Viele Freunde sind ratlos, wenn ihre Augen trüb werden. Sowohl äußere als auch innere Faktoren können diese Situation verursachen. Ist die äußere Umgebung staubig, führt dies auf Dauer zu einer Trübung der Augen. Darüber hinaus sind häufiges langes Aufbleiben sowie unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ebenfalls schädlich für die Augen. 1. Hämolytischer Ikterus: Jede Krankheit, die eine massive Zerstörung der roten Blutkörperchen zur Folge hat und Hämolyse verursacht, kann einen hämolytischen Ikterus verursachen. Häufige Krankheiten lassen sich in zwei Kategorien einteilen. (1) Angeborene hämolytische Anämie: wie Thalassämie (Hämoglobinopathie) und hereditäre Sphärozytose. (2) Erworbene hämolytische Anämie: wie Autoimmunhämolytische Anämie, erblicher Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (Favismus), hämolytische Anämie nach heterotypischer Bluttransfusion, neonatale hämolytische Anämie, maligne Malaria, Primaquin und andere Arzneimittel, Schlangengift, Pilzvergiftung, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie usw. 2. Hepatozelluläre Gelbsucht: Verschiedene Lebererkrankungen wie Virushepatitis, toxische Hepatitis, medikamentenbedingte Lebererkrankungen, verschiedene Arten von Leberzirrhose, primärer und sekundärer Leberkrebs, Sepsis und Leptospirose können aufgrund diffuser Schädigungen der Hepatozyten Gelbsucht verursachen. 3. Verschlussikterus (cholestatischer Ikterus): Je nach Stelle der Obstruktion kann er in einen extrahepatischen Gallengangsverschluss und einen intrahepatischen Gallengangsverschluss unterteilt werden. (1) Zu den häufigen Erkrankungen, die eine extrahepatische Gallengangsobstruktion verursachen, zählen Gallengangsteine, Stenose, entzündliches Ödem, Ascariasis, Tumoren und angeborene Gallengangatresie. Zu den häufigen Erkrankungen oder Ursachen, die eine extrahepatische Kompression verursachen und zu einer Gallengangsobstruktion führen, zählen Pankreaskopfkrebs, chronische Pankreatitis mit vergrößertem Pankreaskopf, Krebs der Ampulla Vateri, Gallengangkrebs, Leberkrebs und vergrößerte Lymphknoten in der Leberpforte oder um den Gallengang herum (Krebsmetastasen). (2) Die intrahepatische Gallengangsobstruktion kann in eine intrahepatische obstruktive Cholestase und eine intrahepatische Cholestase unterteilt werden. Ersteres kommt häufig bei intrahepatischen Gallengangssteinen, Krebsthromben (meist Leberkrebs), Clonorchiasis usw. vor, letzteres häufig bei kapillären Cholangiokarzinomen, Virushepatitis, medikamenteninduzierter Cholestase (wie Chlorpromazin, Methyltestosteron, orale Kontrazeptiva usw.), bakterieller Sepsis, wiederkehrender Gelbsucht während der Schwangerschaft, primärer Gallenzirrhose und in einigen Fällen nach Herz- oder Bauchoperationen. |
<<: Welche Lebensmittel sind gut für hohe Blutfettwerte, um den Zustand zu lindern
>>: Kann ich Eier essen, wenn ich hohe Blutfettwerte habe? Warum?
Es kommt sehr häufig vor, dass neu gekaufte Leder...
Reaktive Proteine gehören zum Immunsystem unser...
Verstopfung ist eine sehr lästige Sache. Manche M...
Tatsächlich wachsen die Weisheitszähne bei den me...
Die Blutgefäße werden durch Krankheiten, die Umwe...
Viele Hautentzündungen treten im Frühjahr auf, da...
Im täglichen Leben sind Sojasprossen ein weit ver...
Die anderen Zähne selbst sind nicht in gutem Zust...
Virushepatitis kann anhand des genetischen Materi...
Die Haut vieler Menschen neigt zu Allergien, und ...
„Chikarabashi“: Eine Verfilmung der traditionelle...
Es gibt viele Möglichkeiten, Erbsen zu essen. Sie...
Männer rasieren sich häufig. Viele männliche Freu...
Die Frage, wie man die sympathischen Nerven erreg...
Tatsächlich ist Curry relativ kalorienreich, aber...