So konservieren Sie frische Rosen

So konservieren Sie frische Rosen

Wir alle wissen, dass Blumen am schönsten sind, wenn sie in voller Blüte stehen. Daher möchten viele Menschen den Moment der Blumenblüte festhalten. Die meisten dieser Menschen haben ein zerbrechliches Herz. Wenn sie auf schöne Dinge stoßen, tun sie ihr Bestes, um sie zu bewahren. Wenn Rosen in voller Blüte stehen, vermitteln sie den Menschen ein Gefühl unvergleichlicher Schönheit und sind es umso mehr wert, bewahrt zu werden. Wie sollten also frische Rosen bewahrt werden?

1. Verwenden Sie Vitamin C oder Zucker

Brechen Sie ein kleines Stück Vitamin C ab, zerdrücken Sie es und geben Sie es in Wasser oder geben Sie etwas weißen Zucker ins Wasser. Schneiden Sie dann ein kleines Stück vom unteren Ende des Rosenstiels ab und geben Sie es in eine Flasche Wasser mit Vitamin C oder weißem Zucker. Besprühen Sie die Blütenblätter und Blätter der Rosen täglich mit einer Gießkanne. Dadurch bleibt die Frische der Rosen besser erhalten.

2. Fügen Sie dem Wasser eine angemessene Menge Salz und Zucker hinzu

Wenn Sie sauberem Wasser eine kleine Menge Zucker hinzufügen, können Sie dafür sorgen, dass sich die Rosenknospen in der Vase leuchtender öffnen und die Haltbarkeit der Rosen verlängern. Die Hauptfunktion der Zugabe von Salz zu sauberem Wasser, um daraus Salzwasser zu machen, besteht darin, das Wachstum von Bakterien im Wasser zu verhindern. Bis zu einem gewissen Grad kann es die bessere Wasseraufnahmefähigkeit der Blumen aufrechterhalten und so die Frische der Rosen bewahren. Wir müssen jedoch alle daran erinnern, dass die Salzwasserkonzentration nicht zu hoch sein darf und im Allgemeinen 5 % nicht überschreiten sollte, da sonst die Wirkung kontraproduktiv ist.

3. Verwenden Sie Bier, um frisch zu bleiben

Geben Sie ein wenig Bier in die Vase, in die Sie die Rosen stellen. Da Bier selbst Ethanol enthält, kann es die abgeschnittenen Teile der Rosenzweige desinfizieren und konservieren. Da es außerdem Zucker und andere Nährstoffe enthält, kann es die Zweige und Blätter der Rosen mit den notwendigen Nährstoffen versorgen, sodass die Rosen länger haltbar sind.

4. Verwenden Sie Blumenkonservierungsmittel

Im Handel sind Blumenkonservierungsmittel erhältlich. Sie können der Lösung zum Einstecken von Rosen eine entsprechende Menge Blumenkonservierungsmittel beifügen. Durch den Einsatz von Chemikalien kann die Haltbarkeit von Rosen verlängert werden. Wenn Sie kein Geld für den Kauf von Blumenkonservierungsmitteln ausgeben möchten, zeige ich Ihnen hier, wie Sie Ihr eigenes herstellen können. Nehmen Sie ein wenig Geschirrspülmittel und lösen Sie es in warmem Wasser auf, sodass eine Lösung mit einer Konzentration von 2 bis 4 % entsteht. Tauchen Sie die abgeschnittenen Rosenzweige etwa 5 cm tief ins Wasser. Dadurch kann die Blütezeit von Rosen um das 2- bis 3-fache verlängert werden.

5. Tee sinnvoll nutzen

Rosen in Vasen verwelken leicht. Generell gilt, dass die Blütezeit von Rosen in klarem Wasser nur drei bis vier Tage beträgt, bevor sie langsam verwelken. Wenn Sie anstelle von Wasser Tee verwenden, kann dies nicht nur das Verwelken der Rosen verzögern, sondern die Blüten auch leuchtender und duftender machen. Besser ist ein stärker konzentrierter Tee.

Weitere Tipps:

1. Heißwassermethode. Tauchen Sie die Blütenbasis etwa 1 Sekunde lang in kochendes Wasser oder lassen Sie sie zwei Minuten lang in heißem Wasser einweichen. Nehmen Sie sie heraus und tauchen Sie sie dann in kaltes Wasser. Dadurch kann der Einschnitt verschlossen werden und der Saft kann nicht aus dem Blütengewebe austreten. Wird hauptsächlich für krautige Blumen verwendet.

2. Pharmazeutische Methode. Durch Zugabe einer entsprechenden Menge Blumenkonservierungsmittel in das Blumengefäß kann die Blütezeit der Blumen verlängert werden. Darüber hinaus kann die Zugabe entsprechender Mengen von Borsäure, Schwefel, Salz, Vitaminen, Salicylsäure, Karbolsäure usw. dazu beitragen, die Blütezeit von Schnittblumen zu verlängern. Darüber hinaus kann die Verwendung einer Aspirinlösung (1/3000) oder einer Kaliumpermanganatlösung (1/2000) zum Pflanzen von Iris die Blütezeit um drei bis fünf Tage verlängern.

3. Injektionsmethode. Wird oft in Wasserblumen verwendet. Die Blütenbasen von Wasserblumen sind sehr zerbrechlich. Sobald sie ihren natürlichen Standort verlassen, verwelken die Blüten leicht. Zu diesem Zeitpunkt können Sie mit einer Spritze Wasser in die Blütenstiele spritzen, um das Leben der Blüten zu erhalten.

4. Methode zur Erweiterung der Schnittfläche. Schneiden Sie die Basis des Astes schräg ab oder teilen Sie ihn in zwei bis vier Teile und stützen Sie die Risse mit kleinen Steinen, oder schlagen Sie mit einem Hammer in die Basis, um die Oberfläche zur Wasseraufnahme zu vergrößern. Wird hauptsächlich für Gehölze wie Magnolien, Hortensien, Flieder, Glyzinien, Azaleen usw. verwendet.

5. Brennmethode. Nachdem Sie das Ende des Blütenzweigs über einer Kerzenflamme geröstet haben, legen Sie es eine Minute lang in Alkohol und spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab. Diese Methode wird häufig bei Blumen verwendet, deren Stiele mit Milchsaft überlaufen, wie zum Beispiel bei Weihnachtssternen, Pfingstrosen, Chrysanthemen usw.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der Rosenkrone

>>:  Wie man Rosenparfüm herstellt

Artikel empfehlen

Rezepte für eine Asthma-Diät

Asthma galt früher als Wohlstandskrankheit, da es...

Kann Winterschwimmen beim Abnehmen helfen? Ist es effektiv?

Winterschwimmen ist heute eine beliebte Sportart ...

Kann das Zurückhalten von Urin wirklich eine Nierenentzündung verursachen?

Viele Patienten halten aus bestimmten Gründen häu...

Sind O-Beine erblich? Wie erkennt man O-Beine?

O-Beine werden auch häufig als O-Beine bezeichnet...

Was tun, wenn Sie zu viele Erdbeeren essen?

Erdbeeren sind sehr verlockende Früchte. Im Somme...

So massieren Sie den Perikardmeridian, drei Massageschritte

Das Massieren des Perikardmeridians kann Stress u...

Der schnellste Weg zur Ausnüchterung

Für viele erfolgreiche Menschen mit einer erfolgr...

Wie bestimmt man die Größe eines Melanoms?

Melanome treten im Allgemeinen auf der Hautoberfl...

Fieber und Hautausschlag

Viele Mütter stellen fest, dass ihre Babys nach F...

Wie behandelt man schwarze Menstruationsrückstände nach einer Abtreibung?

Eine Abtreibung ist für Frauen eine der letzten M...

Ist eine Dialyse bei Patienten mit Urämie sinnvoll?

Ich glaube, jeder kennt Urämie. Sie kommt relativ...

Was ist die Ursache für trockenen Husten mit weißem Schleim?

Viele Krankheiten sind im täglichen Leben der Men...

Achtminütiges Bauchmuskeltraining

Es gibt viele Möglichkeiten, die Bauchmuskulatur ...