Was wird bei einem Sexualhormon-Bluttest getestet?

Was wird bei einem Sexualhormon-Bluttest getestet?

Apropos Sexualhormontests: Ich glaube, jeder ist damit noch nicht vertraut, aber tatsächlich machen ziemlich viele Menschen diesen Test im Alltag, zum Beispiel bei endokrinen Problemen, unregelmäßiger Menstruation bei Frauen, vorzeitiger Pubertät bei Frauen und Männern usw. Der Inhalt dieses Tests ist für Männer und Frauen gleich. Die sechs Punkte des Sexualhormontests können verwendet werden, um die Probleme im Körper zu analysieren und zu beurteilen. Was sind also die sechs Punkte dieses Bluttests? Lassen Sie es uns unten gemeinsam herausfinden.

Inhalt prüfen:

1. Testosteron (T): 50 % des Testosterons bei Frauen werden aus peripherem Androstendion umgewandelt, etwa 25 % werden von der Nebennierenrinde abgesondert und nur 25 % kommen aus den Eierstöcken. Die Hauptfunktion besteht darin, die Entwicklung der Klitoris, der Schamlippen und des Mons pubis zu fördern. Es hat eine antagonistische Wirkung auf Östrogen und hat einen gewissen Einfluss auf den systemischen Stoffwechsel. Die normale T-Konzentration im weiblichen Blut beträgt 0,7–3,1 nmol/l. Ein hoher Testosteronspiegel im Blut wird als Hypertestosteron bezeichnet und kann zu Unfruchtbarkeit führen. Beim polyzystischen Ovarialsyndrom kommt es zudem zu einem Anstieg des Testosteronspiegels im Blut. Basierend auf klinischen Manifestationen können bei Bedarf andere Hormone gemessen werden.

2. Estradiol (E2): Wird von den Eierstockfollikeln abgesondert. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Übergang des Endometriums in die proliferative Phase zu fördern und die Entwicklung der sekundären weiblichen Geschlechtsmerkmale zu unterstützen. Die Konzentration von E2 im Blut beträgt 48–521 pmol/l in der präovulatorischen Phase, 70–1835 pmol/l in der ovulatorischen Phase und 272–793 pmol/l in der postovulatorischen Phase. Niedrige Werte treten bei Funktionsstörungen der Eierstöcke, vorzeitigem Eierstockversagen und dem Sheehan-Syndrom auf.

3. Progesteron (P): Wird vom Corpus luteum des Eierstocks abgesondert und seine Hauptfunktion besteht darin, den Übergang des Endometriums von der proliferativen Phase zur sekretorischen Phase zu fördern. Die P-Konzentration im Blut beträgt vor dem Eisprung 0–4,8 nmol/l und in der späten Eisprungphase 7,6–97,6 nmol/l. Niedrige P-Werte im Blut in der späten Eisprungphase treten bei Gelbkörperinsuffizienz, ovulatorisch bedingten Uterusblutungen usw. auf.

4. Luteinisierendes Hormon (LH): Ein Glykoproteinhormon, das von den alkaliphilen Zellen der Hypophyse abgesondert wird. Es fördert hauptsächlich den Eisprung. Unter der synergistischen Wirkung von FSH bildet es einen Gelbkörper und sondert Progesteron ab. Die LH-Konzentration im Blut beträgt 2–15 mIU/ml in der präovulatorischen Phase, 30–100 mIU/ml in der ovulatorischen Phase und 4–10 mIU/ml in der postovulatorischen Phase. Der Normalwert außerhalb der Eisprungphase liegt im Allgemeinen bei 5 bis 25 mIU/ml. Ein Wert unter 5 mIU/ml weist auf eine Gonadotropin-Insuffizienz hin, die beim Sheehan-Syndrom auftritt. Wenn ein hoher FSH-Wert mit einem hohen LH-Wert einhergeht, ist ein Eierstockversagen sehr sicher und es sind keine weiteren Tests erforderlich. LH/FSH≥3 ist eine der Grundlagen für die Diagnose des polyzystischen Ovarialsyndroms.

5. Prolaktin (PRL): Es wird vom laktierenden Trophoblasten, einer der eosinophilen Zellen in der Hypophyse, abgesondert. Es ist ein einfaches Proteinhormon, dessen Hauptfunktion darin besteht, Brusthyperplasie, Milchproduktion und Milchabsonderung zu fördern. Außerhalb der Stillzeit beträgt der normale PRL-Wert im Blut 0,08–0,92 nmol/l. Ein Wert über 1,0 nmol/l wird als Hyperprolaktinämie bezeichnet. Übermäßiges Prolaktin kann die Sekretion von FSH und LH hemmen, die Eierstockfunktion beeinträchtigen und den Eisprung verhindern.

6. Follikelstimulierendes Hormon (FSH): Ein Glykoproteinhormon, das von den alkaliphilen Zellen der Hypophyse abgesondert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Entwicklung und Reifung der Eierstockfollikel zu fördern. Die FSH-Konzentration im Blut beträgt 1,5–10 mIU/ml vor dem Eisprung, 8–20 mIU/ml während des Eisprungs und 2–10 mIU/ml nach dem Eisprung. Im Allgemeinen gelten 5 bis 40 mIU/ml als normal. Niedrige FSH-Werte treten bei einer Östrogen-Gestagen-Therapie, beim Sheehan-Syndrom usw. auf. Hohe FSH-Werte treten bei vorzeitiger Ovarialinsuffizienz, ovariellem Unempfindlichkeitssyndrom, primärer Amenorrhoe usw. auf.

<<:  Symptome des Hormongesichts, die nach dem Absetzen von Hormonen auftreten

>>:  Symptome einer erhöhten Sexualhormon-bindenden Globulinkonzentration

Artikel empfehlen

So machen Sie köstliche Dosenäpfel

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der viele Früch...

Welches Medikament ist besser bei unzureichender Magenmotilität?

Die allgemeine Methode zur Linderung von Magenmot...

Wie behandelt man eine mittelschwere Depression?

Wenn es um Depressionen geht, scheint diese Krank...

Rötung im Augenwinkel nach Öffnen des Auges

Wenn sich Menschen einer Schönheitsoperation unte...

So entfernen Sie Sichuan-Zeichenlinien

Das Symptom „Falten“ wird hauptsächlich durch Feuc...

Was ist die Ursache für fettige Hände?

Warum werden Hände fettig? Es gibt viele Gründe f...

So entfernen Sie Schweißhaare

Viele Männer haben relativ viel Schweißhaar, was ...

Warum bekommen Frauen so schnell Hunger?

Essen ist ein normales physiologisches Bedürfnis ...

Chronische Gastritis und häufige Furze

Wenn Sie das Gefühl haben, viel zu furzen und zus...

So reduzieren Sie die Schwellung einer Wunde

Im Alltag stoßen Menschen häufig gegen Dinge und ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Myositis ossificans?

Obwohl Myositis ossificans keine sehr häufige Erk...

Wie wirksam ist die Aknebehandlung mit Wasserlichtnadeln?

Akne kann durch Wasserlicht-Injektionen nicht ent...

Tipps zum Kastanienpflücken

Esskastanien sind ein Lebensmittel, das man zugle...

Warum blutet es beim Zähneputzen?

Wenn die Perfektion des Gesichts das Wichtigste i...

Wie kann man das Schweben der Hände schnell stoppen?

Wenn es um Masturbation geht, ist vielen Freundin...