Obwohl die Impfung eine einfache und wirksame Maßnahme zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten darstellt, ist sie für Kinder nicht jederzeit geeignet. Es wird allgemein angenommen, dass Kinder mit den folgenden Erkrankungen nicht geimpft werden können. Frage 1 Impfstoffe sind Präparate aus inaktivierten oder abgeschwächten Bakterien oder Viren. Nach der Impfung können sie die Immunität bei gesunden Kindern stärken und Erkrankungen vorbeugen. Bei manchen Kindern, die sich im Krankheitsverlauf befinden oder sich in besonderen Umständen befinden, kann die Zwangsimpfung jedoch zu schwachen Antikörpern führen, die jedoch nicht ausreichen, um dem Eindringen pathogener Bakterien zu widerstehen und unerwünschte Reaktionen hervorrufen oder sogar ihr Leben gefährden. Antwort: 1. Wenn Kinder, die an einer Erkältung oder an Fieber aufgrund verschiedener Krankheiten leiden, zu diesem Zeitpunkt geimpft werden, steigt ihre Körpertemperatur oder die Krankheit kann ausgelöst und verschlimmert werden. 2. Kinder, die sich von einer Infektionskrankheit erholen oder in der Vergangenheit Kontakt mit akuten Infektionskrankheiten hatten, die Quarantänezeit jedoch noch nicht überschritten haben. Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt impfen lassen, können leicht Nebenwirkungen auftreten oder sich der ursprüngliche Zustand verschlimmern. 3. Kinder mit Asthma, Ekzemen, Urtikaria und allergischer Konstitution neigen nach Impfungen zu allergischen Reaktionen, insbesondere nach Masernimpfstoffen, Mischimpfstoffen gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten sowie anderen Impfungen mit starken Allergenen, die häufiger allergische Reaktionen hervorrufen. Kinder mit einer Vorgeschichte von Epilepsie und Krampfanfällen neigen bei Impfungen, insbesondere gegen Japanische Enzephalitis und den Kombinationsimpfstoff Diphtherie-Tetanus-Keuchhusten, zu Synkopen, Krämpfen und Schock. Menschen mit schwerer Rachitis sollten keine Polio-Zuckerpillen einnehmen. 4. Wenn sich das Kind während des Impfzeitraums unwohl fühlt und Symptome wie Erbrechen, Durchfall und starken Husten aufweist, kann die Impfung mit Zustimmung des Arztes vorübergehend verschoben und nach Besserung der Symptome wiederholt werden. Jeder Impfstoff enthält unterschiedliche Antigene und hat unterschiedliche Kontraindikationen. Derzeit gibt es Kontraindikationen für alle Impfungen mit Ausnahme der Tollwutimpfung. Eltern müssen sich der Kontraindikationen einer Impfung bewusst sein und den Arzt vor der Impfung aktiv über den Gesundheitszustand ihres Kindes informieren, um Nebenwirkungen zu vermeiden. |
<<: Die Hauptsymptome einer Analentzündung
>>: Was tun bei entzündeten Organen und Husten?
Unser Körper altert ständig, aber wir können die ...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens diese ...
In der heutigen Gesellschaft betrachten immer meh...
Ein Gerstenkorn ist eine relativ häufige Erkranku...
"Dragon Age": Eine großartige Geschicht...
Im Leben gibt es auch scheinbar nicht so schwere ...
Mit zunehmendem Arbeits- und Lebensdruck entwicke...
Im Familienleben kommen wir oft mit Thermoskannen...
Honig ist bereits ein Lebensmittel mit großem ges...
Die Wirbelsäule und die Wirbelsäule sind zwei ver...
Doppelte Augenlider können Ihre Augen größer und ...
„Die Erde der Zeit – Die Hexe des Blumenkönigreic...
An Wochentagen schenken wir normalen Menschen den...
Viele Freunde sind ratlos, wenn ihre Augen trüb w...
Es ist sehr wichtig, regelmäßig drei Mahlzeiten a...