Der Lendenwirbel ist ein Teil der Wirbelsäule und fast das gesamte Gewicht, das der Lendenwirbel trägt, kommt vom Oberkörper. Daher ist der Lendenwirbel auch ein Teil, der anfällig für Krankheiten ist. Der Lendenwirbel muss normalerweise geschützt werden, da sonst leicht Lendenwirbelkrankheiten auftreten können, die eine größere Belastung für die Gesundheit darstellen. Ältere Menschen sind die Hauptgruppe der Menschen, die an dieser Krankheit leiden. Beispielsweise ist die lumbale Spinalkanalstenose eine weit verbreitete Erkrankung, die das Leben des Patienten stark beeinträchtigt und dazu führt, dass der Patient seine Arbeitsfähigkeit verliert usw. Es gibt viele weitere Schäden durch die lumbale Spinalkanalstenose. Einzelheiten finden Sie in der folgenden Erklärung der Gefahren der lumbalen Spinalkanalstenose. Ich hoffe, dass Menschen mittleren und höheren Alters sie verstehen müssen. 1. Claudicatio intermittens: Wenn der Patient aufrecht steht oder geht, verspürt er allmählich zunehmende Schmerzen, Taubheitsgefühle, Schweregefühle, Müdigkeit und andere Empfindungen in den unteren Gliedmaßen, sodass er seine Haltung ändern oder mit dem Gehen aufhören muss. Die Symptome können nach einer Weile in die Hocke gehen oder sich ausruhen gelindert werden oder verschwinden, aber wenn er weiter steht oder geht, treten die Symptome wieder auf und er ist gezwungen, sich erneut auszuruhen. 2. Schmerzen im unteren Rücken: Die meisten Patienten mit einer lumbalen Spinalkanalstenose haben in der Vorgeschichte Schmerzen im unteren Rücken oder leiden darunter. Die Schmerzen sind im Allgemeinen mild und werden durch Bettruhe gelindert oder verschwinden. Die Lendenbeugung ist nicht eingeschränkt, die Streckung jedoch oft eingeschränkt. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Schmerzen auf die Taille und das Gesäß beschränkt sind. Darüber hinaus beschreiben Patienten häufig ein ausstrahlendes Brennen, Taubheitsgefühl, Druckempfindlichkeit oder Schwäche in den unteren Extremitäten. 3. Symptome und Anzeichen einer Nervenwurzelkompression: Eine Nervenwurzelkanalstenose verursacht entsprechende Symptome und Anzeichen einer Nervenwurzelkompression oder -reizung. Einige Patienten weisen eine Claudicatio intermittens auf, andere leiden an anhaltenden radikulären Symptomen, meist Wundheit, Taubheit, Blähungen und stechenden Schmerzen in unterschiedlichem Ausmaß. Die Lokalisation der radikulären Symptome hängt mit der komprimierten Nervenwurzel zusammen und äußert sich in einem verminderten Nadelstichgefühl, einem anormalen Schmerzempfinden, einer geschwächten Muskelkraft und anormalen Sehnenreflexen im entsprechenden radikulären Verteilungsbereich. 4. Cauda-equina-Kompression: Eine lumbale Spinalkanalstenose kann eine Kompression der Cauda equina verursachen, was zu Symptomen und Beschwerden im Sattelbereich und Schließmuskelbeschwerden führt. In schweren Fällen können Symptome von Harn- und Darmfunktionsstörungen sowie sexuelle Funktionsstörungen auftreten. |
<<: Gibt es Nebenwirkungen bei der Massetermuskelmassage?
>>: Was soll ich tun, wenn sich auf meiner Kopfhaut große weiße Schuppen bilden?
Bei einer Operation zur Vergrößerung handelt es s...
Im Winter haben viele von uns trockene Haut und s...
Heute hat die Redaktion einen besonderen Beitrag ...
Bei vielen Menschen sind die Bauchschmerzen nicht...
Thorakale Spondylose wird durch verschiedene Reiz...
Es gibt drei Arten von Hämorrhoiden, nämlich inne...
Pfirsiche und Zitronen sind im täglichen Leben we...
Im Alltag sind Pickel auf der Rückenhaut für viel...
Wenn wir in Bars und KTVs gehen, sehen wir oft ei...
Heutzutage ist das Tempo der sozialen Entwicklung...
Viele Leute wissen vielleicht nicht, was Streuköd...
Kamaishis „Wunder“-Sondervortrag zum Thema „Leben...
Manche Menschen machen ihre Puderdose versehentli...
Ascaris ist ein weit verbreiteter Parasit beim Me...
Tollwut ist eine sehr häufige Erkrankung im tägli...