Welche Krankheiten kann man bekommen, wenn man kein Gemüse isst?

Welche Krankheiten kann man bekommen, wenn man kein Gemüse isst?

Wir sollten in unserem täglichen Leben regelmäßig etwas Gemüse essen, da Gemüse viel Chlorophyll und verschiedene Vitamine und Spurenelemente enthält, die unser Körper braucht. Verschiedene Gemüsesorten haben unterschiedliche Nährstoffe, und unser Körper nimmt verschiedene Gemüsesorten in unterschiedlichem Maße auf. Wir müssen also unsere Ernährung abwechslungsreicher gestalten und mehr verschiedene Gemüsesorten essen. Welche Krankheiten bekommen wir also, wenn wir kein Gemüse essen?

Anfällig für Verstopfung

Durch den Verzicht auf Gemüse kommt es zu einer unzureichenden Ballaststoffaufnahme, welche die Darmwand reizt, die Darmmuskulatur schwächt und dazu führt, dass der Stuhl zu lange im Darm verbleibt. Dadurch kann es leicht zu Verstopfung kommen und die giftigen Bestandteile im Stuhl können absorbiert werden, was den normalen Stoffwechsel beeinträchtigt und leicht zu Erkrankungen führt.

Durch den vermehrten Verzehr von Gemüse können verschiedene Erkrankungen wie Verstopfung vorgebeugt und die Immunität und Widerstandskraft gestärkt werden. Gemüse enthält viele Ballaststoffe. Wenn Sie kein Gemüse essen, kann es leicht zu Verstopfung kommen oder es sammeln sich zu viele Abfallprodukte im Körper an, was zu einigen Krankheiten führen kann.

Schädigung der Darmflora

Die Zellulose im Gemüse kann das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm fördern und die Vermehrung schädlicher Bakterien hemmen. Der Verzehr von zu wenig Gemüse kann leicht die Wachstumsumgebung nützlicher Bakterien im Darm zerstören und die Fähigkeit des Darms, Nährstoffe aufzunehmen, beeinträchtigen.

Menschen, die täglich fünf oder mehr Portionen Obst und Gemüse essen, haben ein um 12 % geringeres Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko als diejenigen, die dies nicht täglich essen. Es entsteht ein Mangel an wertvollen Mineralien, Vitaminen und Pflanzenfasern. Daher ist ein längerer Verzicht auf Gemüse weder für das Wachstum noch für die Entwicklung des Körpers förderlich. Gemüse kann zwar die Darmtätigkeit fördern, wird es jedoch nicht regelmäßig verzehrt, können Darmerkrankungen auftreten.

Dies sind nur zwei häufige Auswirkungen. Tatsächlich sind die Folgen des Gemüseverzichts weitaus vielfältiger! Wir alle wissen, dass wir lernen müssen, unsere Ernährung darauf abzustimmen. Übermäßiges, wählerisches Essen und teilweises Essen sind äußerst schädlich für den Körper. Sie führen auch dazu, dass Nährstoffe nicht vom Körper aufgenommen werden können, was das Krankheitsrisiko erhöht.

<<:  Warum können Kinder nicht pinkeln?

>>:  Wann ist die beste Zeit zum Sonnenbaden für Kinder?

Artikel empfehlen

So testen Sie Gallensäure

In der klinischen Praxis ist bei der Untersuchung...

Ist es in Ordnung, Milch auf das Gesicht aufzutragen?

Milch hat viele Vorteile und einen hohen Nährwert...

Schuhabsätze stark abgenutzt?

Die meisten Menschen erleben beim Tragen mehr ode...

Wirkungen und Eigenschaften von Tetrose

Tetrose kommt in Krebstieren sowie hohen und nied...

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangerschaft Allergien habe?

Im Alltag sind Allergien ein weit verbreitetes Ph...

Welchen Nutzen haben Vögel für den Menschen?

Vögel sind in unserem Leben relativ häufig anzutr...

Wie man ein Zucken des linken Augenlids wissenschaftlich behandelt

Manchmal zuckt unser linkes Augenlid und wir fühl...

Was darf man als Vegetarier nicht essen?

Wenn wir von Vegetarismus hören, denken wir zuers...

Das unbekannte „Minna no Uta“: seine Anziehungskraft und sein Ruf

Ein Lied, das niemand kennt – Daremo Shiranai „No...

Aerobe Atmung vs. anaerobe Atmung

Ich glaube, dass jeder ein gewisses Verständnis f...

Vier Tipps für effektives Wasserlassen nach einer Hämorrhoiden-OP

Hämorrhoiden machen vielen Menschen zu schaffen. ...

Tipps gegen Übelkeit und Erbrechen nach dem Trinken

Um uns herum gibt es einige Menschen, die aufgrun...