Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Schokolade gegessen. Sie ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel und ein köstlicher Snack. Da sie sehr mild und köstlich schmeckt, essen viele Menschen gerne Schokolade. Allerdings haben alle Lebensmittel eine bestimmte Haltbarkeitsdauer. Wenn die Haltbarkeitsdauer überschritten ist, können einige Lebensmittel gegessen werden, andere jedoch nicht. Kann Schokolade nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch gegessen werden? Schokolade kann in zwei Kategorien unterteilt werden: reine Schokolade und Schokoladenmischungen, die anstelle von Kakaobutter mit Kakaobutterersatzstoffen (einschließlich raffinierter Öle, Pflanzenöle usw.) hergestellt werden. Eine zu lange Lagerung von Schokolade führt genauso wie das Ranzigwerden von Öl zu einem Anstieg des Peroxidwertes. Der Peroxidwert ist ein Indikator, der den Oxidationsgrad von Fetten in Lebensmitteln widerspiegelt. Sobald er den Standard überschreitet, wirkt sich dies direkt auf die Qualität der Lebensmittel aus. Der Verzehr von Schokolade mit einem zu hohen Peroxidwert kann dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen und beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall und Leberschäden verursachen. Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeit gewöhnlicher Schokolade etwa ein Jahr. Je nach Inhalt kann sich die Haltbarkeit jedoch verlängern oder verkürzen. Insbesondere bei Schokoladenprodukten, die Frischmilch (oder einen hohen Milchanteil) oder Haselnüsse enthalten, kommt es aufgrund des hohen Gehalts an ungesättigten Säuren in ihnen und den Nüssen leicht zu einer Oxidation durch Luft, was die Haltbarkeit der Schokolade relativ verkürzt. Deshalb muss frische Vollmilch- oder Nussschokolade sorgfältig gelagert werden, da sie sonst schnell verdirbt. Es gibt noch einen weiteren häufigen Fall: Manche Pralinen weisen, obwohl sie noch nicht abgelaufen sind, weißen Belag auf der Oberfläche auf, was meist auf unsachgemäße Lagerung zurückzuführen ist. Bei feuchter Lagerumgebung löst sich der Zucker in der Schokolade durch die Feuchtigkeit an der Oberfläche leicht auf und nach dem Verdunsten der Feuchtigkeit bleiben Zuckerkristalle zurück. Wenn sich auf der Oberfläche der Schokolade weiße Kristalle befinden, ist sie in diesem Fall noch essbar. Dies wird lediglich durch die Verdunstung des Zuckers auf der Oberfläche der Schokolade verursacht. Obwohl sie essbar ist, ist der Geschmack der Schokolade beschädigt und beeinträchtigt, und sie verursacht beim Verzehr keinen größeren Schaden für den menschlichen Körper. |
<<: Wie lange ist ein Instant-Vogelnest haltbar?
>>: Was sind die Vorteile von Lilienblättern
Viele Menschen wissen nicht, was Epilepsie ist, a...
Sojamilch ist ein beliebtes, nahrhaftes Getränk u...
Bei manchen Menschen sind die Augen deformiert. D...
Blockierte Meridiane sind sehr schädlich für die ...
Viele schönheitsliebende Freundinnen wollen eine ...
Hirschpenis ist im täglichen Leben sehr nützlich....
Im Winter sollte jeder besonders auf die feuchtig...
Haarausfall beeinträchtigt nicht nur das Aussehen...
Im Allgemeinen wird das Abschälen der Finger haup...
Wenn Sie das Gefühl haben, viel zu furzen und zus...
Die Attraktivität und Bewertung von Happy Dinosau...
Viele Menschen baden gern in heißen Quellen, weil...
„Tenjo Tenge“: Die glamouröse Welt der Kampfkünst...
Wenn Sie häufig Entzündungen haben, liegt das höc...
Im Sommer essen wir nicht nur Wassermelonen, sond...