Was sind die Manifestationen psychischer Störungen

Was sind die Manifestationen psychischer Störungen

Bei Patienten mit leichteren Symptomen sind die Manifestationsverhaltensweisen psychischer Störungen im Allgemeinen nicht offensichtlich, bei Patienten mit schwerwiegenderen Symptomen wie Depressionen oder Autismus usw. sind diese Probleme jedoch sehr schwerwiegend und beeinträchtigen nicht nur das tägliche Leben des Patienten, sondern stellen auch eine große Belastung für seine Angehörigen dar. Die wichtigsten Manifestationen psychischer Störungen sind abnorme Angstzustände und sogar Halluzinationen.

Definition einer psychischen Störung:

Unter psychischen Störungen versteht man abnorme psychologische Prozesse, abnorme Persönlichkeitsmerkmale und abnorme Verhaltensweisen, die aus physiologischen, psychologischen oder sozialen Gründen verursacht werden. Es handelt sich um die Unfähigkeit einer Person, in einer von der Gesellschaft anerkannten angemessenen Weise zu handeln, sodass die Folgen ihres Verhaltens weder für sie selbst noch für die Gesellschaft anpassungsfähig sind.

Wenn der Grad der abnormen psychologischen Aktivität die medizinischen Diagnosestandards erreicht, sprechen wir von einer psychischen Störung. Bei einer psychischen Störung stehen die klinischen Manifestationen oder Symptome solcher psychologischen Anomalien im Vordergrund, sie werden jedoch nicht als Krankheiten betrachtet. Darüber hinaus wird die Verwendung des Begriffs „psychische Störung“ von den Menschen leicht akzeptiert und kann soziale Diskriminierung verringern.

Klassifikation psychischer Störungen:

Die spirituellen Aktivitäten des Menschen sind organisch, koordiniert und einheitlich. Vom Empfangen externer Reize bis zur Reaktion darauf handelt es sich um eine Reihe miteinander verbundener und untrennbarer Aktivitäten. Zur geistigen Aktivität gehören Empfindung, Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Emotionen, Aufmerksamkeit, Wille, Intelligenz, Persönlichkeit, Bewusstsein usw. Veränderungen in einem dieser Aspekte können sich als Störungen der geistigen Aktivität äußern, d. h. die mangelnde Koordination zwischen verschiedenen Aspekten der geistigen Aktivität oder die mangelnde Koordination zwischen geistiger Aktivität und der Umgebung können sich allesamt als geistige Anomalien äußern.

Die häufigsten psychischen Störungen sind Angstzustände, Phobien, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Erregungszustände, Depressionen, geistige Behinderung, Verhaltensstörungen und die Unfähigkeit, sich an das soziale Umfeld anzupassen.

Manifestationen psychischer Störungen:

1. Schwere psychische Auffälligkeiten

Einschließlich Schizophrenie, manisch-depressive Psychose, paranoide Psychose, reaktive Psychose, Persönlichkeitsstörung und sexuelle Perversion.

2. Leichte psychische Anomalie

Zu den Neurosen zählen Neurasthenie, Hysterie, Angststörungen, Zwangsstörungen, Phobien, Hypochondrie und Depression.

3. Psychosomatische Störungen

Zu den psychischen Störungen, die mit körperlichen Erkrankungen einhergehen, zählen viszerale Erkrankungen wie Leber, Lunge, Herz, Nieren, Blut, endokrine Erkrankungen, Kollagenerkrankungen, Stoffwechsel- und Ernährungserkrankungen, postpartale psychische Störungen und zyklische psychische Erkrankungen. Psychische Auffälligkeiten durch verschiedene psychosomatische Erkrankungen (wie etwa Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Ulkuskrankheit, Asthma bronchiale usw.).

4. Psychische Anomalien bei Hirnerkrankungen und körperlichen Defekten

Hierzu zählen toxische Geisteskrankheiten, infektiöse Geisteskrankheiten, organische Geisteskrankheiten des Gehirns, Geistesstörungen im Zusammenhang mit intrakraniellen Infektionen, Geistesstörungen im Zusammenhang mit intrakraniellen Tumoren, Geistesstörungen im Zusammenhang mit zerebrovaskulären Erkrankungen, Geistesstörungen im Zusammenhang mit Schädel-Hirn-Verletzungen, Geistesstörungen im Zusammenhang mit Epilepsie, Geistesstörungen aufgrund von Erkrankungen des extrapyramidalen Systems und demyelinisierenden Erkrankungen, senile Geisteskrankheiten, geistige Behinderung sowie psychische Anomalien aufgrund körperlicher Defekte wie Taubheit, Stummheit, Blindheit und Lahmheit.

5. Psychische Auffälligkeiten unter besonderen Bedingungen

Beispielsweise psychische Anomalien, die durch bestimmte Drogen und Halluzinogene hervorgerufen werden; psychische Anomalien, die durch spezielle Umgebungen hervorgerufen werden (Weltraum, Navigation, Tauchen, Berge usw.); psychische Anomalien im hypnotischen Zustand oder bestimmten speziellen Bewusstseinszuständen usw.

<<:  So ändern Sie Ihre Gesichtsform und bekommen ganz einfach ein ovales Gesicht!

>>:  Bedeutet Schluckauf und Ohrenschmerzen eine Mittelohrentzündung?

Artikel empfehlen

Der Reiz und die Bewertungen von Waku-Waku Pengy – Doki-Doki Adventure

Spannendes Pengy – Spannendes Abenteuer Überblick...

Kann man mit Spülmittel Haare waschen?

In jeder Küche gibt es Spülmittel. Spülmittel wir...

Cola und MSG können aphrodisierend wirken, was ist wahr?

Können Cola und MSG Aphrodisiaka sein? Ist diese ...

Sind gute und schlechte Zigaretten gleichermaßen giftig?

Rauchen ist für viele Menschen eine Gewohnheit. O...

Die Wirksamkeit und das Brauen der goldenen Chrysantheme

Wenn Sie goldene Chrysanthemen trinken, trinken S...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Mandelentzündung zu treffen?

Die Mandeln befinden sich im menschlichen Mund-Ra...

Nebenwirkungen der Fettabsaugung

Heutzutage sind viele Frauen mit ihrer Figur unzu...

Die häufigsten Symptome eines spontanen Pneumothorax

Die Krankheit des Spontanpneumothorax ist vielen ...

Wie lässt sich eine Rachenentzündung am besten behandeln?

Pharyngitis ist eine der häufigsten klinischen Er...

Vorteile eines Salzbades

Tatsächlich baden viele Menschen gerne. Sie sollt...

Schmerzen am Gaumen beim Schlucken

Viele Menschen haben häufig Probleme mit bakterie...

Durchfall nach übermäßigem Essen

Übermäßiges Essen ist ein Problem, mit dem viele ...

Indikationen der 2-Hydroxy-1,3-Dimethoat-Injektion

Die Injektion von Dihydroxypropyltheophyllin wird...