Leidet ein Patient mit Gallensteinen zusätzlich unter einer akuten Cholezystitis, sind die Schmerzen mit Sicherheit stärker. Zur Behandlung von Gallensteinen können Sie sich, wenn sich die Symptome im Frühstadium befinden, für eine Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin entscheiden und Ihren Körper durch die Traditionelle Chinesische Medizin weiter regulieren lassen. Bei schweren Symptomen muss der Patient essen und sich anschließend einer chirurgischen Behandlung unterziehen. 1. Gallensteine, chronische Cholezystitis: Zu den Symptomen gehören: zeitweise dumpfe Schmerzen im rechten Oberbauch oder Epigastrialbereich, die in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen und häufig durch Wut oder fettige Mahlzeiten verursacht oder verschlimmert werden. Manchmal kann es zu plötzlichen Koliken im rechten Oberbauch kommen (dies ist auf eine Steinverstopfung zurückzuführen), Appetitlosigkeit, unangenehmen Stuhlgängen, roter Zunge mit weißem Belag und drahtigem Puls. Die Syndromdifferenzierung erfolgt wie folgt: Stagnation der Leber und Gallenblase und schlechter Fluss des viszeralen Qi. Die Behandlung zielt darauf ab, die Leber zu beruhigen, die Gallensekretion zu fördern, Qi zu regulieren und den Darm zu befreien. Häufig verwendete Arzneimittel: Hasenohr, Cyperus rotundus, Curcuma aromatica, Citrus aurantium, Magnolia officinalis, Costus-Wurzel, Baicalensis-Helmkraut, Weiße Pfingstrosenwurzel, Lysimachia scabra, Rhabarber, Angelica sinensis, Süßholz usw. Bei starken Schmerzen geben Sie Yuanhu und Chuanlianzi hinzu, bei Appetitlosigkeit Mandarinenschale und Bambusspäne; bei trockenem Stuhl erhöhen Sie die Rhabarbermenge oder geben je nach Bedarf Yuanming-Pulver hinzu. Wenn der Verdacht besteht, dass die Gallenkolik durch einen im Gallenblasenhals festsitzenden Stein verursacht wird, kann der Patient gebeten werden, sich auf die rechte Seite zu legen und auf seinen rechten Rücken zu klopfen, damit der Stein aus der festsitzenden Stelle fällt und die Schmerzen gelindert werden. Während der Erkrankung sollten Sie fettiges Essen vermeiden und einen ruhigen Geist bewahren. 2. Gallensteine bei akuter Cholezystitis und Cholangitis: Zu den Symptomen zählen: akutes Auftreten, Schmerzen im rechten Oberbauch oder Magen, die in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen, Appetitlosigkeit, stärkere Bauchschmerzen nach dem Essen oder Erbrechen, Fieber oder Schüttelfrost, manchmal Gelbsucht, weniger gelber Urin und ein großer Klumpen im Urin. Die Syndromdifferenzierung erfolgt durch: Stagnation der Leber und Gallenblase, Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze. Die Behandlung sollte darin bestehen, Leber und Gallenblase zu reinigen, Qi zu regulieren und den Stuhlgang zu fördern. Häufig verwendete Medikamente: Centella asiatica, Polygonum cuspidatum, Taraxacum mongolicum, Scutellaria baicalensis, Curcuma aromatica, Toosendan-Frucht, Capillaris ternata, Bupleurum chinense, Weiße Pfingstrosenwurzel, Rhabarber, Yuanming-Pulver usw. Bei starken Bauchschmerzen geben Sie Yuanhu hinzu, bei Übelkeit und Erbrechen Ingwer und Pinellia und bei anhaltend hohem Fieber Gips. Der Patient sollte nüchtern sein und, wenn es die Umstände erlauben, eine Magensonde zur Magen-Darm-Dekompression und Infusion gelegt werden. Eine Salbe, die Hitze lindert und entgiftet, die Durchblutung fördert und Blutstauungen löst, kann auf den rechten Oberbauch aufgetragen werden, um das Abklingen der Entzündung zu fördern. Parallel sollten Antibiotika eingesetzt und die Veränderung des Zustandes genau beobachtet werden. 3. Gangränöse Cholezystitis, akute eitrige obstruktive Cholangitis des Gallengangs: In diesem Stadium der Erkrankung sollte die chirurgische Behandlung die wirksamste Maßnahme sein, bei manchen Patienten liegen jedoch Kontraindikationen für eine Operation vor oder es liegen keine lokalen Voraussetzungen für eine Operation vor, sodass nur eine konservative Behandlung möglich ist. Dieses Syndrom wird in der traditionellen chinesischen Medizin als „Feuergift-Typ“ bezeichnet und seine Hauptsymptome sind: starke Schmerzen im rechten Oberbauch und im Epigastrialbereich oder sogar Schmerzen im gesamten Unterleib, anhaltend hohes Fieber, Gelbsucht und Verstopfung. Körperliche Untersuchung: Der Blutdruck neigt zum Sinken und auch die Bauchmuskeln sind angespannt und druckresistent. Die Zunge ist rot und hat einen dicken, fettigen gelben Belag und der Puls ist fadenförmig oder dünn. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt über 20.000/mm3. |
<<: Welche Beschwerden kann eine akute Pankreatitis im Körper verursachen?
>>: Wie behandelt man Knochenbrüche?
Der Grund, warum Krampfadern als Berufskrankheit ...
Bei niedriger Plasmaviskosität sollten Sie Ihre E...
Viele Frauen möchten so schnell wie möglich schwa...
Was sollten Sie essen, um nach dem Trinken wieder...
Schlechte Zähne bereiten vielen Menschen Sorge. N...
Beschwerden und ein Engegefühl im Hals und Nacken...
Der Kühlschrank ist eines der unverzichtbaren Hau...
Viele Menschen essen gerne verschiedenes Gebäck a...
Wenn Sie große Poren und dunkle Haut haben, liegt...
Die meisten Blasen bei Gitarristen können mit Was...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Fettpa...
Obwohl die Menstruation für Mädchen eine gute Sac...
Da die Lebensbedingungen inzwischen besser sind, ...
Aoyama Gosho Kurzgeschichtensammlung 2 – Aoyama G...
Heutzutage achtet jeder mehr auf seine körperlich...