Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft sind Smartphones zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens der Menschen geworden. Allerdings hat alles zwei Seiten. Smartphones bringen zwar viele Annehmlichkeiten in unser Leben, können unserem Körper aber auch Schaden zufügen. Insbesondere das blaue Licht, das von Mobiltelefonen erzeugt wird. Durch die langfristige Nutzung von Mobiltelefonen bekommen die Augen der Menschen nicht genügend Ruhe und werden durch blaues Licht stimuliert, sodass die Sehkraft der Menschen immer stärker nachlässt. Daher wurden Anti-Blaulicht-Handyfolien auf den Markt gebracht. Viele Menschen denken, dass dies ein wesentliches Mittel zur Rettung des Sehvermögens sein wird, aber tatsächlich können Anti-Blaulicht-Handyfolien nur bis zu einem gewissen Grad einige Lichtstimulationen blockieren und den Menschen nicht grundsätzlich helfen, ihr Sehvermögen wiederherzustellen. 1. Was ist falsch an Blu-ray? Unter blauem Licht versteht man elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge von 400 bis 500 Nanometern. Aufgrund seiner kürzeren Wellenlänge hat blaues Licht eine höhere Energie und eine stärkere Durchdringungskraft. Daher kann blaues Licht in die Hornhaut und die Linse eindringen und am Augenhintergrund gewisse Schäden an der Netzhaut verursachen. Die Lichtquellen der meisten Mobiltelefone, die wir täglich verwenden, sind LEDs. Der größte Zufall ist, dass LED-Lichtquellen hauptsächlich blaues Licht abgeben. Wenn Sie die Helligkeit erhöhen möchten, erhöht sich auch die Intensität des blauen Lichts. In den letzten Jahren hat auch die Helligkeit von Handy-Bildschirmen zugenommen, sodass blaues Licht tatsächlich eine größere Bedrohung für unsere Augen darstellt. 2. Ist es notwendig, blaues Licht zu blockieren? Wenn es jedoch um die Gefahren von blauem Licht geht, dürfen Sie nicht vergessen, dass es zwei wichtige Indikatoren gibt: Belichtungshelligkeit und Belichtungsdauer. Im Jahr 2014 führten das Vision Health Laboratory des China National Institute of Standardization und die Wenzhou Medical University ein Experiment zu Netzhautschäden durch, bei dem blaues Licht zum Einsatz kam. Dabei wurde blaues Licht mit einer Beleuchtungsstärke von mehr als 1500 lx verwendet, um Netzhautzellen drei Stunden lang kontinuierlich zu bestrahlen. Dies führte zu einer verminderten Vitalität der Netzhautzellen und zu Apoptose. Allerdings übersteigt die Beleuchtungsstärke unserer alltäglichen LED-Beleuchtung im Allgemeinen nicht 600 lx, und die Beleuchtungsstärke von Handybildschirmen liegt sogar noch darunter. Ein Schutz vor blauem Licht ist also nicht notwendig? Das ist nicht der Fall. Bei Menschen, die lange Zeit Mobiltelefone benutzen, führt blaues Licht immer noch zu einer Ermüdung der Augen, und eine langfristige Überbeanspruchung der Augen ist nicht gut. Doch im Vergleich zum Anbringen einer Anti-Blaulicht-Folie auf Ihrem Telefon empfiehlt das Qiuzhen-Labor dennoch eine vernünftigere Vorgehensweise zur Reduzierung der Schäden, die blaues Licht an Ihren Augen verursacht: sich mehr auszuruhen und Ihre Augen maßvoll zu beanspruchen. Am besten schaust du nach jeweils 20 Minuten Dauernutzung des Telefons für mehr als 20 Sekunden in die Ferne, um deine Augen zu entspannen. 3. Ist eine Anti-Blaulicht-Folie sinnvoll? Obwohl wir keine Angst vor blauem Licht haben müssen, glaube ich, dass jeder auch wissen möchte, ob eine Anti-Blaulicht-Handyfolie nützlich ist. Hier wird Ihnen das Qiuzhen-Labor eine grausame Wahrheit verraten: Eine Anti-Blaulicht-Handyfolie ist wirklich nutzlos. Wir haben speziell das Personal eines autorisierten Drittlabors konsultiert, das einige auf dem Markt erhältliche gehärtete Folien mit Blaulichtschutz getestet hat. Das Ergebnis ist, dass diese Filme kaum eine Wirkung bei der Filterung von blauem Licht haben und in etwa den gleichen Effekt haben wie Filme ohne Blaulichtschutz. 4. Es ist nicht möglich, blaues Licht durch Anbringen einer Folie zu blockieren Anti-Blaulicht-Folien filtern das blaue Licht nicht nur nicht effektiv, sie können auch zu Verfärbungen und Abdunklungen des Bildschirms führen, was den Aufwand nicht wert ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass blaues Licht tatsächlich schädlich für unsere Augen ist, eine Anti-Blaulicht-Folie das blaue Licht jedoch nicht herausfiltern kann. Nicht nur bei der Nutzung von Mobiltelefonen, sondern auch bei längerer Computernutzung oder beim Fernsehen sollten wir unsere Augen moderat beanspruchen und alle 20 Minuten kurz in die Ferne schauen, um unseren Augen ausreichend Ruhe zu gönnen. Darüber hinaus sind das Einschalten des Nachtmodus auf Ihrem Telefon oder Computer oder der Kauf einer Brille mit Blaulichtfilter mögliche vorbeugende Maßnahmen. 5. Warum probieren Sie nicht den Nachtmodus aus? Blaues Licht ist nicht allein für die Ermüdung der Augen und Sehbehinderungen verantwortlich. Im Alltag sollten wir lernen, unsere Augen vernünftig und maßvoll zu nutzen. Dies ist der beste Weg, blaues Licht zu verhindern und die Sehkraft zu schützen. |
<<: Wie erfolgt eine konservative Meniskusbehandlung?
>>: Unterschätzen Sie Speiseröhrengeschwüre nicht, die Folgen sind schwerwiegend!
Im Alltag leiden viele Freunde oft unter Mundtroc...
„Sarukichi Wins“: Ein Meisterwerk der Animation a...
Der Reiz und die Bewertung von „Two Outs, Bases L...
2. Eine angemessene Menge Wasser in den Topf gebe...
Eier werden nach allgemeiner Auffassung von Hühne...
Der Doktor des Waldes und der Krieger im weißen K...
Gebratene Krabben sind keine echten Krabben, sond...
Fairy Princess Lane - Youseihimerane Überblick „F...
Solare Dermatitis ist heutzutage eine weit verbre...
Die Elektrokrampftherapie wird hauptsächlich im B...
Chinas Teekultur hat eine lange Geschichte, und v...
Jeder in Peking weiß, dass der Smog in Peking seh...
Die Geschichte der vierzig Wölfe - Die Geschichte...
Menstruationsunregelmäßigkeiten hängen mit emotio...
Bienenblüten-Sandelholzseife ist eine relativ ver...