Wie kann man nasale Sprache aufgrund einer Rhinitis lindern?

Wie kann man nasale Sprache aufgrund einer Rhinitis lindern?

Viele Menschen kennen Rhinitis. Rhinitis wird im Allgemeinen durch Läsionen der Schleimhaut in der Nasenhöhle verursacht. Die Nasenhöhle ist mit dem Rachen verbunden. Rhinitis kann beim Sprechen leicht zu einem schweren Nasengeräusch führen und das normale Leben beeinträchtigen. Sie können sie zunächst mit Medikamenten behandeln und die Nase entsprechend massieren, um die Symptome zu lindern, und mehr leichte Nahrung zu sich nehmen.

Rhinitis hat nasale Linderung Methoden

Rhinitis und verstopfte Nase haben zwei Hauptmerkmale: Sie treten intermittierend und abwechselnd auf. Das intermittierende Syndrom äußert sich vor allem darin, dass die verstopfte Nase des Patienten tagsüber bei Hitze, bei der Arbeit oder beim Sport nachlässt, sich jedoch nachts, beim Stillsitzen oder bei Kälte verschlimmert. Bei der alternierenden Nasenverstopfung kommt es in der Seitenlage zu einer Blockierung der unteren Nasenhöhle, während die obere Nasenhöhle gut belüftet ist. Aufgrund einer verstopften Nase kommt es gelegentlich zu einem Verlust des Geruchssinns, Kopfschmerzen, Schwindel und nasaler Sprache usw. Rhinitis ist sehr schädlich. Sie muss rechtzeitig behandelt werden. In Kombination mit psychologischer Behandlung und guten Pflegemaßnahmen kann der Zustand oft kontrolliert und gelindert werden. Im täglichen Leben sollten Sie darauf achten, sich mehr zu bewegen, aktiv Sport zu treiben und eine gute Kondition aufrechtzuerhalten.

Ursachen von Rhinitis

1. Virusinfektion

Die primäre Ursache ist eine Virusinfektion, oder es kommt als Folge einer Virusinfektion zu einer bakteriellen Infektion. Es sind mehr als 100 Viren bekannt, die diese Krankheit verursachen. Am häufigsten ist das Rhinovirus zu finden, gefolgt von Influenza- und Parainfluenzaviren, Adenoviren, Coronaviren, Coxsackieviren sowie Myxoviren und Paramyxoviren. Die Übertragung des Virus erfolgt vor allem durch Einatmen über die Atemwege, in zweiter Linie aber auch durch Eindringen in den Körper über kontaminierte Gegenstände oder Nahrungsmittel.

2. Genetische Faktoren

Menschen, in deren Familien Allergien auftraten, sind anfälliger für diese Krankheit. Bei den meisten Familienmitgliedern der Patienten liegt eine Krankengeschichte mit Asthma, Urtikaria oder Arzneimittelallergien vor. Früher bezeichnete man solche Patienten als Atopiker, da ihre Fähigkeit zur Produktion von IgE-Antikörpern höher war als bei Normalmenschen. In den letzten Jahren stellten einige Leute jedoch fest, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen der Häufigkeit von Zwillingen und der Gesamtbevölkerung gibt.

3. Anfälligkeit der Nasenschleimhaut

Die Anfälligkeit entsteht durch häufige Stimulation durch antigene Substanzen, der Grad der Anfälligkeit hängt jedoch von der Anzahl der Mastzellen und Alkaliphilen im Gewebe der Nasenschleimhaut sowie der Fähigkeit zur Freisetzung chemischer Mediatoren ab. Es wurde bestätigt, dass die Anzahl der oben genannten Zellen in der Nasenschleimhaut von Patienten mit allergischer Rhinitis nicht nur höher ist als bei normalen Menschen, sondern dass sie auch eine stärkere Fähigkeit zur Freisetzung chemischer Mediatoren aufweisen.

4. Antigene Substanzen

Als Allergene werden antigene Substanzen bezeichnet, die den Körper zur Produktion von IgE-Antikörpern anregen. Gelangt das Allergen erneut in die Nasenschleimhaut, verbindet es sich mit dem entsprechenden IgE und löst eine allergische Reaktion aus. Die Allergene, die diese Krankheit verursachen, werden je nach der Art und Weise, wie sie in den menschlichen Körper gelangen, in zwei Kategorien eingeteilt: Einatmen und Nahrungsmittel.

(1) Inhalierte Allergene ① Pollen: Nicht alle Pflanzenpollen können Krankheiten verursachen. Nur Pollen mit großen Pollenmengen, großen Vegetationsflächen, starker Allergenität und Verbreitung durch Wind werden am wahrscheinlichsten zu Allergenen. Aufgrund unterschiedlicher Vegetationsarten ist auch der allergene Pollen in verschiedenen Regionen unterschiedlich.

②Pilze sind in der Natur weit verbreitet und kommen hauptsächlich im Boden und in verrotteter organischer Substanz vor. Sowohl seine Hyphen als auch seine Sporen sind allergen, die Sporen sind jedoch stärker allergen.

③Hausstaubmilben gehören zur Klasse der Arthropoda. Die Größe erwachsener Tiere beträgt im Allgemeinen 300 bis 500 μm. Er parasitiert hauptsächlich in verschiedenen Ecken des Zimmers, am häufigsten im Staub auf Matratzen, Kissen, Sofapolstern usw. Kot, Eier, Abschuppungen und abgebrochene Körperteile von Milben können zu Allergenen werden.

④Tierhaare Tierhaare gehören zu den stärksten Allergenen. Bei empfindlichen Personen kann ein längerer Kontakt mit den entsprechenden Tieren zu einer Sensibilisierung führen. Nach einer Sensibilisierung kann der weitere Kontakt mit sogar kleinen Schuppenmengen Nasensymptome auslösen. ⑤Innenraumstaub ist eines der häufigsten Allergene, die ganzjährige Rhinitis verursachen.

<<:  Muss die Maske im Kühlschrank aufbewahrt werden?

>>:  Hat Löwenzahn eine entgiftende Wirkung, wenn er gebraten und in Wasser eingeweicht wird?

Artikel empfehlen

Ich kann die Nahrung, die ich esse, nicht verdauen.

Das menschliche Magen-Darm-System ist ein sehr wi...

Vorteile von frischem Aloe Vera Saft im Gesicht

Frische Aloe Vera kann nicht nur als Zierpflanze ...

Wie kann man die Haut dicker machen, wenn sie zu dünn ist?

Die Haut besteht aus einer dünnen Gewebeschicht, ...

Was sind die Folgen von Schlaflosigkeit?

Da der Druck des Lebens zunimmt, sind viele Mensc...

So gehen Sie mit einer blutenden Kopfverletzung um

In unserem täglichen Leben geraten wir zwangsläuf...

Welche klinische Bedeutung haben Antikörper gegen Humaninsulin?

Patienten mit Diabetes müssen manchmal eine Behan...

So können Sie Ihr Baby im Sommer in der Sonne liegen lassen

Viele Menschen wissen, dass Sonnenbaden den Kalzi...

So verwenden Sie weißen Essig zum richtigen Waschen Ihres Gesichts

Wie wäscht man sein Gesicht am besten mit weißem ...

Was tun, wenn bei Urämie ein hoher Kaliumspiegel vorliegt?

Wenn der Kaliumgehalt im Körper eines Patienten m...

Ausfluss nach Phimose-OP

Eine Phimose-Operation ist ein relativ häufiger c...

Schnapp! Oma – Eine überraschend charmante und bewegende Rezension

„Schnapp! Oma“ – Der Charme eines herzerwärmenden...

Wie behandelt man vaskuläre Kopfschmerzen?

Über vaskuläre Kopfschmerzen wissen wir nicht vie...