Sieben Tipps, um im Sommer gesund zu bleiben, Feuchtigkeit loszuwerden und die Milz zu stärken

Sieben Tipps, um im Sommer gesund zu bleiben, Feuchtigkeit loszuwerden und die Milz zu stärken

Wärme abführen, Feuchtigkeit entfernen und die Milz stärken – all das sind wichtige Bestandteile der Gesundheitsvorsorge im Sommer. Viele Menschen suchen erst nach einer Erkrankung in aller Eile nach Behandlungsmethoden oder suchen erst nach einer Möglichkeit, ihre Gesundheit zu erhalten, ohne zu wissen, dass jedes Detail des Lebens untrennbar mit der Gesundheit verbunden ist. Wenn Sie die kleinen Tipps zur Gesundheitspflege kennen, wissen Sie, dass es eigentlich nicht schwer ist, Feuchtigkeit zu beseitigen und die Milz zu stärken.

1. Lassen Sie den Reis nach dem Kochen abkühlen

Früher wurde Reis in drei Schritten zubereitet: Kochen, Abseihen und Dämpfen. Doch heute haben die Menschen elektrische Reiskocher, die ihnen viele Schritte ersparen. Im Hinblick auf die Erhaltung der Gesundheit sind diese fehlenden Schritte jedoch tatsächlich sehr wichtig. Reis lebt im Wasser und transportiert daher Feuchtigkeit. Wenn Sie einen elektrischen Reiskocher zum Reiskochen verwenden, entsteht mehr Feuchtigkeit. Wenn der feuchte Reis in den Magen gelangt, wird es für Milz und Magen schwieriger, Feuchtigkeit zu transportieren und umzuwandeln. Wenn Feuchtigkeit im menschlichen Körper zurückbleibt, kann dies endlosen Schaden anrichten.

Deshalb sollten Sie beim Kochen den Deckel öffnen, nachdem der Reis gar ist, den Reis atmen lassen, etwas abkühlen lassen und warten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie ihn essen. Wenn möglich, essen Sie nicht jeden Tag Reis. Um die Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren, können Sie abwechselnd Reis und Nudeln essen.

2. Tragen Sie keine nabelfreiliegende oder rückenfreie Kleidung

Viele Mädchen tragen im Sommer gerne kühle Kleidung und legen dabei ihren Bauchnabel und Rücken frei. Dies hält sie zwar kühl, lässt aber auch kalte Luft unbemerkt in den menschlichen Körper eindringen. Es ist sehr wichtig, den Nabel zu schützen. Der Unterbauch sollte immer warm gehalten werden, um zu verhindern, dass kalte Luft in den Körper eindringt und Milz und Magen reizt.

Darüber hinaus ist es im Sommer, insbesondere während der Menstruation, besser, weniger Tiefkühl- und Kaltkost zu essen, rohe und kalte Speisen zu vermeiden und sich warm zu halten, um der Feuchtigkeit entgegenzuwirken.

3. Passen Sie Ihren Tagesablauf an

Menschen mit übermäßiger Feuchtigkeit fühlen sich morgens schwindelig und haben Wadenschmerzen, wenn sie aufwachen. Beim Stuhlgang ist der Stuhl schwer abzutransportieren und klebt leicht an der Toilettenschüssel fest. Außerdem sind die Farbe und der Geruch des Urins besonders stark. Dies liegt daran, dass Feuchtigkeit in den Körper eingedrungen ist.

Menschen mit Milzschwäche haben einen dicken Zungenbelag, keine gezackten Zahnabdrücke auf beiden Seiten der Zunge und die Zunge ist dick und groß. Manchmal beißen Sie sich beim Kauen oder Sprechen versehentlich auf die Zunge, was auf eine Milzschwäche, Feuchtigkeit und Hitze hinweist.

Die beste Möglichkeit, mit den oben genannten Problemen umzugehen, besteht in der Anpassung Ihrer Ernährung und Ihres Lebensstils. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, mindestens 7 Stunden täglich, damit Ihr Körper sich selbst regenerieren kann. Darüber hinaus sollten Sie in den oben genannten Situationen auf eine leichte Ernährung achten und weniger rohe, kalte oder frittierte Speisen zu sich nehmen.

4. Gesunde Haltung im Stehen

Eine gesundheitserhaltende Haltung ist heute die einfachste und sicherste Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es kann verschiedene körperliche und geistige Probleme, die durch einen Yang-Mangel verursacht werden, grundsätzlich beseitigen, beispielsweise durch die Stärkung der Milz und die Beseitigung von Feuchtigkeit.

Verfahren:

1. Stelle deine Füße schulterbreit auseinander, halte deine Hände vor deiner Brust, als ob du einen Ball halten würdest, beuge beide Beine gleichzeitig, deine Knie sollten nicht über deine Zehen hinausragen und entspanne deinen ganzen Körper.

2. Wenn Sie in der gesundheitserhaltenden Haltung stehen, können Sie in Ihrem Herzen meditieren. Wenn Sie ein Kribbeln in der Handfläche spüren, heben oder senken Sie Ihren Arm. Wenn Sie ihn hoch heben, sollte er nicht höher als Ihre Augenbrauen sein, und wenn Sie ihn senken, sollte er nicht höher als Ihr Nabel sein. Die Position lässt sich mit beiden Händen nach links und rechts verstellen.

Hinweis: Die Zeit, die Sie in dieser Haltung verbringen, sollte nicht zu lang sein. Sie sollten schrittweise erfolgen. Bei Anfängern zeigen 10 Minuten Stehen erste Ergebnisse, danach kann die Zeit schrittweise erhöht werden.

Sommer-Gesundheitspflege zur Stärkung der Milz und zur Beseitigung von Feuchtigkeit: 3 Ernährungstipps

1. Wählen Sie Lebensmittel, die Feuchtigkeit entfernen

„Feuchtigkeit“ ist das Haupt-Qi des langen Sommers und entspricht Milz und Erde. Daher besteht die wichtigste Methode zur Behandlung von Feuchtigkeit in der traditionellen chinesischen Medizin darin, die Milz zu stärken und Feuchtigkeit zu beseitigen, Milz und Magen zu wärmen und zu nähren, den Appetit zu steigern und überschüssiges Wasser im Körper zu beseitigen.

Im Rahmen einer Diättherapie können Sie zur Ausscheidung von überschüssigem Wasser entfeuchtende Nahrungsmittel wie Coix-Samen, weiße Linsen, rote Bohnen usw. zu sich nehmen. Wenn Sie die Milz stärken und Milz und Magen nähren möchten, können Sie Portulak, Karausche, Yamswurzel, Lotussamen, Coix-Samen, Kutteln usw. zu sich nehmen.

Bei zu viel Feuchtigkeit fühlt sich der Körper schnell schwer und schwach an. Zu diesem Zeitpunkt können Sie eine Suppe mit Kudzu-Rebe trinken.

2. Gersten- und rote Bohnensuppe

Rote Bohnen haben die Funktion, das Blut zu nähren, während Coix-Samen kalt sind. Zusammen gekocht können sie helfen, Hitze und Feuchtigkeit zu beseitigen. Im Sommer kann das Trinken von Coix-Samen und roter Bohnensuppe das Blut nähren und Feuchtigkeit beseitigen.

Zutaten: gleiche Mengen rote Bohnen und Coix-Samen, etwas geschnittener Ingwer

Gewürze: brauner Zucker

Zubereitung: Die roten Bohnen am Vorabend in Wasser einweichen, am nächsten Tag sind sie weich. Am nächsten Tag die roten Bohnen und die Coix-Samen in den Topf geben und zusammen kochen. Zum Schluss die entsprechende Menge braunen Zucker zum Würzen hinzufügen.

3. Hausgemachtes Milz-stärkendes Getränk

Im Sommer trinkt jeder gerne eisgekühlte Getränke, doch häufiger Genuss führt zu einem großen Kalziumverlust im Körper, verursacht einen Nieren-Yin-Mangel, schädigt das Nieren-Yang und das Milz-Yang und führt bei Frauen leicht zu Dysmenorrhoe und Unfruchtbarkeit.

Wenn Sie gerne trinken, können Sie auch gleich selbst ein Milz-stärkendes Getränk herstellen. Es ist außerdem köstlich und appetitanregend und hat bestimmte gesundheitserhaltende Wirkungen. Der Herausgeber nennt es hier süß-sauren Milz-stärkenden Saft.

Zutaten: 30 g roher Tragant, 15 Jujuben, 10 g Wolfsbeere, 3 schwarze Pflaumen, 10 g Weißdorn, 3 g rohes Lakritz, 3 g Mandarinenschale, 3 g frische Minze

Gewürze: 30 Gramm Kandiszucker

Zubereitung: Geben Sie den Rohstoffen die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie in den Topf. Wenn das Aroma gleichmäßig freigesetzt ist, fügen Sie Kandiszucker hinzu, mischen Sie und lassen Sie es eine Weile kochen.

Da es sich bei den oben genannten Stoffen um warme Medikamente handelt, verursachen sie auch dann keine Beschwerden für Milz und Magen, wenn sie abgekühlt und dann getrunken werden. Regelmäßiges Trinken kann auch den Appetit steigern und Milz und Magen regulieren.

<<:  Was ist Nikotin

>>:  Ist Zahnreinigung gut für die Zähne?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert die Geburt nach dem Öffnen von drei Knochennähten?

Wenn sich die drei Nähte einer schwangeren Frau ö...

Der Unterschied zwischen vorzeitigen Schlägen und Vorhofflimmern

Sowohl vorzeitige Schläge als auch Vorhofflimmern...

Welche Wirkungen und Funktionen hat ein Seidenraupenkotkissen?

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Kissen au...

Was soll ich tun, wenn meine Füße rissig sind?

Bei schwerwiegenden Rissen an den Fußsohlen könne...

Was sind die Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichtem Weißdorn

Weißdorn ist eine Frucht, die wir oft essen. Die ...

Was bedeuten Krämpfe und was sind ihre Ursachen?

Tatsächlich werden Krämpfe im wirklichen Leben ei...

Aus welchen Materialien besteht Zahnersatz?

Zahnprobleme sind sehr schmerzhaft. Viele Mensche...

Welcher Tee ist das schnellste Diuretikum

Das Urinieren stellt für den menschlichen Körper ...

Die Beziehung zwischen Progesteron und hCG

Progesteron und hCG sind zwei Indikatoren, die im...

Schwarze Flecken auf der Haut

Auf der Haut von Menschen treten häufig verschied...

Was verursacht Gliedmaßenschwäche und Muskelkater?

Schwäche in den Gliedmaßen und Muskelschmerzen äh...