Wie man Leukoplakie im Hals am besten behandelt

Wie man Leukoplakie im Hals am besten behandelt

Zu den häufigsten Halserkrankungen zählen Rachenentzündung, Mandelentzündung usw., während Leukoplakie im Hals eine relativ seltene, aber schwerwiegendere Erkrankung ist. Leukoplakie im Hals hat große Auswirkungen auf den Hals des Patienten. In schweren Fällen kann es zu Geschwüren und anderen Komplikationen kommen. Daher möchten Patienten vor allem wissen, wie Leukoplakie im Hals behandelt werden kann. Schauen wir uns die folgende Erklärung an.

Eine schuppige keratotische Hyperplasie des Kehlkopfschleimhautepithels wird häufig als präkanzeröse Läsion angesehen und tritt häufig in den Stimmbändern auf. Sie kann mit Rauchen, falschem Stimmgebrauch, chronischer Kehlkopfentzündung und einem Mangel an Vitaminen oder Spurenelementen zusammenhängen. Die wichtigsten pathologischen Veränderungen sind Epithelhyperplasie, unvollständige Verhornung der Epidermiszellen, entzündliche Veränderungen unter dem Epithel, aber eine intakte Basalmembran.

Bei den weißen Flecken im Hals kann es sich um Überbleibsel einer Mandelentzündung handeln. Besonders bei einer eitrigen Mandelentzündung treten milchig-weiße Flecken auf, die von Halsschmerzen begleitet werden.

1. Im Allgemeinen können entzündungshemmende Medikamente unter ärztlicher Anleitung zur Bekämpfung einer Infektion eingesetzt werden. Normalerweise verschwinden die weißen Flecken einige Tage nach Abklingen der Halsschmerzen langsam. Kratzen Sie nicht daran, um die Schleimhaut nicht zu verletzen.

2. Chirurgische Behandlung: Sie können die weißen Flecken operativ entfernen lassen und anschließend regelmäßig entzündungshemmende Medikamente einnehmen, um einer Wundinfektion vorzubeugen.

3. Vermeiden Sie alle Faktoren, die die Kehlkopfschleimhaut stimulieren, und nehmen Sie über einen gewissen Zeitraum Vitamin A ein. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Krebsvorstufe, die zu Krebs mutieren kann, es handelt sich also um eine Hochrisikoerkrankung. Der Patient muss sorgfältig beobachtet werden. Bei Patienten, die sich nach einer Langzeitbehandlung nicht erholen, ist es am besten, die Läsionen mittels Laryngoskopie oder Mikroskop zu entfernen.

Das Hauptsymptom einer Leukoplakie im Hals ist Heiserkeit, die sich mit Fortschreiten der Läsion verschlimmert. Bei der Laryngoskopie waren weiße Flecken zu sehen. Mögliche Ursachen sind Rauchen, falscher Stimmgebrauch, chronische Kehlkopfentzündung sowie ein Mangel an Vitaminen oder Spurenelementen. Daher ist es sehr wichtig, rechtzeitig Vitamine und andere Nährstoffe zu ergänzen.

<<:  Arteriosklerose in den Beinen: Darauf sollten Sie achten

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Herzinsuffizienz?

Artikel empfehlen

Bier trinken mit roten Flecken

Bier wird von den Menschen im täglichen Leben gel...

Morita-Therapie gegen Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit ist ein Problem, das viele Mensch...

Normalwert des menschlichen Grundumsatzes

Sich jünger und gesünder zu machen, ist das, was ...

Welche unterschiedlichen Kleidungsstile gibt es?

Jetzt ist eine Ära des Strebens nach Schönheit. E...

Männer, hütet euch vor dieser Haltung, die euch umbringen kann

Am 23. April 2014 starb Li Jianhua, 49 Jahre alt,...

Welchen Nutzen haben Enzyme für den Körper?

Enzyme sind Substanzen, die in allen Tier- und Pf...

Welcher Rotwein ist am besten

Immer mehr Menschen legen Wert auf Lebensqualität...

Lotusblüteneffekte

In unserem Leben mögen viele Menschen Lotusblumen...

Ist ein Schlammbad sinnvoll?

Da die Lebensqualität der Menschen in der heutige...

Welche Beschwerden verursacht eine Verdickung des Ligamentum flavum?

Heutzutage ist die zervikale Spondylose eine rela...

Was tun bei Krampfadern in den Kniekehlen?

Einfach ausgedrückt werden Krampfadern durch Blut...