Sekundenkleber ist ein Produkt, das wir im Alltag häufig verwenden. Er wird hauptsächlich dazu verwendet, rissige Gegenstände zusammenzukleben. Bei der Verwendung von starkem Kleber kommt es jedoch häufig vor, dass der Kleber versehentlich auf die Haut gelangt, was zu großen Schmerzen auf der Haut führen kann und deshalb rechtzeitig entfernt werden muss. Hier sind vier wirksame Methoden zur Entfernung: Abziehversuch, Einweichen der Klebestelle, Verwendung eines Mineralfarblösers und Verwendung von Aceton. 1. Versuchen Sie, es abzuziehen Bei empfindlicher Haut ist diese Methode allerdings nicht zu empfehlen. Manchmal können wir den Kleber einfach von der Haut abziehen. Dies sollte problemlos funktionieren, wenn nur ein Finger und nicht zwei zusammengeklebte Finger mit Klebstoff versehen sind. Beim Abziehen des Klebers solltest du trotzdem vorsichtig sein. Wenn du Schmerzen oder Hautrisse verspürst, solltest du den Versuch sofort abbrechen. Warten Sie, bis der Kleber vollständig getrocknet ist, bevor Sie versuchen, ihn zu entfernen. Berühren Sie den Kleber nicht, solange er noch klebrig ist. Sobald der Kleber getrocknet ist, greifen Sie die Kante mit einem sauberen Fingernagel oder einer Pinzette und ziehen Sie sie langsam von Ihrer Haut ab. Wenn der Kleber sehr klebrig ist oder schmerzt, hören Sie sofort auf. 2. Weichen Sie den Bereich ein, auf den der Klebstoff aufgetragen wird. Warmes Seifenwasser weicht den Kleber auf und hilft, ihn von der Haut zu lösen. Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und geben Sie 1 Esslöffel milde Seife hinzu. Weichen Sie die Klebestelle 30 bis 60 Sekunden in Seifenlauge ein und versuchen Sie dann, den aufgeweichten Kleber abzuziehen. Wenn Sie den Kleber immer noch nicht abziehen können, versuchen Sie, ihn mit Ihren anderen Fingern oder einem Werkzeug wie einem Spatel oder Löffelstiel zu reiben, um zu sehen, ob sich der Kleber abziehen lässt. Sie können es auch mit Zitronensaft versuchen oder Limonade im Verhältnis 1:1 zubereiten. Die Säure im Zitronensaft löst den Kleber auf. 3. Mineralfarbenlösemittel verwenden Wenn Sie empfindliche Haut haben, versuchen Sie, die geklebte Stelle mit einem Mineralfarbenlöser einzuweichen, um den Kleber leichter zu entfernen. Wenn einmaliges Einweichen keinen nennenswerten Effekt erzielt, versuchen Sie es erneut. 4. Verwenden Sie Aceton Diese Methode ist für Menschen mit weniger empfindlicher Haut geeignet. Bei Menschen mit empfindlicher Haut kann diese Methode zu Hautreizungen oder zum Austrocknen der Haut führen. Tragen Sie Aceton niemals auf eine offene Wunde auf. Die aufgeklebte Haut möglichst sofort in warmem Seifenwasser einweichen. Seifenlauge macht den Kleber weich. Auch die Zugabe einer kleinen Menge kalten Essigs kann helfen. Versuchen Sie, den Kleber zu entfernen. Wenn das nicht funktioniert, tupfen Sie Ihre Haut trocken und fahren Sie mit der nächsten Methode fort. Verwenden Sie Nagellackentferner mit Aceton. Da Aceton Cyanacrylat aufweicht, kann Nagellackentferner auch Sekundenkleber entfernen. Verwenden Sie Nagellackentferner, um den Sekundenkleber zu entfernen. An dieser Stelle sollte der getrocknete Kleber anfangen abzufallen. Verwenden Sie zum Auftragen des Nagellackentferners kein Wattestäbchen, da dieser heftig mit dem Cyanacrylat reagiert und Rauch oder sogar Flammen verursachen kann. Warten Sie, bis die geklebte Stelle trocken ist, und entfernen Sie dann den Kleber mit einer Nagelfeile. Achten Sie darauf, Ihre Haut nicht zu verletzen. Wenn Sie viel Klebstoff an den Händen haben, reiben Sie ihn mit einem in warmes Wasser getauchten Bimsstein ab. Warten Sie, bis es von selbst abfällt. Der Kleber wird weiß, wenn er auf Ihrer Haut klebt. Es tut Ihnen nicht weh und fällt irgendwann von selbst ab, wenn Sie es in Ruhe lassen. |
<<: Die Wirksamkeit von Zypressensamen als Kissen
>>: Welche Medikamente gibt es zur Ausscheidung von Harnsäure?
Beim Auskultieren der Atemgeräusche kann Luft dur...
„Das Klassenzimmer ist voller Geister“ – Eine OVA...
Mit der Zeit bilden sich Teeflecken auf Teetassen...
Wenn wir uns verbrennen, tragen wir immer Zahnpas...
Viele Menschen um uns herum sind bereits sehr her...
Obwohl die meisten Menschen noch nie in einem Mil...
Die Hornschicht ist ein Organ, das sich in der äu...
Wenn wir über Brustvergrößerung sprechen, glaube ...
Es wird oft gesagt, dass „Zahnschmerzen keine Kra...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Umezu Kaz...
Leckere Kastanien haben tatsächlich eine gesundhe...
Juckende Kopfhaut ist ein Problem, mit dem viele ...
Viele Menschen tragen im Alltag gerne Turnschuhe,...
Die Behandlung von Rhinitis sollte natürlich zeit...
Mungobohnen können eingefroren werden. Beim Einfr...