Wie man Rosenparfüm herstellt

Wie man Rosenparfüm herstellt

Viele Menschen mögen den Duft von Rosen und kaufen deshalb Rosenparfums. Rosenparfums verströmen einen schwachen Rosenduft, und der Duft hochwertiger Parfüms verflüchtigt sich lange nicht. Manche Parfüms verändern mit der Zeit sogar ihren Duft. Allerdings ist die Herstellung von Rosenparfums in der Tat mühsam. Wie stellt man also Rosenparfums her?

● Produktionsvolumen: 50 ml (reicht für 10 Tage aus). Es kann etwa einen Monat lang in einer Schneebox gelagert werden.

●Zutaten: 100 Gramm Rosenblüten (etwa 9 bis 10 Blüten durchschnittlicher Größe). 100 ml Mineralwasser (etwa ein Fünftel eines 500 ml Wasserkochers). Das Verhältnis Blüten zu Wasser beträgt etwa 1:1.

● Zubereitung: Rosenblüten pflücken, waschen, das Wasser abgießen, in einen Tontopf oder Keramikbehälter geben, bei geringer Hitze kochen, mit einem Rührstab umrühren und während des Kochens beobachten, Hitze abstellen, bevor es kocht.

● Nach dem Abkühlen in einen anderen Behälter umfüllen, mit Plastikfolie abdecken und 2 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen. Warten Sie, bis die Inhaltsstoffe der Blüte vollständig extrahiert sind.

●Filtern Sie die Blüten heraus, um Rosenwasser herzustellen. Mit der oben genannten Menge können Sie etwa 50 ml Wasser herstellen, welches bei Verwendung von rosa Blüten zu braunem Wasser wird. Wenn Sie leuchtend rote Blumen verwenden, machen Sie rotes Wasser. Rosenblüten jeder Farbe funktionieren, aber achten Sie darauf, dass keine dunkleren Farben auf Ihre Kleidung gelangen. Wenn Sie keine frischen Rosen haben, können Sie aus getrockneten Rosen Rosenwasser herstellen.

Eine andere Methode, die keine zwei Tage Lagerung erfordert

Wenn Sie frisch gepflückte und nicht mit Pestiziden besprühte Rosenblätter verwenden, füllen Sie zunächst einige Rosenblätter in einen doppelwandigen Topf, bis dieser zur Hälfte gefüllt ist, und gießen Sie anschließend gereinigtes Wasser, Mineralwasser oder Regenwasser hinein. Abdecken und eine Stunde bei schwacher Hitze dämpfen. Nehmen Sie anschließend das innere Fass heraus und lassen Sie es abkühlen. Drücken Sie dann mit beiden Händen die Rosenblätter zusammen, um den gesamten Saft herauszupressen. Sieben Sie die gebrauchten Blütenblätter heraus, geben Sie dann neue Blütenblätter in den Eimer und wiederholen Sie den obigen Vorgang. Sobald es wieder abgekühlt ist, filtern Sie das Rosenwasser in eine sterilisierte Flasche oder ein Glas. Wenn Sie das oben beschriebene Verfahren befolgen, hat das Rosenwasser, das Sie erhalten, immer noch den Rosenduft, allerdings nicht in großen Mengen. Selbstgemachtes Rosenwasser ist 1 bis 2 Wochen haltbar, im Kühlschrank länger. Sie müssen also jedes Mal nur eine kleine Menge herstellen.

<<:  So konservieren Sie frische Rosen

>>:  Überleben nach autologer Myelomtransplantation

Artikel empfehlen

Die sieben schädlichsten Arten, Anrufe zu tätigen

Im modernen Leben, mit der rasanten Entwicklung v...

Kann ich Schokolade einen Monat nach dem Verfallsdatum noch essen?

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Schokolade...

Wie man die Tabus von Kaninchen und Hahn bricht

Wir alle wissen, dass es zwölf Sternzeichen gibt....

Was ist das Tourette-Syndrom

Das Tourette-Syndrom ist eine relativ seltene Erk...

Was muss ich bei einer Refluxösophagitis Grad A beachten?

Tatsächlich hängt das Auftreten einer Refluxösoph...

Wie verwendet man Zahnseidestift? So sollte Zahnseide verwendet werden

Zähne sind sehr wichtig für Ihr Aussehen. Wenn di...

Was tun, wenn Ihre Zehen mit Pilz infiziert sind?

Ich glaube, dass wir unseren Zehen im Alltag kaum...

Was soll ich tun, wenn mein Haar sehr fettig wird?

Fettiges Haar ist für viele Menschen ein großes P...

Werden meine Eierstöcke während der Schwangerschaft größer?

Sobald eine Frau schwanger wird, durchläuft ihr K...

Wie wählt man eine Wassermelone

Wassermelonen sind sehr verbreitete Früchte und e...

9 Vorteile des Kochens von Bananenschalen in Wasser, kennen Sie diese

Bananen sind eine in unserem täglichen Leben häuf...

Ist es gut für die Haut, wenn man sein Gesicht drei Tage lang nicht wäscht?

Sie müssen Ihr Gesicht jeden Morgen nach dem Aufw...