Wiederholtes Kratzen an den Krusten der Kopfhaut

Wiederholtes Kratzen an den Krusten der Kopfhaut

Die menschliche Haut ist sehr empfindlich. Sie kann bei leichter Berührung bluten und nach einer Weile eine Kruste bilden. Wenn die Kruste kurz davor ist abzufallen, bedeutet dies, dass die Wunde kurz vor der Heilung steht. Wenn Sie wiederholt an der Wunde herumkratzen, während sich eine Kruste bildet, bleibt die Wunde in einem beschädigten Zustand und kann schließlich zu Geschwüren führen. Dasselbe gilt für Wunden auf der Kopfhaut. Was passiert, wenn Sie wiederholt an einer Kruste auf der Kopfhaut herumkratzen?

Unter Schorfbildung versteht man die Bildung abgestorbener Gewebemassen, die durch die Ablösung von lebendem Gewebe entstehen. Nach einer Blutung bildet sich nach einiger Zeit eine Schicht aus kondensiertem, dunkelrotem Feststoff auf der Haut, die schließlich von selbst abfällt.

Tatsächlich ist die Aussage, dass das Entfernen von Krusten auf der Kopfhaut schädlich sei, einseitig. Solange sich der Schorfbereich des Patienten nach der Entfernung nicht infiziert, hat dies im Allgemeinen keine Auswirkungen auf seine Gesundheit. Der Grund, warum wir den Patienten das wiederholte Kratzen der Kruste verbieten, besteht darin, zu verhindern, dass beim Kratzen Bakterien von den Händen in die Wunde gelangen und eine Sekundärinfektion der Wunde verursachen, die weder der Wundheilung noch der Gesundheit des Patienten förderlich ist.

Wenn die Wunde des Patienten durch die Entfernung von Krusten mit Bakterien infiziert wird, kann es zu einer unbeabsichtigten Infektion kommen, die zu Kopfhautschäden beim Patienten führen kann. Die Wunde heilt möglicherweise nicht und kann Geschwüre bilden. In ernsten Fällen kann der Patient hohes Fieber und anhaltendes Fieber entwickeln sowie schwere Komplikationen und andere Erkrankungen verursachen. Aus medizinischer Sicht ist es daher nicht ratsam, dass Patienten die schorfigen Stellen wiederholt aufkratzen. Wenn der Patient an der schorfigen Stelle seiner Kopfhaut einen Juckreiz verspürt, können wir Jod oder Alkohol auftragen, um die Entzündung zu lindern und Bakterien abzutöten. Anstatt es direkt mit den Händen zu kratzen.

Deshalb müssen wir es vermeiden, in unserem täglichen Leben die Angewohnheit zu entwickeln, an Krusten herumzukratzen. Nur wenn wir der Kopfhaut während des Genesungsprozesses Zeit zur natürlichen Heilung geben, können wir grundsätzlich eine perfekte Funktion der Kopfhaut sicherstellen. Verhindern Sie, dass Ihr Handeln Ihre Gesundheit beeinträchtigt. Es schwächt die Immunität Ihrer Kopfhaut und beeinträchtigt die Gesundheit Ihrer Kopfhaut und das Haarwachstum.

<<:  Braune Flecken auf der Kopfhaut

>>:  Können schwangere Frauen Make-up-Entferner verwenden?

Artikel empfehlen

Für wen ist ein Blasenschrittmacher geeignet?

Aus den verschiedensten Gründen können Menschen i...

Welche konkreten Symptome treten bei Milz- und Magenschwäche auf?

Eine schwache Milz und ein schwacher Magen haben ...

Was tun bei Juckreiz?

Manche Menschen verspüren im Herbst und Winter ei...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Lavendelkissen

Lavendel ist eine Pflanze, die wir oft verwenden....

Wie behandelt man Hühneraugen an den Füßen?

Hühneraugen sind weit verbreitet. Viele Menschen ...

Welche Erfahrungen macht es, ein Jahr lang täglich die Ohren zu massieren?

Wenn im Alltag keine Beschwerden im Ohrenbereich ...

So lagert man Ingwer lange

Generell kann Ingwer bei richtiger Lagerung relat...

Erkältungsart am Hustengeräusch erkennen

Husten im Rahmen einer Erkältung wird von den mei...

Nervös mit zitternder Stimme sprechen

Im Allgemeinen sind Menschen, die beim Sprechen z...

Das linke Ohr schmerzt, wenn ich fest auf die Zähne beiße

Viele Freunde glauben, dass der Schmerz im linken...

Wie kann man ohne Schmerzen ein Kind zur Welt bringen?

Schwangerschaft und Geburt sind für jede Frau ein...

Hohe Hämoglobinkonzentration

Hämoglobin ist ein Protein, das in höheren Organi...

Die Gefahren des Tragens von Kontaktlinsen

Jeder kennt Kontaktlinsen, die umgangssprachlich ...