Wenn eine Zyste am Handgelenk auftritt, werden einige Symptome hervorgehoben, sodass der Patient beispielsweise die Stelle der Zyste rechtzeitig finden kann. Zu den Symptomen, die mit Handgelenkzysten einhergehen, gehören im Allgemeinen Knoten, Schmerzen, Morgensteifheit usw. Personen, bei denen solche Symptome auftreten, sollten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und sich aktiv behandeln lassen, da die Position des Handgelenks auch für die Gliedmaßen sehr wichtig ist. Häufige Symptome 1. Lokale Knoten und Schwellungen treten auf der Rückseite des Handgelenks, der Handfläche, des Ellenbogens oder des Fußrückens auf. Sie wachsen langsam und verursachen selten Schmerzen oder Beschwerden. In einigen Fällen tritt es im Karpaltunnel oder im Hypothenar der Handfläche auf, was zu einer Kompression des Mittelnervs oder des Ulnarnervs und entsprechenden sensorischen und motorischen Störungen führen kann. 2. Der Knoten ist halbkugelförmig, erbsen- bis daumengroß, normalerweise nicht größer als 2 cm, hat eine glatte und dichte Oberfläche, haftet nicht an der Haut, fühlt sich hart und elastisch an und kann sich zystisch anfühlen. Die Basis ist fest und es treten Schmerzen oder Druckstellen auf. 2. Patienten mit Handgelenkganglionzysten verspüren jeden Tag nach dem Aufstehen eine deutliche Morgensteifheit. Normalerweise ist das Gefühl der Morgensteifheit nach dem Aufstehen am deutlichsten, und die Symptome werden durch häufige Aktivitäten nicht wesentlich gelindert. Die betroffenen Gelenke sind geschwollen und knacken sogar, und das Arzneimittel kann die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen und Schmerzen und Schwellungen beseitigen. behandeln 1. Ganglienzysten können manchmal von selbst heilen, dies dauert jedoch lange und ist sehr schmerzhaft. 2. Oberflächliche Zysten können zerdrückt, zerbrochen oder mit äußerer Gewalt zusammengedrückt werden. Alternativ kann die Zystenwand mit einer Nadel durchstochen werden, und man wartet, bis sie von selbst absorbiert wird. Sie kann geheilt werden, ist aber anfällig für Rückfälle. Nach einem Riss durch äußere Gewalteinwirkung fühlt sich das Handgelenk sehr unangenehm an und ist geschwollen. Wenn die Flüssigkeit nicht absorbiert wird, bildet sich die Zyste langsam neu. 3. Unter örtlicher Betäubung mit einer dicken Nadel punktieren, so viel kolloidale Flüssigkeit wie möglich entnehmen, injizieren und einmal wöchentlich einen Druckverband anlegen. Zur Heilung 2-3 Mal wiederholen, es kommt jedoch häufig zu Rückfällen. 4. Chirurgische Behandlung. Der chirurgische Eingriff muss sorgfältig durchgeführt werden, um die gesamte Zystenwand zusammen mit der umgebenden normalen Sehnenscheide, der Aponeurose und anderen Geweben vollständig zu entfernen. Nach der Operation kommt es selten zu einem Rückfall. Kommt es zu einem erneuten Tumor, ist eine erneute operative Entfernung möglich. Allerdings besteht die Gefahr eines Rückfalls und die Behandlungskosten sind hoch. Tägliche Aufmerksamkeit Eine Ganglionzyste des Handgelenks ist eine gutartige Masse, die häufig auf der Rückseite des Handgelenks, der Handfläche oder dem Fußrücken auftritt. Wenn daher eine schmerzlose, halbkugelförmige Schwellung am Handgelenk oder am Fußrücken auftritt, sollte diese Krankheit in Betracht gezogen und von einer Epidermoidzyste, einem Talgdrüsenadenom oder einem Lipom unterschieden werden, um eine Fehldiagnose zu vermeiden. Im Allgemeinen hat diese Krankheit kaum Auswirkungen auf den menschlichen Körper und kann in sehr seltenen Fällen von selbst verschwinden. Obwohl es viele Methoden zur Behandlung dieser Krankheit gibt, besteht in den meisten Fällen die Möglichkeit eines Rückfalls. Wenn die Zyste klein und symptomfrei ist und das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt, kann sie unbehandelt bleiben und der Patient kann abwarten. Wenn die Zyste groß und symptomatisch ist, kann eine nichtchirurgische Behandlung angebracht sein. Wer einen Rückfall erleidet, kann erneut behandelt werden. Patienten mit einem Handgelenkganglion sollten verstärkt auf den Schutz und die Beobachtung der betroffenen Stellen achten und weniger scharfe Speisen zu sich nehmen. Bei längerer Computerarbeit sollten Sie jede Stunde eine Pause von 5 bis 10 Minuten einlegen. Während dieser Pause können Sie Übungen im Innenbereich machen und Ihre Gelenke bewegen. Dadurch werden die Symptome eines Handgelenkganglions gelindert bzw. einem solchen vorgebeugt. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Sauerstoffinhalation zu beachten?
>>: Wie sollten Gehirnzysten behandelt werden?
Rauchen in einer klimatisierten Umgebung. Die kli...
Das lumbale Syndrom des dritten Querfortsatzes is...
Gesichtslähmung ist eine neurologische Hauterkran...
Halsschmerzen beim Schlucken werden meist durch E...
Manchmal übernachten Sie auf Geschäftsreisen oder...
Attraktivität und Bewertung des Films "Jewel...
Viele Schülerinnen beginnen mit dem Schminken, na...
Tatsächlich ist Schnarchen eine sehr ernste chron...
Hautallergien sind eine sehr häufige allergische ...
Wenn die Leute heute nicht zu Hause frühstücken m...
In der modernen Gesellschaft ist jedermanns Allta...
Einige meiner Freunde leiden derzeit an einer Kra...
Die richtige Art, morgens Wasser zu trinken, best...
Die meisten Frauen leiden an gynäkologischen Erkr...
GODZILLA Monster Planet - Godzilla Überblick „GOD...