Wie behandelt man Blasen an den Handflächen

Wie behandelt man Blasen an den Handflächen

In unserem täglichen Leben ist die Handfläche das am häufigsten verwendete Organ. Wir müssen die Handfläche verwenden, um Gegenstände aufzunehmen und abzulegen und verschiedene Aktionen auszuführen. Die Handflächen sind jedoch am anfälligsten für Viren und können leichter mit Viren infiziert werden. Blasen an den Handflächen sind eine der häufigsten Handflächenkrankheiten. Blasen an den Handflächen beeinträchtigen nicht nur das Aussehen, sondern haben auch große Auswirkungen auf das tägliche Leben. Es ist unbequem zu essen, Wasser zu trinken und Gegenstände zu nehmen und abzulegen. Wenn Sie die Blasen berühren, wird es schmerzhaft sein. Es gibt einige wirksame Behandlungen gegen Blasenbildung an den Handflächen. Sie können beispielsweise Medikamente wie GABA oder Kalziumpräparate einnehmen, sich mit äußerlichen Medikamenten einreiben, in Borsäurelösung oder Alaunlösung einweichen oder Peelings und andere Medikamente verwenden. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung zur Behandlung von Blasen an den Handflächen.

(1) Mögliche Ursachen ermitteln und beseitigen.

(2) Bei oraler Einnahme wird empfohlen, unter ärztlicher Anleitung Kalziumpräparate, Antihistaminika, Oryzanol usw. einzunehmen. Bei Patienten mit akuten Symptomen kann Prednison oral eingenommen werden.

Vorschläge:

3) Topische Medikamente wirken hauptsächlich adstringierend und juckreizstillend. Zur äußerlichen Anwendung werden häufig Calamin-Lotionen mit Minze oder Phenol und juckreizstillendem Alkohol verwendet. In Notfällen kann eine Borsäurelösung oder eine Aluminiumacetat-Alaun-Lösung für feuchte Kompressen oder zum Einweichen verwendet werden. Wenn sich die Schädigung zu Trockenheit und Abschuppung verbessert, können zur Behandlung Harnstoffcreme, Kortikosteroide oder Schwefelcreme verwendet werden.

Die Krankheit wird je nach klinischer Manifestation in vier Typen unterteilt: Der Immersionstyp ist häufig durch Weißwerden, Erosion und Einsinken der Haut zwischen den Zehen (Fingern) mit klaren Rändern gekennzeichnet. Die Immersionsepidermis wird entfernt und hinterlässt feuchte, leuchtend rote neue Haut. Beim Blasentyp treten Blasen häufig an den Fußsohlen oder Handflächen auf, und es können sogar mehrere Blasen zu größeren Blasen mit klaren Grenzen verschmelzen, die Haut ist flach und die Blasen platzen und sich ablösen. Der schuppige Typ ist hauptsächlich durch Abschuppung gekennzeichnet, mit einigen Blasen dazwischen. Die Blasen sind trocken und abschuppig, mit klaren Grenzen und ohne offensichtliche Entzündung. Bei der verdickten Form kommt es häufig zu einer Verdickung der Haut an Handflächen und Fußsohlen, im Sommer zu Blasenbildung und Abschuppung sowie im Winter zu Hautrissen. Diese Krankheit tritt häufiger bei Erwachsenen auf und tritt häufig im Sommer auf oder verschlimmert sich. Im Winter, wenn das Klima trocken ist, lindert sie sich oder die Symptome verschwinden. Daher ist der Winter die beste Zeit zur Behandlung von Tinea pedis und Tinea manuum. Hier sind einige wirksame Rezepte der chinesischen Medizin zur Behandlung von Tinea pedis und Tinea manuum. Patienten können diese ausprobieren.

Nehmen Sie jeweils 20 Gramm Cnidium monnieri, Sophora flavescens, Weiße Moosschale, Phellodendron amurense und Stemona-Knolle, jeweils 10 Gramm Realgar und Schwefel und 15 Gramm Angelica sinensis. Nehmen Sie eine Dosis pro Tag, kochen Sie den Saft in Wasser ab und waschen Sie die betroffene Stelle einmal täglich jeweils 30 Minuten lang. Es ist für alle Arten von Tinea manuum geeignet.

Nehmen Sie je 30 Gramm Alaun, Gallnuss, Kochia scoparia, Cnidium monnieri und Sophora flavescens, je 25 Gramm Acer truncatum, Sichuan-Pfeffer und Phellodendron chinense, mahlen Sie sie zu Pulver und lassen Sie sie 1 Woche lang in 1000 ml Essig einweichen, um sie später zu verwenden. Weichen Sie die betroffene Stelle zweimal täglich jeweils 30 Minuten lang in der Flüssigkeit ein. Jede Dosis kann 7 Tage lang verwendet werden. Es ist für alle Arten von Tinea manuum geeignet.

Nehmen Sie jeweils 10 Gramm Realgar und Coptis-Wurzel, jeweils 30 Gramm Sophora flavescens, wilde Yamswurzel, Saposhnikovia divaricata, Kochia scoparia und Schizonepeta tenuifolia sowie 6 Gramm Borneol. Kochen Sie zunächst die ersten 7 Kräuter 30 Minuten lang, geben Sie das Borneol hinzu, nachdem es aufgehört hat zu kochen, entfernen Sie den Rückstand und lassen Sie die betroffene Stelle 20 Minuten lang warm einweichen, 4 Mal am Tag. Jede Dosis wird 3 Tage lang verwendet, und eine Behandlungskur dauert 15 Tage. Geeignet für alle Formen der Tinea manuum.

Nehmen Sie 24 Gramm rohe Rehmannia, 18 Gramm Rhabarber, jeweils 15 Gramm Cnidium monnieri, baicalensis-Helmkraut, Stemona radix, Magnolia officinalis und Pittosporum tobira-Rinde, jeweils 12 Gramm Momordica-Samen (in Scheiben geschnitten), Lithospermum officinale, Aprikosenkerne, Bergrinde und Angelica sinensis sowie jeweils 6 Gramm Zanthoxylum bungeanum und Lakritze. Weichen Sie die oben genannten Arzneimittel zwei Tage lang in 1.000 ml Sesamöl ein, kochen Sie sie dann mit Kohlewasser ab, bis das Arzneimittel eine leicht gelbliche Farbe annimmt, filtern Sie den Rückstand durch ein feines Sieb, geben Sie dann 450 Gramm Bienenwachs in eine Tasse, gießen Sie das gefilterte Sesamöl heiß in die Tasse, rühren Sie es gut um, bis eine Paste entsteht, und bewahren Sie es für die spätere Verwendung auf. Waschen Sie die betroffene Stelle jeden Abend vor dem Schlafengehen mit warmem Wasser, trocknen Sie sie ab und tragen Sie diese Salbe auf die betroffene Stelle auf. Geeignet für trockene, sich schuppende, rissige oder blasige Haut sowie starken Juckreiz aufgrund von Tinea manuum.

Nehmen Sie jeweils 40 Gramm Talk, gebrannten Tintenfisch und verarbeitetes Calamin, 20 Gramm roten Ocker, 15 Gramm Borax, jeweils 10 Gramm Alaun, verarbeiteten Weihrauch und verarbeitete Myrrhe sowie jeweils 4 Gramm Talkumpuder, Mennige und Borneol. Mahlen Sie sie zu feinem Pulver, sieben Sie sie und mischen Sie sie gleichmäßig, waschen und trocknen Sie die betroffene Stelle und streuen Sie das Pulver dann zweimal täglich gleichmäßig auf die erodierten und juckenden Stellen zwischen den Zehen. Es ist für Tinea pedis vom Immersionstyp geeignet.

Nehmen Sie jeweils 200 g Sophora flavescens, Sanguisorba officinalis, Coptis chinensis und Kochia scoparia. Hacken Sie sie in Stücke und lassen Sie sie eine Woche lang in 75 % Alkohol (1000 ml) einweichen. Filtern Sie sie und fügen Sie dann 70 % Alkohol (1000 ml) hinzu. Tragen Sie sie dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf. Geeignet für die Behandlung von Tinea pedis vesicularis.

Nehmen Sie 30 Gramm Realgar, 20 Gramm Drachenknochen, 50 Gramm Calamin, 3 Gramm Lichtpulver, 3 Gramm Borneol und 100 Gramm Vaseline. Mahlen Sie die ersten 4 Medikamente zu einem sehr feinen Pulver und fügen Sie dann Vaseline hinzu, um eine Salbe daraus zu machen. Tragen Sie diese dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf. Geeignet für schuppige und verdickte Fußpilzinfektionen.

Nehmen Sie jeweils 30 g Radix Angelicae Pubescentis, Fructus Cnidium, Herba Polygoni Multiflori, Radix Cynanchum und Radix Scutellariae sowie jeweils 20 g Rhizoma Smilacis Glabrae, Fructus Sophorae Flavescentis und Alumen. Nehmen Sie eine Dosis pro Tag, kochen Sie sie in Wasser ab, um die entsprechende Menge Saft zu erhalten, und lassen Sie die betroffene Stelle zweimal täglich jeweils 30 Minuten darin einweichen. Geeignet für Personen mit Tinea pedis und gleichzeitiger Infektion.

Da Tinea pedis außerdem durch Kontakt übertragen werden kann, sollten Patienten separate Waschbecken, Fußwaschbecken, Handtücher, Hausschuhe und andere Gegenstände verwenden, um eine erneute Infektion zu vermeiden. Sie sollten das Arzneimittel 1 bis 2 Wochen lang weiter einnehmen, bis sich die Hautveränderungen normalisiert haben.

Tipps zur Behandlung von Blasen an den Handflächen.

1. Tragen Sie eine Schlangenölsalbe auf

Es kann in jedem Stadium verwendet werden und die Wirkung ist gut

2. Tränken Sie Ihre Hände mit zehn Tropfen Wasser + weißem Essig + warmem Wasser

Kann an den Stellen, an denen Blasen geplatzt sind, etwas irritierend sein

3. Gurkenwurzeln essen

Einige Leute haben es ausprobiert und sagen, es ist wirksam

4. Wasser mit Schlangenhaut kochen, dann Dampf verwenden, um zu begasen, dann die Hände einweichen

Jedes Mal zwei Schlangenhäute

5. Sie können ein chinesisches Patentmedikament einnehmen, um Feuchtigkeit zu entfernen

Es gibt viele Sorten und Sie können in der Apotheke nach einer Beratung fragen. Es hängt von Ihrer individuellen Situation ab.

<<:  Was tun, wenn Ihre Stirn einen hohen Haaransatz hat?

>>:  Was sind die Indikationen für eine Lungenpunktion?

Artikel empfehlen

5 Lebensgewohnheiten, die Sie erschöpfen

Um leistungsfähig und fit zu bleiben, ist mehr al...

Juckreiz zwischen Genitalien und Anus

Viele Krankheiten des menschlichen Körpers werden...

Methode zur Herstellung handgemachter Seife, sicher und zuverlässig!

Wir werden feststellen, dass heutzutage viele Men...

Juckreiz am Körper weist auf zehn Krankheiten hin

Jeder hat schon einmal „Juckreiz“ erlebt. Manchma...

Symptome einer Pylorusobstruktion können nicht ignoriert werden!

Eine Pylorusobstruktion ist eine Art von Pylorusg...

Was sind die Vor- und Nachteile des Teetrinkens?

Ich glaube, dass viele meiner Freunde in ihrem tä...

Aus welchem ​​Material besteht Frischhaltefolie?

Heutzutage können viele Menschen zu Hause nicht m...

Wie man erworbenes lockiges Haar behandelt

Es gibt viele Gründe für krauses Haar. Häufiges D...

Manchmal leichte Schmerzen in der rechten Brustseite

Jeder weiß, dass wir alle im heutigen Leben und b...

Was bedeutet Demyelinisierung?

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was f...

Wie wirksam ist die Behandlung mit dem Ultraschallskalpell?

Jeder möchte ein hübsches oder schönes Gesicht ha...

Wichtige Medikamente für die Hausapotheke

In unserem täglichen Leben passieren immer wieder...

Wie lange dauert die Heilung einer Bänderdehnung in der Hand?

Es ist bekannt, dass die Körperteile Taille und B...