Der moderne Mensch steht bei der Arbeit oder im Studium unter großem Druck, doch unser Körper kann solch großen Belastungen nicht standhalten. Wenn wir uns ausruhen und unseren Körper entspannen möchten, steht uns nicht immer ein Bett zum Ausruhen zur Verfügung. Daher entscheiden sich viele Menschen dafür, auf einem Stuhl zu schlafen. Langes Schlafen im Sitzen ist jedoch sehr schädlich für unseren Körper, was viele Menschen jedoch nicht wissen. In diesem Artikel werden Ihnen daher die Gefahren des Schlafens im Sitzen erklärt. Sehschwäche: Diese Gefahr besteht vor allem bei Personen, die auf dem Bauch schlafen und dabei auf einem Stuhl oder Stuhl sitzen. Beim Schlafen auf dem Bauch liegt normalerweise mindestens eine Seite des Gesichts nicht auf, sodass auch ein Auge gedrückt wird. Die Augen sind sehr empfindlich und wenn sie gedrückt werden, ist die Blutversorgung unzureichend. Nach dem Aufwachen ist die Sicht normalerweise für lange Zeit verschwommen. Starker Schwindel: Dieses Phänomen tritt vor allem bei älteren Menschen oder einigen jungen Menschen mit schlechter körperlicher Fitness auf. Das Gehirn ist über einen langen Zeitraum blockiert und die Blutversorgung ist unzureichend, sodass beim Aufwachen leicht Schwindel auftreten kann. Tinnitus: Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt. Wenn man gerade aufwacht, hat man das Gefühl, dass neben einem immer eine seltsame Stimme ist, aber man kann nicht herausfinden, woher das Geräusch kommt. Das ist Tinnitus. Leiden Sie an einer zervikalen Spondylose: Langes Schlafen im Sitzen, egal ob Sie liegen oder nicht, verursacht großen Druck auf Ihren Nacken, genau wie bei einem Seil, das an beiden Enden unter Druck steht und nach langer Zeit reißt. Zu der Entwicklung an der Halswirbelsäule will ich nicht viel sagen. Taubheitsgefühl in Händen und Füßen: Wenn Sie im Sitzen oder Liegen auf dem Tisch schlafen, den Kopf auf die Hände drücken und die Füße längere Zeit angewinkelt sind, führt dies unweigerlich zu einer unzureichenden Blutversorgung. Ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen nach dem Aufwachen ist ganz normal, kann aber auf lange Sicht viele Krankheiten verursachen. Zum Beispiel der Ischiasnerv. |
<<: Was sind die Gefahren von Memory Foam-Kissen
>>: Ist das Tatami-Bett schädlich?
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Würfelclub nach der Schule - Würfelclub nach der ...
7SEEDS 2. Staffel – Seven Seas Dainiki – Rundum-B...
Wenn wir nicht aufpassen, können Ölflecken aus ve...
Die meisten Tumoren werden klinisch in gutartige ...
Ein hohes Fußgewölbe bezeichnet eine konkave Form...
Hirntumore können im Leben vieler Menschen viele ...
Die 24 Stunden des Tages sind die Zeit, in der der...
Beim sogenannten Morbus Crohn handelt es sich um ...
Magenerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkra...
Rudolph, das rotnasige Rentier Überblick „Rudolph...
Im Allgemeinen sind unsere Körper tatsächlich sym...
Das Einklemmen von Fingern kommt relativ häufig v...
Manche Mütter haben nicht genug Milch und müssen ...
Der menschliche Körper besteht zum größten Teil a...