Die größte Sorge vieler Patienten ist, wie lange die Heilung einer radikulären Tendinitis dauert und ob die Krankheit ihre Wurzeln behält und ihr weiteres Leben beeinträchtigt. Zunächst müssen wir die genaue Lage und Funktion der Achillessehne verstehen. Sie ist eine Verlängerung der Gastrocnemius-Sehne und befindet sich an der Rückseite des Fußes. Sie unterstützt die Streckung, Kontraktion, Außenrotation und Adduktion des Fußes und hilft dem Körper bei Bewegungen wie Springen und Laufen. Die Entstehung und Vorbeugung von Entzündungen muss hierbei ernst genommen werden. Werfen wir gemeinsam mit dem unten stehenden Herausgeber einen Blick darauf! 1) Viele Patienten nehmen die Krankheit im Anfangsstadium nicht ernst. Durch Ruhe oder einfache Behandlungen (orale Medikamente, Fußbad, lokales Spray, Salbe) verschwinden die Symptome oder werden gelindert, so dass auf eine weitere Behandlung verzichtet werden kann. Tatsächlich hat sich die beschädigte Achillessehne nicht vollständig erholt und der Patient trainiert weiterhin, was dazu führt, dass die Krankheit unbemerkt weiter fortschreitet. Beim nächsten Rückfall verschlechtert sich der Zustand allmählich und lässt sich nicht mehr so leicht behandeln wie zuvor. Die Krankheit entwickelt sich langsam zu einer chronischen Erkrankung. 2) Der Diagnose keine Beachtung schenken. Bei vielen Patienten treten Symptome auf, die auf eine Achillessehnenentzündung schließen lassen, sie gehen jedoch nie ins Krankenhaus, um die erforderlichen Bestätigungstests durchführen zu lassen. Daher leiden viele Patienten schon lange (manche seit mehreren Jahren) an einer Achillessehnenentzündung, wissen aber trotzdem nicht, ob sie eine Achillessehnenentzündung haben. Ich rate jedem, ins Krankenhaus zu gehen und dort eine CT-Untersuchung der Achillessehne oder besser noch ein MRT durchführen zu lassen. Vor der weiteren symptomatischen Behandlung muss bestätigt werden, dass es sich um eine Achillessehnen-Entzündung handelt, bzw. das Ausmaß der Achillessehnen-Entzündung bekannt sein. 3) Die Lokalisation einer Achillessehnenentzündung ist recht speziell. Eine Achillessehnenentzündung tritt normalerweise in der Nähe der Ferse auf, und der Fuß muss beim Gehen einem größeren Druck standhalten. Der Druck reizt unweigerlich die Achillessehne, verursacht eine Belastung und beeinträchtigt die Genesung der Achillessehne. Natürlich wird alles besser, wenn die Reparaturgeschwindigkeit höher ist als die Belastung. 4) Der Talg im Gewebe nahe der Achillessehne ist dicker. Die Talgproduktion im Gewebe rund um die Achillessehne ist dickflüssiger und weniger porig, wodurch die Wirkstoffe des Pflasters nur sehr langsam und in geringerer Menge eindringen können. Die Behandlung einer Achillessehnenentzündung ist schwierig und erfordert die langfristige Anwendung topischer Medikamente in Kontakt mit der Haut. Sie können auch eine Creme-basierte Salbe wie Lexiu Heel Pain Cream wählen, die stark eindringt und gut absorbiert wird. 5) Dem Patienten fehlt das Vertrauen. Viele Patienten sind auch nach mehreren Behandlungen nicht geheilt oder es sind keine Fälle einer vollständigen Heilung bekannt und sie glauben, dass die Achillessehnen-Entzündung eine wirklich unheilbare Krankheit ist. Im Allgemeinen wird die Behandlung nach mehreren erfolglosen Versuchen abgebrochen. Tatsächlich verpassen viele Menschen den optimalen Zeitpunkt für die Behandlung und es entwickelt sich eine chronische Achillessehnen-Entzündung, die den Behandlungszyklus verlängert und die Betroffenen immer entmutigter macht. 6) Dem Patienten fehlt die Geduld. Über 90 % der Patienten mit einer Achillessehnenentzündung suchen in der Regel bei den ersten Anzeichen einer Achillessehnenentzündung nach einer schnellen Heilung oder einem Geheimrezept bzw. einer speziellen Methode, in der Hoffnung, dass die Krankheit innerhalb von 10 Tagen oder einem halben Monat geheilt werden kann. Wenn Sie zulassen würden, dass er mehrere Monate hintereinander in Behandlung bleibt, wäre das für sie unerträglich oder inakzeptabel. Viele Menschen brechen die Behandlung ab, wenn die konservative Behandlung 1–2 Monate lang nicht wirkt. Ich möchte allen raten, bei einer Achillessehnen-Entzündung „Ruhe“ zu bewahren, bei der Behandlung Geduld zu haben und sich mental auf eine Behandlung und Ruhezeit von einem halben bis einem Jahr einzustellen, da die Achillessehnen-Entzündung sonst nur schwer ausheilt. 7) Begierig darauf, „zurückzukommen“. Viele Menschen möchten gerne wieder Sport treiben, nachdem die Symptome ihrer Achillessehnenentzündung nach einer kleinen Behandlung oder sogar einer kurzen Ruhepause nachgelassen haben. Viele Menschen machen nicht nur anstrengende Übungen wie Laufen und Springen, sondern manche müssen auch trainieren. Das ist zu voreilig! Die Achillessehnenentzündung ist noch nicht vollständig verheilt. Auch wenn Sie nach der Behandlung kein Gefühl in Ihrer Achillessehne haben, müssen Sie dennoch schrittweise Rehabilitationsübungen durchführen und es wird mindestens mehrere Monate Ruhe und Erholung erfordern. Wenn Sie es überstürzen, wird Ihre nicht verheilte Achillessehne erneut beschädigt, was die Verletzung verschlimmert. |
<<: Wo liegt die Achillessehne?
>>: Welche Möglichkeiten gibt es, Stress abzubauen?
Wenn Frauen schwanger sind, sollten sie sich nich...
Manche Menschen husten und haben nach einer Erkäl...
Gesichtsmasken sind ein unverzichtbares Hautpfleg...
„Die größte erste Liebe der Welt“: Eine realistis...
Verschiedene chinesische Kräuterheilmittel sind i...
In der modernen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Tatsächlich gibt es im normalen Familienleben ein...
Heutzutage ist jedem die Bedeutung der Eugenik be...
Nach der Renovierung des Hauses wird Formaldehyd ...
Wie wir alle wissen, ist Honig nicht nur reich an...
Myositis ist vielen Menschen relativ unbekannt un...
Die Alzheimer-Krankheit wird auch Alzheimer-Krank...
Im Alter sagen viele Menschen, sie seien taub und...
Es gibt viele Arten von Vitaminen, darunter die V...
Jeder sollte die frühen Symptome einer chronische...