Gibt es Hoffnung auf Hirntod?

Gibt es Hoffnung auf Hirntod?

Im Fernsehen sehen wir oft Berichte über Hirntod. Meistens ist dies auf ein Trauma zurückzuführen. Die Betroffenen haben normalerweise einen Herzschlag, können aber nicht selbstständig atmen und liegen lange Zeit im Koma. Was sollten wir also tun, wenn diese Situation in unserem wirklichen Leben tatsächlich eintritt? Experten sagen, dass bei einem klinischen Hirntod dieser 12 Stunden lang beobachtet werden muss und der Tod erst festgestellt werden kann, wenn das Herz aufhört zu schlagen.

Experten zufolge herrscht in der Medizin und Rechtsprechung meines Landes immer noch Uneinigkeit über die Frage, wann ein Hirntod diagnostiziert wird. Doch unabhängig von der Gesetzgebung eines Landes sind die klinischen Diagnosekriterien für den Hirntod äußerst wissenschaftlich und streng. Ärzte würden einen Patienten nie ohne weiteres für hirntot erklären und auch die Behandlung nicht ohne weiteres abbrechen.

1. Die Definition des Hirntods in meinem Land

Die derzeit anerkannten medizinischen Todeskriterien sind Hirntod und Herztod, die Gesetzgebung meines Landes erkennt jedoch nur den Herztod an: Das Leben endet, wenn das Herz aufhört zu schlagen. Das Herz ist jedoch ein unabhängiges Kontraktionsorgan und kann auch ohne die Kontrolle der Gehirnnerven lange Zeit weiterschlagen. Daher glauben viele medizinische Experten, dass der Hirntod-Standard wissenschaftlicher ist und für Organtransplantationen eine größere Bedeutung hat. Derzeit arbeitet mein Land bereits an der Ausarbeitung eines Hirntod-Gesetzes. Es wird davon ausgegangen, dass die neuesten Standards der Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung von Gesetzen zum Hirntod des Gesundheitsministeriums folgende sind: tiefes Koma, völliges Verschwinden der Hirnstammreflexe, keine Spontanatmung (durch ein Beatmungsgerät aufrechterhalten, positiver Apnoetest). Nach der Erstdiagnose kann der Hirntod erst nach einer 12-stündigen Beobachtung ohne Veränderungen festgestellt werden.

2. Kann ein Hirntod wiederbelebt werden?

Nach dem Hirntod erwacht man nicht mehr zum Leben, dennoch sollte die Diagnose „Hirntod“ absolut zutreffend sein. Wenn die Diagnose falsch ist, überlebt die Person möglicherweise. Für die Feststellung des Hirntods gibt es ein strenges Verfahren, das mehrere Tests erfordert. Nach der Feststellung dauert es 12 Stunden bis zur Bestätigung. Beachten Sie, dass jeder dieser Tests wichtig ist. Es gibt Menschen, die für tot erklärt wurden und dann wieder lebendig wurden. Das war kein Wunder, sondern eine Fehldiagnose des Arztes.

3. So wird der Hirntod festgestellt

Derzeit gibt es in den Gesetzen unseres Landes keine klaren Regelungen über die Kriterien zur Feststellung des Todes. In der medizinischen Fachwelt ist der Hirntod der wissenschaftlichste Standard zur Feststellung des Todes. Was ist also Hirntod? Er bezeichnet das vollständige und dauerhafte Aufhören der Funktionen der Großhirnhemisphären und des Hirnstamms. mein Land hat 2003 die Kriterien zur Feststellung des „Hirntodes“ formuliert:

1. Irreversibles Koma und mangelnde Reaktion des Gehirns.

2. Gehirnwellen verschwinden.

3. Atemstillstand, und die Spontanatmung kann nach mehr als 15 Minuten künstlicher Beatmung nicht wiederhergestellt werden.

4. Hirnnervenreflexe (wie Pupillenreflex, Hornhautreflex, Schluckreflex usw.) verschwinden, es können jedoch Spinalreflexe vorhanden sein.

5. Die Pupillen sind erweitert und fixiert.

6. Vollständiger Stillstand der Hirndurchblutung (wie durch zerebrale Angiographie nachgewiesen); Körpertemperatur über 35 °C; keine Vorgeschichte von Arzneimittel- oder toxischen Vergiftungen (wie etwa Überdosierung von Schlaftabletten, Beruhigungsmitteln usw.).

Solche Kriterien erfordern große Vorsicht bei der Feststellung des Hirntods und erfordern in der Regel eine zwei- bis dreimalige Wiederholung der Untersuchung innerhalb von 24 Stunden, bevor eine endgültige Bestätigung möglich ist.

<<:  Langes Aufbleiben kann zum plötzlichen Tod führen. Entdecken Sie die Ursache des plötzlichen Todes

>>:  Der Wachstumsprozess von Mungobohnensprossen

Artikel empfehlen

So entfernen Sie den Geruch von Schweinefüßen

Schweinefüße sind Schweinefüße, ein Nahrungsmitte...

Warum ist der Nackenmuskel geschwollen?

Auch der Hals ist ein wichtiger Teil des menschli...

Welche Wirkung hat Ingwer-Shampoo

Ingwerscheiben können nicht nur als Nahrungsmitte...

Was man essen kann, um Akne loszuwerden

Obwohl Akne im Gesicht häufig vorkommt, können wi...

Wirkungen des Baby Buddha Amuletts

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

Wie sollte ein geschwollener und schmerzender Hals behandelt werden?

Eine Schwellung im Hals ist ein häufiges Symptom....

Was sind die Ursachen für braunen Ausfluss?

Brauner Ausfluss bei Frauen wird durch anormalen ...

Wie pflegt man verhornte Haut?

Hautverhornung bezeichnet den Zustand, bei dem Sc...

Was ist Magen-Darm-Granulat?

Viele junge Menschen leiden heutzutage unter Mage...

So behandeln Sie eine erhöhte Muskelleber

Kreatinin ist ein wichtiger Bestandteil des mensc...

Kann Gerstentee beim Abnehmen helfen?

Aus den Hiobstränen kann nach dem Frittieren Hiob...

Erfrischt Sie Chrysanthementee?

Chrysanthemen sind mehrjährige Pflanzen. Es gibt ...

So verwenden Sie medizinische Sauerstoffbeutel

Medizinische Sauerstofftaschen sind leicht zu tra...