Chloasma sollte ein Problem sein, das viele Freundinnen beunruhigt. Es wächst symmetrisch auf den Wangen, Wangenknochen und anderen Teilen des Gesichts, während es bei einigen Freundinnen in den Augenwinkeln wächst. Obwohl sie alle im Gesicht wachsen, sind die Augenwinkel für die Menschen immer schwierig zu behandeln und es sieht aus, als hätten sie zwei große dunkle Ringe. Ist die Entfernung von Chloasma für diesen speziellen Teil des Auges anders? Lassen Sie uns weiter unten über dieses Thema sprechen. Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zwischen Chloasma an den Augenwinkeln und anderen Chloasma im Gesicht. In der traditionellen chinesischen Medizin fallen sie alle in die Kategorien „Gesichtspickel“, „Gesichtsstaub“ und „dunkle Flecken“. Die Heilmittel der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Chloasma sind Schönheitspflaster und Sommersprossencremes. Laut der chinesischen Medizin wird Chloasma durch Läsionen diagnostiziert, die oft symmetrisch im Gesicht verteilt sind, insbesondere auf den Wangenknochen und der Stirn. Sie können auch um die Augenhöhlen, Wangen, Nase und Mund herum auftreten. Bei den Läsionen handelt es sich um hell- oder dunkelbraune Flecken mit klaren Rändern und glatter Oberfläche, ohne Entzündung oder Schuppung, und sie können zu pigmentierten Flecken unterschiedlicher Größe und unregelmäßiger Form verschmelzen. Die meisten Patienten haben keine Symptome. Pigmentflecken können sich je nach Jahreszeit, Sonneneinstrahlung und hormonellen Veränderungen leicht verändern, sie bleiben jedoch häufig lange bestehen und können bei manchen Patientinnen nach der Entbindung langsam verschwinden. 1. Geschmorte Schweinshaxe mit Magnolienrinde und Cyperus Rhizoma Zutaten: 15g Magnolia officinalis, 10g Cyperus rotundus, 15g Citrus aurantium, 6g Chuanxiong, 500g Schweinefleisch, Zubereitung: Die oben genannten 4 chinesischen Heilkräuter zerkleinern, in einen Mullbeutel geben und zusammen mit dem Schweinefilet in einen Schmortopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze kochen, den Schaum abschöpfen und dann bei geringer Hitze köcheln lassen, bis alles gar ist. Den Medizinbeutel entfernen und die entsprechende Menge Wein, Salz, MSG, Sojasoße, Zucker usw. hinzufügen, eine Weile köcheln lassen und schon ist es verzehrfertig. Wirksamkeit: Geeignet für Patienten mit fahlem Teint, gelbbraunen Flecken, Schwellungen in Brust und Flanken, unregelmäßiger Menstruation, blassroter Zunge und faserigem Puls. 2. Blutaktivierender und hautreinigender Tee Zutaten: je 30 Gramm Saflor- und Mandarinenschale, je 60 Gramm Kassiasamen, Coix-Samen, Houttuynia cordata und Beifuß. Zubereitung: Zuerst die Coix-Samen und Cassia-Samen bei niedriger Hitze anbraten, bis sie trocken sind, und beiseite stellen. Die Houttuynia cordata, die Beifußblätter und die Mandarinenschale waschen, in Stücke schneiden und für die spätere Verwendung trocknen. Mischen Sie Distel mit den oben genannten Arzneimitteln und sparen Sie. Nehmen Sie täglich 15 Gramm der Mischung, geben Sie sie in eine Tasse und überbrühen Sie sie mit kochendem Wasser. Sie können sie 3-4 Mal aufbrühen. Wirksamkeit: Es fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen, spendet Feuchtigkeit und hellt die Haut auf, entfernt dunkle Flecken, leitet Hitze ab und wirkt entgiftend. Geeignet für Personen mit dunklen Flecken im Gesicht und durch Sonneneinstrahlung verursachten dunklen Flecken auf der Haut. 3. Schweinerippchen mit Weißdorn- und Kudzu-Wurzel-Eintopf Zutaten: 30g Weißdorn, 500g Kudzu-Wurzel, 30g Mandarinenschale, 500g Spareribs, etwas Salz. Zubereitung: Weißdornfleisch, Kudzu-Wurzel, Mandarinenschale und Schweinerippchen mit klarem Wasser waschen, die Kudzu-Wurzel schälen und in Stücke schneiden, die Schweinerippchen in lange Stücke schneiden; eine angemessene Menge klares Wasser in einen Tontopf geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann alle Zutaten hinzufügen, bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden weiterköcheln lassen und nach Geschmack salzen. Wirksamkeit: Es kann die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen sowie Chloasma vorbeugen und behandeln. Es kann auch als Nahrungsmitteltherapie bei Mundtrockenheit, Mundbitterkeit, Körperhitze, Appetitlosigkeit usw. verwendet werden. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen Erysipel und Phlebitis?
>>: Schauen Sie sich die 5 Hauptursachen der Serumkrankheit an
Viele Menschen wissen sehr wenig über Glaskörpert...
Zahnstein ist der mineralisierte bzw. mineralisie...
Der Verdauungstrakt ist ein sehr wichtiges Verdau...
Wenn Sie Halsschmerzen effektiv bekämpfen möchten...
Shakugan no Shana-tan & Yoshida – Konoe Fumin...
Babys neigen zu schlechtem Schlaf und es gibt vie...
Heutzutage strebt jede Frau nach Schönheit der Au...
Wenn die Symptome von Magensäure nach dem Essen d...
Das Problem der Pharyngitis beunruhigt viele Mens...
Zurzeit werden Krebserkrankungen in der Regel mit...
Viele Menschen haben vielleicht schon von Citrin ...
So machen Sie Joghurt aus frischer Milch. Joghurt...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: Krankheiten k...
Jeder weiß, dass zerdrückter Knoblauch ein gutes ...
Lachs ist ein Fisch, der sich sehr gut zum Rohver...