Teeblätter werden schnell verstoffwechselt und können den Schweiß von Kindern rasch aufnehmen. Der Grund, warum das nicht gut ist, liegt darin, dass sich Kinder noch in der Entwicklungsphase befinden, Teekissen relativ weich sind und auch die Knochen des Babys weich werden.

Vorteile von Teekissen

Etwa alle drei Monate müssen die Teeblätter ausgetauscht werden. Unterschiedliche Teesorten haben unterschiedliche Wirkungen. Beispielsweise ist Dahongpao reich an Spurenelementen wie Kalium, Selen und Zink und kann in Mischungen wie Oxalsäure und Gerbsäure getrennt werden, die für den menschlichen Körper äußerst vorteilhaft sind. Oolong-Tee hat eine Anti-Tumor- und Anti-Aging-Wirkung. Schwarzer Tee hat außerdem eine erfrischende und lindernde Wirkung usw.

Können Teestängel als Kissen verwendet werden?

Aus Teestängeln lassen sich Kissen herstellen, da sie vor allem ein besseres Aroma als Teeblätter haben. Zweitens sind Teeblätter in Bezug auf die Härte etwas härter. Obwohl sie nicht so bequem sind, können sie auch den Kopf massieren. Daher ist es am besten, sie zusammen zuzubereiten und sie mit Teestängeln und Teeblättern zu füllen, was nicht nur den Kopf massieren kann, sondern auch andere therapeutische Wirkungen hat. Von der Verwendung der Stängel von Pu-Erh-Reiftee und Schwarztee als Füllmaterial ist allerdings abzuraten, da diese sehr hart und spitz sind und sich daher sehr unangenehm verzehren lassen.

<<:  Was sind die Vor- und Nachteile von Stepper

>>:  Welche Gefahren bergen Knochenleitungskopfhörer?

Artikel empfehlen

Betroffen sind die Halswirbel 1 bis 7

Wenn Probleme mit der Halswirbelsäule auftreten, ...

So korrigieren Sie schnell eine Wadenkrümmung

Die Beine einiger Menschen sind nicht sehr gerade...

So werden gelbe Sohlen schnell weiß

Weiße Turnschuhe sind in den letzten zwei Jahren ...

Kopfschmerzen nach Einnahme von Blutdruckmedikamenten

Mittlerweile sind viele Arten blutdrucksenkender ...

Was verursacht Geruchsempfindlichkeit?

Viele Menschen verfügen über einen ausgeprägten G...

Tipps zum Entfernen von Nagellack aus der Kleidung

Nagellack ist im Alltag bei vielen Menschen sehr ...

Was prüft die Männerinternist?

Es gibt spezielle gynäkologische Abteilungen zur ...

Wie massiert man die Halswirbel? So massieren Sie die Halswirbelsäule

Nach einer zervikalen Spondylose sind die Hauptsy...

Hyperlipidämie Aderlass-Therapie

Die Wirkung einer Aderlasstherapie bei Hyperlipid...

Möglichkeiten zur Steigerung der Kalziumaufnahme

Jeder weiß es. Kalzium ist im menschlichen Körper...

So heilen Sie eine UV-Allergie

Ultraviolette Strahlen sind überall. Bei den meis...

Wird man dick, wenn man abends scharfen Hot Pot isst?

Malatang ist ein Lebensmittel, das die Menschen i...