Liegt eine Lebererkrankung vor, stellt der Patient bei der Kontrolluntersuchung im Krankenhaus einen vergleichsweise erhöhten Transaminasewert fest. Warum ist der Transaminasespiegel hoch? Tatsächlich liegt dies daran, dass ein Problem mit dem Leberstoffwechsel vorliegt oder die Leber nicht normal arbeiten kann, was zu einem Anstieg der Transaminasemenge führt. Lassen Sie uns als Nächstes über die Situationen sprechen, die zu einem Anstieg des Transaminasespiegels führen können. 1. Der Transaminasespiegel ist normal, aber die Leberschädigung bleibt bestehen. Es wird bei einigen Hepatitis-Patienten beobachtet, beispielsweise bei den sogenannten chronischen Hepatitis-B-Virusträgern. Diese Menschen hatten immer positive Hepatitis-B-Virusindikatoren, aber ihre Transaminasewerte waren nie erhöht. Wenn jedoch bei solchen Patienten eine Leberbiopsie durchgeführt wird, kann festgestellt werden, dass die Entzündungsreaktion der Leber sehr schwerwiegend ist. Einige haben bereits eine Fibrose oder sogar Leberzirrhose und Leberkrebs entwickelt. Es gibt auch viele Patienten mit akuter und chronischer Hepatitis C, die ähnliche Erkrankungen haben. 2. Der Transaminasespiegel ist sehr hoch, aber es handelt sich nur um eine vorübergehende Leberschädigung. Die Leberfunktion wird dadurch nicht stark beeinträchtigt und die Folgen sind nicht sehr schwerwiegend, wie beispielsweise die Einnahme bestimmter Medikamente, die hochgiftig für die Leber sind. 3. Die Gelbsucht ist sehr schwerwiegend, aber der Transaminasespiegel ist nicht hoch oder sogar normal. 4. Einige Patienten mit Leberzirrhose und Leberkrebs weisen trotz fortgeschrittener Lebererkrankung und eingeschränkter Leberfunktion normale Transaminasewerte auf. 5. Die Transaminase ist über einen langen Zeitraum abnormal, aber der Spiegel ist nicht hoch. Dies kommt häufiger bei Patienten mit chronischer Hepatitis vor, einschließlich chronischer Hepatitis B und C, Autoimmunhepatitis, alkoholischer Hepatitis nach langfristigem und starkem Alkoholkonsum usw. 6. Schließlich gibt es noch eine andere Art moderner Zivilisationskrankheit, nämlich die Fettleber, die sich durch einen leichten Anstieg der Transaminasen äußert, der im Allgemeinen 100 Einheiten nicht übersteigt. Menschen mit dieser Krankheit sind im Allgemeinen übergewichtig oder stark übergewichtig. Neben den oben genannten Transaminasesymptomen gibt es noch zwei weitere Transaminasen, die in der Medizin als Transaminasen bezeichnet werden, nämlich „Alanin-Aminotransferase“ und „Aspartat-Aminotransferase“, genannt ALT und AST. Wenn beide relativ hoch sind und der AST-Wert den von ALT übersteigt, deutet dies im Allgemeinen auf eine schwerwiegendere Schädigung der Leberzellen hin und kommt besonders häufig bei alkoholischer Hepatitis vor. |
<<: So übertragen Sie nach Anmeigao
>>: Warum ist das Leitungswasser weiß?
Eine körperliche Untersuchung ist ein effektives ...
Zerebrale Arteriosklerose stellt eine große Gefah...
Die Gefühle der Menschen sind sehr wichtig, doch ...
Kohlenstoff ist etwas, mit dem wir in unserem täg...
Der Eisprung einer Frau erfolgt einmal im Monat. ...
„Shika und Kanta“: Eine bewegende OVA basierend a...
Wenn Alkohol in den menschlichen Körper gelangt, ...
Hohe Blutviskosität ist eine sehr häufige Erkrank...
Viele Menschen mögen den Duft von Rosen und kaufe...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens unter ...
Der Reißverschluss gleitet immer leise nach unten...
Eine gute Gesundheit ist uns sehr wichtig, doch w...
Die meisten Frauen haben nach der Schwangerschaft...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Ich glaube, viele Menschen wünschen sich Zwilling...