Lokale Rötungen und Schwellungen, die durch den fünfwertigen Impfstoff verursacht werden, sind häufige Nebenwirkungen, wie lokale Rötungen und Schwellungen oder Fieber und Schmerzen, Müdigkeit und Juckreiz. Im Allgemeinen ist diese Situation nicht sehr schädlich. Solange die Eltern ihren Kindern einige grundlegende Pflegemaßnahmen auferlegen, können die Symptome innerhalb von ein oder zwei Tagen gelindert werden. Einige Kinder müssen jedoch einige fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente einnehmen, um lokale Rötungen und Schwellungen zu lindern. 1. Nebenwirkungen des fünfwertigen Impfstoffs Bei Kindern können nach der Impfung Nebenwirkungen auftreten, die nach der zweiten Impfung meist deutlicher ausgeprägt sind. Eltern sollten auf die Beobachtung achten. Zu den wichtigsten Nebenwirkungen zählen lokale Rötung, Schwellung, Fieber, Schmerzen, Müdigkeit und Juckreiz. Bei den meisten Kindern ist das Fieber vorübergehend und verschwindet von selbst, wenn man mehr Wasser trinkt. Einige Kinder mit Fieber müssen fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente einnehmen; lokale Rötungen und Schwellungen können mit heißen Kompressen behandelt werden. II. Vorsichtsmaßnahmen bei der Impfung mit fünfwertigem Impfstoff Der Fünffachimpfstoff ist nicht für jedes Kind geeignet. Personen, die gegen den Impfstoff oder einen seiner Inhaltsstoffe, einschließlich der Hilfsstoffe und Antibiotika, allergisch sind und bei denen andere schwere Nebenwirkungen auftreten; Personen mit akuten Erkrankungen, schweren chronischen Erkrankungen, akuten Anfällen chronischer Erkrankungen und Fieber; Personen mit Enzephalopathie, unkontrollierter Epilepsie und anderen fortschreitenden neurologischen Erkrankungen; Personen, bei denen nach der Injektion von Keuchhusten-, Diphtherie- und Tetanus-Impfstoffen neurologische Reaktionen auftreten, sollten nicht mit dem fünfwertigen Impfstoff geimpft werden. 3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Impfung mit fünfwertigem Impfstoff: 1. Bei Patienten mit Thrombozytopenie und Gerinnungsstörungen ist Vorsicht geboten (da nach intramuskulärer Injektion die Gefahr einer Blutung bestehen kann). 2. Der fünfwertige Impfstoff kann Spuren von Glutaraldehyd, Neomycin, Streptomycin und Polymyxin B enthalten und sollte bei Patienten, die gegen diese Substanzen allergisch sind, mit Vorsicht angewendet werden. 3. Wenn bei Ihnen ein nicht-fieberhafter Krampfanfall aufgetreten ist, der nicht im Zusammenhang mit der vorherigen Impfung stand, sollten Sie die Impfung mit dem fünfwertigen Impfstoff sorgfältig abwägen. 4. Wenn eine der folgenden Situationen eintritt, die vorübergehend mit der Impfung zusammenhängen können, sollte eine vorsichtige Entscheidung getroffen werden, ob weiterhin ein Keuchhusten-Impfstoff verabreicht wird: ① Fieber ≥ 40 °C innerhalb von 48 Stunden, das nicht durch andere eindeutige Ursachen hervorgerufen wird; ② Kollaps oder schockähnliche Symptome innerhalb von 48 Stunden nach der Impfung; ③ Anhaltendes und untröstliches Weinen für mehr als 3 Stunden innerhalb von 48 Stunden nach der Impfung; ④ Krämpfe mit oder ohne Fieber innerhalb von 3 Tagen nach der Impfung. |
<<: Was passiert, wenn Sie nach der Verabreichung des Fünffachimpfstoffs Fieber bekommen?
>>: Was tun, wenn die Impfstelle rot und geschwollen ist?
Heute war ich mit meiner besten Freundin im Super...
Wenn es um Xinyang geht, weiß jeder, dass es eine...
Wir alle wissen, dass Gebärmutterhalskrebs eine t...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Warum haben manche Menschen schwarzes, glänzendes...
Wenn Ihre Augen geschwollen sind, sollten Sie vor...
Mandeln gelten heute eher als Nusssnack und werde...
In unserem täglichen Leben haben viele Menschen w...
Dies gilt für viele schwangere Frauen, die hoffen...
Poria cocos ist ein weit verbreitetes Gesundheits...
Bei der sogenannten schwarzen Tinte handelt es si...
Für Sanda-Enthusiasten oder Turner ist regelmäßig...
Fett ist die Hauptursache für Fettleibigkeit und ...
Viele Menschen haben in ihrem Leben ein Hobby, We...
Wir erkälten uns oft und bekommen Fieber, weil wi...