Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards der Menschen sind viele praktische Methoden der Vergangenheit von den Menschen allmählich in Vergessenheit geraten. Beispielsweise weiß die ältere Generation wahrscheinlich etwas darüber, wie man die Adstringenz von Wasserkakadus entfernt, aber die jüngere Generation hat möglicherweise noch nicht einmal davon gehört. Was ist die Entadstringenz von Wasserkakadus? Das ist normal, schließlich ist es heutzutage kaum noch verfügbar. Im Folgenden finden Sie einige Informationen, die Sie zum Entfernen der Adstringenz von Wasser-Kakis benötigen. Die Tannine in den Fruchtfleischzellen der adstringierenden Kaki wandeln sich während des Reifungsprozesses der Frucht allmählich von löslichen in unlösliche Substanzen um. Da nach der Ernte noch immer relativ viele unlösliche Tannine vorhanden sind, die nicht umgewandelt wurden, ist die Adstringenz noch sehr stark und der Saft muss vor dem Verzehr künstlich verarbeitet werden, um die Adstringenz zu entfernen. Schauen wir uns an, wie man die Adstringenz von Kakis entfernt. Methode 1 zum Entfernen der Adstringenz aus Kakis : 1. Konservierungsmethode Zubereitung des Konservierungsmittels: 10–20 % Methanol, 10–20 % Ethanol, 0,02–0,2 % eines oder mehrerer der folgenden Stoffe: Kaliumpermanganat, Thiophanatmethyl und Thiophanatmethyl-Spritzpulver, der Rest ist Wasser. Anwendung: Sprühen oder tauchen Sie das Konservierungsmittel gleichmäßig auf die Oberfläche der Kakis, 25–75 ml für 10 kg. Nach der Verarbeitung kann die Lagerdauer von Kakis mehr als 100 Tage betragen. Die Adstringenz der Kakis nimmt während des Lagerungsprozesses langsam ab und sie können nach Verlassen des Lagers für einen bestimmten Zeitraum eine gewisse Härte beibehalten, wodurch der Marktverkaufszyklus verlängert wird. 2. Methode zum Zerstampfen von Kakifrüchten Weichen Sie 100 kg Kakis ein und wählen Sie 1,5 kg kleine oder verbliebene Kakis aus (gute Früchte sind auch akzeptabel). Zerdrücken Sie die kleinen Früchte oder Fruchtreste und geben Sie sie in einen Wasserbehälter, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und rühren Sie um. Gießen Sie die einzuweichenden Kakis hinein und geben Sie Wasser hinzu, bis die Kakis nicht mehr über dem Wasser ragen. Rühren Sie die Früchte vorsichtig um und lassen Sie sie vor dem Verzehr 2–3 Tage einweichen. Auf diese Weise eingeweichte Kakis behalten ihr ursprüngliches Aroma, schmecken köstlich und erfrischend und verfaulen nicht so leicht. 3. Entadstringierende Methode mit gemischten Früchten Mischen Sie adstringierende Kakis mit reifen Äpfeln, Birnen, Weißdorn, Kiwis usw. und stellen Sie sie in einen geschlossenen Raum. Die Adstringenz verschwindet nach 5-7 Tagen bei Raumtemperatur. Von reifen Früchten freigesetzte Gase wie Ethylen können die Enzymaktivität und Atmung von Kakis fördern und so die Adstringenz beseitigen. Auf diese Weise gereifte Kakis haben ein aromatisches Aroma, die Frucht ist allerdings etwas weich. Sie können die entadstringierenden Kakis auch in eine Plastiktüte füllen, 1–2 Äpfel hineinlegen und die Tüte fest zubinden. In 2–3 Tagen sind die Kakis dann entadstringierend. 4. Kalkwasser zur Beseitigung der Adstringenz Pro 100 kg Kakis verwenden Sie 7 kg Branntkalk, um klares Kalkwasser herzustellen. Gießen Sie es in ein Glas, geben Sie die Kakis hinein und fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass die Kakis bedeckt sind. Bei 20–25 °C ist die Adstringenz nach 3–4 Tagen verschwunden und die Kakis sind knusprig. Methode 2 zum Entfernen der Adstringenz aus Kakis : 5. Erwärmung, Hypoxie und Adstringenzentfernung Geben Sie die Kakis in ein Glas, einen Eimer, einen Topf oder einen Aluminiumtopf (kein Eisenbehälter), gießen Sie 45 °C warmes Wasser hinzu und tauchen Sie die Kakis darin ein. Halten Sie die Wassertemperatur bei 35–40 °C und die Adstringenz verschwindet nach 16–18 Stunden. Die auf diese Weise verarbeiteten Früchte sind knackiger und härter. 6. Methode zur Entfernung von Stichwunden Stecken Sie kleine Stücke getrockneter Sesamstangen oder Zahnstocher rund um den Kelchhut (die Kelchblätter) der Kaki, 3–6 Stücke pro Kaki (in runder Form), und nach ein paar Tagen ist die Adstringenz verschwunden. 7. Entadstringierende Wirkung von Kohlendioxid Geben Sie die Kakis in einen verschlossenen Behälter, injizieren Sie Kohlendioxidgas mit einem Druck von 0,7–1,05 kg/cm² und lassen Sie es bei 15–25 °C abkühlen. Nach 2–3 Tagen verschwindet die Adstringenz. Die auf diese Weise verarbeiteten Früchte sind knackig, aber nicht weich. |
<<: Was sind die Auswirkungen von kalten Zwiebeln
>>: Wie lange sind Krabben und Kakis essbar?
Jeden Tag ereignen sich verschiedene Verkehrsunfä...
Zu viel oder zu wenig Schamhaar übt einen unsicht...
Harnsäure ist eigentlich ein Produkt des Purinsto...
Fieber in den Waden ist ein relativ häufiges Phän...
Die Lunge ist ein wichtiger Teil unseres Atmungss...
Viele Menschen haben gebratene Schweineleber mit ...
Zehennägel und Fingernägel sind entsprechende Gew...
Red Delicious ist eine besondere Apfelsorte. Er u...
Schlaganfälle sind eine weit verbreitete Erkranku...
Die Nasenhöhle ist ein wichtiger Teil der Atemweg...
Für manche Menschen ist der Gang zum Friseur zum ...
Viele Menschen leiden in gewissem Maße unter Zwan...
Bauchgürtel und Body Shaper werden beide verwende...
Colchicin ist das in der Medizin am häufigsten ve...
Einige junge Leute berichten, dass die älteren Fa...