Viele Menschen haben sicherlich schon von der Floating-Needle-Therapie gehört, aber nicht viele Menschen kennen sie im Detail. Tatsächlich ist diese Therapie eine Kombination aus Akupunktur und moderner Medizin und sie ist sehr wirksam bei der Behandlung von Schmerzen, die durch viele Krankheiten verursacht werden. Es wird auch von vielen Ärzten und Patienten anerkannt. Wie viel wissen Sie also über die Eigenschaften der Floating-Needle-Therapie? Lassen Sie uns heute mehr über diese Therapie erfahren. Wirksamkeitsmerkmale 1. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen verwendet, die durch verschiedene Krankheiten verursacht werden; es hat auch eine gute Wirkung auf abnormale Empfindungen wie Taubheit und Völlegefühl. 2. Die Wirkung tritt schnell ein. Bei der Schmerzbehandlung ist die Wirkung bereits nach dem Einstechen der Nadel sichtbar. 3. Die therapeutische Wirkung kann aufrechterhalten werden, wenn die Nadeln an Ort und Stelle belassen werden, und die therapeutische Wirkung kann auch aufrechterhalten werden, nachdem die Nadeln nach einer bestimmten Zeit entfernt wurden. 4. Es ist sicher und hat keine Nebenwirkungen. Es hat nicht nur nicht die toxischen Nebenwirkungen einer medikamentösen Behandlung, sondern da sich der Nadelkörper nur im lockeren Bindegewebe unter der Haut befindet, gibt es die Phänomene von gebrochenen, gebogenen und feststeckenden Nadeln, die bei traditioneller Akupunktur auftreten, nicht mehr, und Nadelschwindel tritt weniger wahrscheinlich auf als bei traditioneller Akupunkturtherapie. 5. Es hat eine gute Langzeitwirkung bei Erkrankungen wie Weichteilschmerzen. Bei Schmerzen, die durch bösartige Tumoren (paraneoplastisches Syndrom) verursacht werden, ist die Langzeitwirkung jedoch nicht ganz optimal, aber es ist dennoch eine gute Analgesiemethode. 6. Da sich der Patient während der Nadelhaltezeit frei bewegen und nach Hause gehen kann, müssen die Nadeln nicht wie bei der herkömmlichen Akupunkturtherapie auf der Behandlungsliege oder dem Behandlungsstuhl liegen bleiben, sodass die Raumausnutzungsrate der Behandlungsstelle höher ist. 7. Niedrige Kosten. Da die Floating-Needle-Therapie weniger Behandlungen erfordert, sind die Kosten einer Behandlung zwar höher als bei der herkömmlichen Akupunkturtherapie, insgesamt spart sie jedoch Geld. 8. Da die Operationszeit kurz ist, erfordert die Floating-Needle-Therapie niedrigere Innentemperaturen und bietet gegenüber der herkömmlichen Akupunktur bei kaltem Wetter Vorteile. Vorbereitung vor der Nadel 1. Wählen Sie eine Körperposition Wenn die Körperposition nicht richtig gewählt wird, ist der Patient während der Operation nervös, was das Einführen und Bewegen der Nadel für den Arzt umständlich macht und dem Patienten Schmerzen bereitet. Daher muss während der Behandlung die geeignete Körperposition entsprechend der spezifischen Position des für die Behandlung ausgewählten Nadeleinstichpunkts gewählt werden, damit der Patient sich entspannen kann und die Operation leichter durchgeführt werden kann. Die in der klinischen Praxis häufig verwendeten Positionen sind hauptsächlich die folgenden: (1) Die Rückenlage eignet sich für Nadelstichstellen an Kopf, Gesicht, Brust, Bauch sowie den oberen und unteren Extremitäten. (2) Seitenlage: Geeignet für die Behandlung seitlich des Körpers sowie von Teilen der oberen und unteren Extremitäten. (3) Bauchlage: Geeignet für das Einführen der Nadel in Kopf, Nacken, Rücken, Taille und Gesäß, die Rückseite der unteren Extremitäten und einen Teil der oberen Extremitäten. (4) Bauchlage: geeignet zum Einführen von Nadeln in Nacken und Rücken. Patienten in der Erstdiagnosephase, bei psychischen Belastungen, im fortgeschrittenen Alter, bei Schwäche oder bei schweren Erkrankungen sollten möglichst in die Rückenlage gebracht werden. 2. Identifizieren Sie die Schwachstellen In der klinischen Behandlung von Weichteilverletzungen wird mit dem Schmerzpunkt der myofasziale Triggerpunkt (MTRP) bezeichnet, der nicht nur der Ort des Schmerzes, sondern in den meisten Fällen auch die Schmerzursache darstellt. Dieser Aspekt des Problems wird von Ärzten oft übersehen, die den Bilddaten mehr Aufmerksamkeit schenken als der Untersuchung ihrer Patienten selbst. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird beispielsweise häufig angenommen, dass die vorgefallene Bandscheibe die Ursache ist. Tatsächlich fehlt es jedoch oft an diesem Verständnis. Zahlreiche Daten belegen, dass die metastasierte Prostatavergrößerung die direkte Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. Die Identifizierung der MTrP-Lokalisation ist ein wichtiger und unverzichtbarer Aspekt der Floating-Needle-Therapie. Anfänger sollten es vorsichtig angehen und sich die Regeln genau aneignen. 3. Bestimmen Sie den Nadeleinstichpunkt Die Wahl des Nadeleinstichpunktes beeinflusst den Erfolg der Nadelung und die Wirksamkeit der Behandlung. Bei der Auswahl des Nadeleinstichpunkts sollten die folgenden fünf Grundsätze geklärt werden: (1) Bei leichten Schmerzen liegt die Einstichstelle der Nadel nahe, bei starken Schmerzen hingegen ist sie weit entfernt. (2) In den meisten Fällen wird die Nadel oberhalb, unterhalb, links oder rechts der schmerzenden Stelle eingeführt. In besonderen Fällen, wie z. B. zwischen den Rippen, kann die Nadel auch schräg eingeführt werden, ohne auf die obere, untere, linke oder rechte Position beschränkt zu sein. (3) Vermeiden Sie Narben, Knötchen, Verletzungen, Vertiefungen, Vorsprünge usw. auf der Haut und versuchen Sie, oberflächliche Blutgefäße zu meiden, um Blutungen während der Akupunktur zu vermeiden. (4) Zwischen der Einstichstelle der Nadel und der schmerzenden Stelle darf keine Verbindung bestehen. (5) Sie sind nicht verpflichtet, sich an diesen Grundsatz zu halten. Vor der Akupunktur muss eine Desinfektion erfolgen, einschließlich der Desinfektion der Nadeleinstichstelle und der Finger des Arztes. (1) Desinfektion der Nadeleinstichstelle: Wischen Sie den Bereich, an dem Akupunktur erforderlich ist, mit einem Wattebausch ab, der 75 % Alkohol enthält. Wischen Sie beim Abwischen von der Mitte der Nadeleinstichstelle zu den umliegenden Bereichen. Oder wischen Sie es zuerst mit einem Wattebausch mit 2,5 % Jod ab und entfernen Sie dann das Jod mit einem Wattebausch mit 75 % Alkohol. Vermeiden Sie nach der Desinfektion der Injektionsstelle den Kontakt mit Schmutz, um eine erneute Kontamination zu vermeiden. (2) Desinfektion der Finger des Arztes Vor der Operation sollte der Arzt zunächst seine Hände sauber waschen und sie anschließend nach dem Trocknen mit einem 75%igen Wattebausch abwischen. |
<<: Was sind die Hauptprinzipien der Kombinationstherapie?
>>: Was sind die Symptome einer Harnretention?
Die Blase ist ein sehr wichtiges Stoffwechselorga...
Jeder hat zu Hause einen Kühlschrank. Wenn Essens...
Häufige Ursachen für Mund- und Zungentrockenheit ...
Einige dieser Gedächtnisübungen sind tatsächlich ...
Der Hauptgrund, warum Walnüsse Ihre Hände schmutz...
Cola ist ein Getränk, das die Menschen im täglich...
Wir haben schon oft von der Methode gehört, mit B...
Zähne sind der wichtigste Teil der menschlichen M...
Melaninablagerungen sind endokrine Störungen bei ...
Zähne sind ein unverzichtbares Organ in unserem m...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind wir stä...
Ramenchai Nyan - Ramenchai Nyan Überblick „Ramen ...
„The Pendant“: Eine zeitlose Liebesgeschichte Pen...
Die Gallenblase ist ein relativ kleines Organ im ...
Die Mundhygiene steht in direktem Zusammenhang mi...