Viele Menschen haben vielleicht schon von Harnverhalt gehört, wissen aber nicht viel über diese Krankheit. Tatsächlich erkranken Patienten sehr schnell daran. Um also den Ärger über diese Krankheit loszuwerden, müssen Sie die Symptome des Harnverhalts verstehen, damit Sie die Existenz der Krankheit so schnell wie möglich entdecken und so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen können. Lassen Sie uns einige häufige Erscheinungsformen des Harnverhalts kennenlernen. 1. Hauptsymptome 1. Plötzlich tritt Harnverhalt auf. Die Blase ist voll mit Urin und kann nicht entleert werden. Der Patient leidet unter unerträglicher Schwellung und Schmerzen, wälzt sich hin und her, und manchmal läuft etwas Urin aus der Harnröhre, aber die Schmerzen im Unterleib werden dadurch nicht gelindert. 2. Chronischer Harnverhalt äußert sich oft in Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufigem Wasserlassen, dem Gefühl unvollständigen Wasserlassens und manchmal in Harninkontinenz. Obwohl bei einer kleinen Anzahl von Patienten keine offensichtlichen Symptome einer chronischen Harnretention oder eines Harnstaus auftreten, weisen sie häufig eine offensichtliche Erweiterung der oberen Harnwege, Hydronephrose und sogar Symptome einer Urämie auf, wie etwa körperliche Schwäche, Anämie, Uringeruch im Atem, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Anämie, erhöhte Serumkreatinin- und Harnstoffstickstoffwerte usw. 2. Klinische Diagnose Die Diagnose erfolgt durch die Krankengeschichte sowie durch Symptome und Anzeichen einer vollen Blase, jedoch ohne Harnfluss oder unvollständiger Entleerung. Nachdem durch Inspektion und Perkussion des suprapubischen Bereichs eine Harnretention festgestellt wurde, wird diese zusätzlich durch B-Ultraschalluntersuchung und Katheterisierung bestätigt. Die ätiologische Diagnose stützt sich auf die Befragung der Krankengeschichte hinsichtlich Harnwegsinfektionen, Harnsteinausscheidung, Harnröhrenverletzungen, Prostataerkrankungen, Infektionen des zentralen Nervensystems und Diabetes in Kombination mit Symptomen, Anzeichen, Blasenröntgenuntersuchung, B-Ultraschall sowie Harnröhren- und Zystoskopie, um die Ursache der Harnretention herauszufinden. 3. Differentialdiagnose Harnretention muss von Anurie unterschieden werden, bei der es sich um ein Nierenversagen oder eine vollständige Obstruktion der oberen Harnwege handelt, was zu einer leeren Blase und keinem Urin führt. Die Ursachen für Harnverhalt können in drei Kategorien eingeteilt werden: 1. Harnröhrenstenose und -obstruktion: Harnröhrenobstruktion verursacht durch Harnröhrenentzündung, Ödeme oder Steine, Harnröhrenstenose, Trauma, Prostatahyperplasie oder -tumor, akute Prostatitis oder Abszess, Blasentumor usw. 2. Blasenerkrankung oder -funktionsstörung: Blasensteine, entzündliche Narben, Tumoren, Blasenhalshypertrophie usw., die die Harnröhrenöffnung verengen oder verstopfen können; 3. Neurologische Faktoren: Erkrankungen des Zentralnervensystems aus verschiedenen Gründen und autonome Nervenschäden durch Diabetes usw. 5. Behandlungsmethoden Akupunktur an Yinlingquan, Zusanli, Sanyinjiao, Guanyuan, Zhongji, Shuidao und anderen Akupunkturpunkten kann dazu beitragen, dass der Urin in kürzerer Zeit ausgeschieden wird. Oder wenden Sie Massagetechniken aus der chinesischen Medizin an. Drücken Sie mit Ihren Handflächen und Fingern Dutzende Male sanft auf die Vorderwand und den Boden der Blase des Patienten. Dadurch kann die Kontraktionsfunktion der glatten Blasenmuskulatur verbessert und häufig die Urinausscheidung gefördert werden. Sie können auch mit Ihren Fingern gleichmäßigen und mäßigen Druck auf Guanyuan, Qihai, Zhongji und andere Akupunkturpunkte ausüben und den Patienten gleichzeitig bitten, Kraft auszuüben, um den Urin herauszupressen. Darüber hinaus können Sie auch Medikamente einnehmen, beispielsweise chinesische Kräuterheilmittel, die die Diurese fördern und Strangurie lindern. Außerdem können Sie heiße Kompressen im Unterleib anwenden, um Harnverhalt zu behandeln. Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, kann eine Katheterisierung durchgeführt werden, um den Urin aus dem Körper abzuleiten und Schmerzen zu lindern. |
<<: Was sind die Besonderheiten der Floating-Needle-Therapie?
>>: Ist es besser, zuerst eine Moxibustion oder ein Schröpfen durchzuführen?
Im Alltag gibt es immer wieder Dinge, die uns emo...
Egal ob Ziegenmilch oder Kuhmilch, der Nährwert i...
Viele Eltern hören beim Füttern ihrer Babys immer...
Die Attraktivität und Bewertung von "Dondon ...
Viele Menschen halten gerne kleine Tiere zu Hause...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der Episode...
Die zerebrale Thrombose ist eine in der klinische...
Wir alle lieben es, ein Bad zu nehmen, weil es be...
Koriander ist ein wunderbares Lebensmittel. Viele...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Fate/Ka...
Manchmal haben wir das Gefühl, dass unser Haar se...
Alkoholismus ist sehr schädlich für den Körper, d...
Die Bestimmung des Kalziumgehalts in Eierschalen ...
Bei manchen Männern kann es zu einer niedrigen Sp...
Da die Menschen heutzutage immer mehr auf ihr Äuß...