Welche Möglichkeiten gibt es, das Haarvolumen zu erhöhen?

Welche Möglichkeiten gibt es, das Haarvolumen zu erhöhen?

Im Alltag können Wetterumschwünge oder übermäßiger psychischer Stress leicht zu Haarausfall oder Haarausfall führen. Dünnes Haar kann leicht das persönliche Erscheinungsbild und die Gesundheit der Kopfhautfollikel beeinträchtigen und zu einer schwachen Haarfollikelwachstumsfunktion führen. Im Alltag können Sie Ingwer auf die Kopfhaut auftragen. Da Ingwer reich an Gingerol ist, kann er die Durchblutung der Kopfhaut effektiv fördern, den Stoffwechsel der Kopfhaut anregen und neues Haar aus den Haarfollikeln regenerieren. Sie können auch eine richtige Massage auf der Kopfhaut durchführen. Eine richtige Massage kann die Spannung der Kopfhaut lindern und den Effekt des Haarwachstums erzielen.

Haarwachstumsmethode

Keine Nylonkämme:

Nylonkämme neigen dazu, statische Elektrizität zu erzeugen, die die Kopfhaut negativ stimulieren kann. Verwenden Sie am besten einen Holzkamm. Verwenden Sie beim kräftigen Kämmen Ihrer Haare außerdem keinen Kamm mit scharfen Zinken, da diese die Kopfhaut leicht verletzen können. Verwenden Sie am besten einen Kamm mit runden Zinken. Da sich der Haarausfall bei Frauen meist auf die Stirn und die Seiten konzentriert, empfiehlt es sich, den Kamm beim Kämmen der Haare nicht zu kräftig nach hinten zu ziehen.

Ingwerwasser-Shampoo:

Das Waschen Ihrer Haare mit Ingwerwasser kann Ihr Haar effektiv dicker machen. Nehmen Sie zwei Stücke Ingwer, waschen und hacken Sie sie, kochen Sie sie eine Stunde lang in heißem Wasser und wenn das Wasser hellgelb wird, können Sie den Ingwer herausnehmen und wegwerfen und Ihr Haar direkt mit Ingwerwasser waschen. Es ist jedoch am besten, Ihr Haar anschließend mit Spülung zu waschen, damit es nicht zu trocken wird.

Vorsicht beim Föhnen:

Die hohen Temperaturen eines Haartrockners können das Haargewebe schädigen. Verwenden Sie ihn daher nicht zu oft. Sie sollten Ihr Haar nicht zu oft dauerwellen, da die Dauerwellenflüssigkeit eine große Wirkung auf das Haar hat und zu häufiges Dauerwellenmachen zu ernsthaften Haarschäden führen kann.

Sorgen Sie für ausreichend Schlaf:

Wenn Sie nicht jeden Tag genug Schlaf bekommen, führt dies zu endokrinen Störungen, Stoffwechselstörungen, verstopften Kapillaren und unzureichender Blutversorgung der Kopfhaut. Die Kopfhaut verliert an Elastizität, die Haarfollikel schrumpfen und werden beschädigt, das Haar fällt aus und neues Haar kann nur schwer wachsen. Daher wird Ihr Haar immer weniger.

Bier für die Haare:

Wenn Sie Ihr Haar mit Bier einreiben, wächst es schneller und hat außerdem eine haarpflegende Wirkung. Ihr Haar wird nach dem Föhnen glänzend sein. Föhnen Sie Ihr Haar zu 70 bis 80 % trocken. Erhitzen Sie eine halbe Flasche Bier in einem Topf, bis es auf ein Drittel konzentriert ist, mischen Sie es dann mit Spülung und tragen Sie es auf Ihr Haar auf. Massieren Sie es 5-10 Minuten lang ein und waschen Sie es dann aus. Nach mehrmaliger Anwendung werden Sie feststellen, dass Ihr Haar schneller und dicker als gewöhnlich wächst.

Essen Sie mehr Gemüse:

Wird die Gemüsezufuhr reduziert, kann es leicht zu Verstopfungen und einer „Blutverunreinigung“ kommen, was sich auf die Haarqualität auswirkt und den Haarausfall auf dem Kopf beschleunigt. Deshalb sollten Sie mehr Gemüse, schwarzen Sesam, Erdnüsse und Walnüsse essen, um die Nährstoffversorgung Ihres Haares zu ergänzen.

Versuchen Sie, Ihre Haare morgens nicht zu waschen:

Die traditionelle chinesische Medizin betont „die Harmonie zwischen Natur und Mensch“. Morgens steigt die Yang-Energie des Menschen langsam an, daher ist das Haarewaschen zu dieser Zeit sehr ungesund. Wenn Sie Ihre Haare abends waschen, gehen Sie nicht mit nassen Haaren ins Bett. Föhnen Sie sie vor dem Schlafengehen trocken. Das Waschen stimuliert das Gehirn, was dem Schlafen nicht förderlich ist und auch das Haarwachstum beeinträchtigt.

Tragen Sie Mützen und Helme zur Belüftung:

Durch das Tragen eines Hutes oder Helmes kann Ihr Haar leicht geschädigt werden, insbesondere die Porenmuskulatur am Haaransatz, wo sich der Druck des Hutes oder Helmes leicht erschlaffen und Haarausfall verursachen kann. Deshalb sollte für eine Belüftung von Mützen und Helmen gesorgt werden, etwa durch das Anbringen von hohlen Mützeneinlagen oder kleinen Löchern.

<<:  Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Magensäure?

>>:  Wie trägt man Ohrhörer richtig?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt es, wenn man seine Zähne nicht putzt?

Die Mundgesundheit ist ein wichtiges Thema, das w...

Wie wäscht man Seidenstoffe?

Im täglichen Leben sind Kleidungsstücke aus Seide...

Vorsichtsmaßnahmen und Tabus beim Umzug in ein neues Haus

Umzüge sind im Leben immer unvermeidlich. Manchma...

So behandeln Sie Hallux valgus

Manche Menschen haben einen Hallux valgus, andere...

Welche Auswirkungen hat die Sauerstoffinhalation nach einer Operation?

Die Sauerstoffinhalation ist eine sehr wichtige K...

Kann der Reißverschluss einer Daunenjacke ausgetauscht werden?

Wenn Herbst und Winter kommen, ist es in den meis...

Hilft Akupunktur bei Rhinitis? Was sind die Symptome einer Rhinitis?

Es gibt viele Akupunkturpunkte am menschlichen Kö...

Der Grund, warum ich beim Wassertrinken immer ersticke

Möglicherweise haben Sie festgestellt, dass wir o...

Wie oft sollte ich meinen Tampon wechseln?

Da Tampons bequemer zu verwenden sind als Damenbi...

Gintama THE FINAL Review: Die Spannung und Bewertung der letzten Folge der Serie

„Gintama THE FINAL“ – Ein Höhepunkt von Gintama, ...

Die Rolle der Vitamin-E-Salbe

Viele Menschen mit Hautkrankheiten gehen zum Arzt...