Fußpilz und Blasen an den Fußsohlen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Viele Menschen leiden an Fußpilz, aber die Schwere der Fußpilzerkrankung variiert. Das Tragen nicht atmungsaktiver Schuhe über einen längeren Zeitraum im Sommer führt eher zu Fußpilz. Menschen mit Fußpilz bekommen juckende Blasen an den Fußsohlen, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen. Was die Symptome von juckenden Blasen an den Fußsohlen betrifft, sollten Sie sie nicht leicht mit den Händen kratzen. Durch das Kratzen werden die Keime an Ihren Füßen auf Ihre Hände übertragen, was zu Blasen und Juckreiz an Ihren Händen führt. Wenn Sie außerdem andere Körperteile mit Ihren Händen berühren, können auch andere Körperteile infiziert werden. Hier stellen wir vor, was Sie tun sollten, wenn Blasen an den Fußsohlen jucken? Fußpilz vom Blasentyp ist eine Art von Fußpilz. Er tritt häufiger bei Menschen mit übermäßigem Schwitzen an den Füßen auf, insbesondere im Hochsommer. Schwere Fälle können das Gehen beeinträchtigen. Im Winter sind die Symptome milder oder gar nicht vorhanden. Um Fußpilz vom Blasentyp zu entfernen, ist es am wichtigsten, die Bakterien tief in der Haut zu entfernen und den Übertragungsweg abzuschneiden. a. Sie können rohen Knoblauch in kleine Stücke schneiden und in Ihre Schuhe legen. Tragen Sie sie ein paar Tage lang, um einige Bakterien abzutöten. b. Tragen Sie Baumwollsocken und wechseln Sie diese täglich. Tragen Sie keine Nylonsocken. Nylonsocken sind für die Aufnahme und Verdunstung von Schweiß nicht förderlich und bilden leicht eine warme und feuchte Umgebung, die das Wachstum von Pilzen fördert. Im Sommer tragen Sie am besten Sandalen, die atmungsaktiv und belüftet sind. c. Die Intensivierung körperlicher Betätigung, die Beachtung der Ernährung, die Stärkung der Abwehrkräfte des Körpers und die Verbesserung der Widerstandskraft der Haut gegen Krankheiten tragen ebenfalls wesentlich zur Vorbeugung von Fußpilz bei. Sie können Zuyishu verwenden, das speziell zur Behandlung von Fußpilz eingesetzt wird. Die Symptome werden nach etwa 20 Tagen äußerlicher Anwendung gelindert. Denken Sie daran, auf Hygiene zu achten und Ihre Haut sauber zu halten. Schritte zur Behandlung juckender Blasen an den Fußsohlen: 1/4 Vermeiden Sie nasse Füße. Um Fußpilz vorzubeugen, müssen die Füße sauber und trocken gehalten werden. Patienten mit Fußpilz sollten im Sommer atmungsaktive Schuhe und Socken tragen und Gummischuhe oder Turnschuhe vermeiden, ganz zu schweigen davon, barfuß nicht atmungsaktive Schuhe zu tragen. Vernachlässigen Sie Ihre Füße nicht, nachdem Sie geduscht und Ihren Körper abgetrocknet haben. Gehen Sie nicht barfuß auf Teppichen oder in Badezimmern. 2/4 Vermeiden Sie alkalische Substanzen. Vermeiden Sie beim Waschen Ihrer Füße die Verwendung reizender Chemikalien wie alkalischer Seifen. Menschen mit engen Zehenzwischenräumen können Toilettenpapier verwenden, um Feuchtigkeit aufzunehmen, für Belüftung zu sorgen und ihre Zehen sauber zu halten. 3/4 Vermeiden Sie scharfes Essen. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die Sie leicht zum Schwitzen bringen können, wie etwa scharfe Paprika, rohe Zwiebeln und rohen Knoblauch. Am besten trinken Sie keinen Alkohol. Essen Sie nahrhaftere und leicht verdauliche Nahrungsmittel und essen Sie mehr vitaminreiches Gemüse und Obst. 4/4 Vermeiden Sie die gemeinsame Nutzung von Reinigungsmitteln. Vermeiden Sie die Verwendung öffentlicher Handtücher, Hausschuhe usw. an öffentlichen Orten wie Schwimmbädern und Badezimmern. Duschen Sie nach dem Schwimmen und trocknen Sie sich mit einem sauberen Handtuch ab. Teilen Sie keine Schuhe und Socken mit anderen, um eine erneute Infektion zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen Achten Sie auf Sauberkeit, halten Sie Ihre Haut trocken, halten Sie Ihre Füße sauber, waschen Sie sie mehrmals täglich und wechseln Sie häufig Ihre Socken. Um eine Ansteckung anderer zu vermeiden, sollten Fußbecken und Fußtücher getrennt voneinander verwendet werden. Klinische Manifestationen 1/3 Bullöser Typ: tritt vor allem im Sommer auf. Symptome sind reiskorngroße, tiefe Blasen zwischen den Zehen, an den Fußrändern und an den Fußsohlen. Sie sind verstreut oder in Gruppen verteilt. Sie haben dicke Wände, einen klaren Inhalt und platzen nicht so leicht. Nach einigen Tagen trocknen die Bläschen aus, blättern ab und verschmelzen zu multilokulären Bläschen. Beim Abziehen der Bläschen sind eine wabenartige Basis und eine leuchtend rote, erodierte Oberfläche zu sehen, die starken Juckreiz verursacht. 2/3 Erosiv: äußert sich in der Erweichung und Aufhellung der lokalen epidermalen Hornschicht. Durch die ständige Reibung beim Gehen löst sich die Oberhaut ab und gibt eine leuchtend rote, erodierte Oberfläche frei; in schweren Fällen kann auch die Haut zwischen den Zehen und an der Verbindung der Zehen mit den Fußsohlen betroffen sein, mit starkem Juckreiz, der oft zwischen der 3., 4. und 5. Zehe auftritt. Häufig bei Han-Chinesen. 3/3 Schuppiger keratotischer Typ: Zu den Symptomen gehören Verdickung, Rauheit und Schuppung der Haut an den Fußsohlen, Fußrändern, Fersen und Zehen. Die Schuppen haben die Form von Flocken oder kleinen Punkten und fallen wiederholt ab. Im Winter entstehen Risse in der Haut zwischen den Zehen und im Sommer bilden sich Blasen, die Schmerzen verursachen. Sekundärinfektionen werden häufig durch Kratzen verursacht und können zu Komplikationen wie Impetigo, Lymphangitis, Lymphadenitis, Zellulitis, Erysipel, Sepsis und anderen Erkrankungen führen. Je nach Typ gibt es unterschiedliche Behandlungsmethoden: 1. Erosiver Typ: Zuerst in einer Kaliumpermanganatlösung (1:5000) oder einer 0,1 %igen Refonallösung einweichen, dann zweimal täglich äußerlich Gentianaviolett oder Fußpilzpulver auftragen und nach dem Trocknen zweimal täglich äußerlich Fußpilzsalbe oder Pityriasis-versicolor-Salbe auftragen. 2. Blasentyp: Weichen Sie Ihre Füße in heißem Wasser ein und tragen Sie einmal täglich eine Clotrimazol-Anti-Tinea-Lotion oder eine zusammengesetzte Salicylsäure-Tinktur auf. Nachdem die Haut getrocknet ist, tragen Sie eine Fußpilzcreme oder eine Pedis-Salbe auf. 3. Keratotischer Typ: Tragen Sie die Benzoesäurecreme äußerlich auf oder tragen Sie sie abwechselnd mit dem Salicylsäurealkohol einmal morgens und einmal abends auf. Am besten wickeln Sie diese nach dem Auftragen des Arzneimittels in eine Frischhaltefolie ein, damit das Arzneimittel in die dicke Haut eindringen kann und das Abziehen der dicken Haut erleichtert wird. |
<<: Was ist eine rheumatische Herzklappenerkrankung?
>>: Was verursacht Schmerzen in beiden Beinen?
Frauen, die schnell schwanger werden möchten, ber...
In unserem Leben ergrauen viele Menschen schon in...
Babys haben im Allgemeinen eine relativ schwache ...
Pickel im Gesicht können verschiedene Farben und ...
Mit der zeitnahen Entwicklung und dem Fortschritt...
Aufgrund endokriner Probleme leiden viele Mensche...
Frühschwangerschaftsteststreifen sind sehr prakti...
Viele Menschen fragen sich, warum ihre Augen schi...
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum wach bleibe...
Die meisten Patienten leiden an einem akuten Herz...
Während das Baby wächst, ist der Schwerpunkt der ...
Wenn bei einem Patienten eine Nahrungsmittelaller...
Wenn Sie im Schlaf plötzlich zittern, handelt es s...
Jede Freundin trägt Lippen-Make-up auf, aber wenn...
Wenn es um hohes Fieber geht, können viele Mensch...