Jeder weiß, dass wir uns vor und nach dem Essen die Hände waschen müssen, da sich vor dem Essen viele Bakterien auf unseren Händen befinden. Während des Essens greifen wir möglicherweise nach etwas Essen, wodurch Krankheiten über den Mund in den Körper gelangen. Durch Absorption können einige Bakterien wirksam entfernt werden. Wir müssen uns auch nach dem Toilettengang die Hände waschen, da sich im Urin, den wir ausscheiden, auch viele Giftstoffe befinden. Werden wir also trotzdem krank, wenn wir uns häufig die Hände waschen? Häufigeres Händewaschen kann verhindern, dass Sie ständig krank werden, denn die Hände sind der Hauptübertragungsweg von Viren. Wenn sich ein erkälteter Patient die Nase putzt oder in der Nase bohrt, bleiben die Viren an seinen Händen haften und werden durch Händeschütteln, Griffe, Telefone, Tische und Stühle usw. übertragen. Daher ist häufiges Händewaschen eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Erkältungen und vielen anderen Infektionskrankheiten. Wenn es nicht kalt ist, lassen Sie ihn jeden Morgen Sport treiben, zum Beispiel laufen oder Seilspringen. Das sind alles gute Übungen, die seine körperliche Fitness stärken und sein Immunsystem verbessern, wodurch das Risiko einer Erkältung verringert wird. Lassen Sie ihn während der Erkältung mehr abgekochtes Wasser trinken und kochen Sie ihm jeden Tag leichte Kost, zum Beispiel Reisbrei und gedämpfte Brötchen. Vermeiden Sie fettige und scharfe Speisen. Lassen Sie ihn ausreichend schlafen. Kaufen Sie ein paar Lutschtabletten, um seinen Hals zu schützen, oder kochen Sie ihm morgens eine Ingwersuppe, dann wird es ihm besser gehen. 1. Der Schaden durch häufiges Händewaschen Dass man sich vor und nach dem Essen die Hände waschen sollte, ist fast jedem bekannt. Manche Menschen waschen sich die Hände allerdings zu häufig und fühlen sich unwohl, wenn sie dies nicht acht- oder zehnmal am Tag tun. Tatsächlich ist häufiges Händewaschen keine gute Sache. Warum? Schauen wir uns das genauer an. Händewaschen vor und nach dem Essen ist fast jedem bekannt. 1. Hautkrankheiten Früher genügte das Händewaschen, indem man es mit klarem Wasser abspülte, doch mit der Einführung von Händedesinfektionsmitteln scheint das Händewaschen zu einer besonderen Prozedur geworden zu sein. Die von uns üblicherweise verwendeten Handdesinfektionsmittel sind jedoch grundsätzlich alkalisch. Wenn Sie Ihre Hände häufig waschen, wird der Talgfilm auf der Hautoberfläche beschädigt, wodurch die Haut empfindlicher wird und sogar Hautkrankheiten auftreten können. Darüber hinaus haben die Reinigungsmittel, die im Haushalt zum Reinigen von Töpfen und Pfannen verwendet werden, ähnliche Auswirkungen, sodass auch die Gesundheit der Hände von Hausfrauen, die häufig in der Küche arbeiten, Anlass zur Sorge gibt. 2. Reduzieren Sie die Handimmunität „Wenn das Wasser zu klar ist, gibt es keine Fische.“ Dieser Satz gilt auch für das Händewaschen. Obwohl das Händewaschen die an den Händen haftenden Bakterien wegwaschen kann, verringert zu häufiges Händewaschen die Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen externer Bakterien bis zu einem gewissen Grad. Deshalb ist es am besten, die Hände nicht absichtlich zu waschen. Waschen Sie sie nur vor und nach den Mahlzeiten und nach dem Toilettengang. 3. Hautalterung Für Freundinnen sind die Hände wie das zweite Gesicht eines Menschen. Ein Paar zarte, weiße Hände können zur Schönheit beitragen. Häufiges Händewaschen führt jedoch dazu, dass die Haut Ihrer Hände über längere Zeit mit Wasser in Kontakt kommt, wodurch sie blass wird und sich sogar Symptome wie Blasen bilden können. Auch die Hautalterung wird erheblich beschleunigt. 2. Wissenschaftliche Methode zum Händewaschen Wissenschaftliche Methode zum Händewaschen Normale Menschen müssen sich nicht nur täglich regelmäßig die Hände waschen, sondern auch wissenschaftliche Methoden des Händewaschens beherrschen, um die Wirksamkeit des Händewaschens sicherzustellen. Generell gilt: Waschen Sie Ihre Hände am besten unter fließendem Wasser und verwenden Sie anschließend entsprechende Seife, um die meisten Bakterien zu entfernen. Legen Sie beim Händewaschen Ihre Handflächen aneinander, legen Sie Ihre Finger aneinander und reiben Sie sie dann wiederholt. Anschließend kannst du mit der flachen Hand den Handrücken waschen, die Finger kreuzen und die Fingerzwischenräume reinigen. |
<<: Werde ich krank, wenn ich eine Hoteldecke benutze?
Wenn Urin über einen längeren Zeitraum gelb wird,...
Manche Leute möchten wissen, ob gefälschter Jade ...
Crest of the Stars Special Edition - Eine Geschic...
„Kaito Ansa“: Der Charme und die Tiefe des Origin...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards verbrauc...
Wie wir alle wissen, ist bei einer Operation zur ...
Der Reiz und die Kritiken zu "Katsugeki Touk...
Wenn Menschen im Leben über Krebs sprechen, änder...
Jeder glaubt, dass Butter nur in westlichen Geric...
Die normale Herzfrequenz eines Erwachsenen liegt ...
Im Alltag achten die Menschen normalerweise nicht...
Während der Schwangerschaft, insbesondere kurz vo...
Der menschliche Körper ist auf die Muskeln angewi...
Kalium ist ein sehr wichtiges Spurenelement für d...
Tatsächlich leiden viele Menschen in unserem Lebe...