Perikarditis ist eine Entzündung der viszeralen und parietalen Schichten außerhalb des Herzens. Die Krankheit ist nicht ansteckend und kann von der Allgemeinbevölkerung befallen werden, solange die Behandlungsmethoden westliche Medizin oder traditionelle chinesische Medizin umfassen. Die betroffene Abteilung ist auch die Abteilung für Herz-Kreislauf-Medizin. Diese Krankheit ist sehr schädlich für den menschlichen Körper und die Komplikationen sind Strahlung, Urämie und Tumorperikarditis. Wie sieht also die spezifische Behandlung dieser Krankheit aus? Die Behandlung sollte sich an der Ursache orientieren. Tuberkulose beispielsweise muss mit Tuberkulosemedikamenten behandelt werden, eitrige Fälle mit wirksamen Antibiotika. Die Behandlung der Perikarditis selbst umfasst: (1) Allgemeine Behandlung: Ruhe, Schmerzlinderung und Einnahme von Aspirin oder entzündungshemmenden Medikamenten. Bei Patienten mit starken Brustschmerzen können 30–40 mg Prednison pro Tag angewendet werden. Die Dosierung kann nach 5–7 Tagen über 2–3 Wochen schrittweise reduziert werden. Dies kann nicht nur die Symptome schnell lindern, sondern auch die Absorption neuer Ergüsse beschleunigen. (2) Perikardpunktion und chirurgische Behandlung: Wenn ein Perikarderguss eine Herzbeuteltamponade verursacht, sollte eine Perikardpunktion durchgeführt werden, um die Flüssigkeit abzulassen. Wenn die Perikardiozentese erfolglos ist, kann eine Perikardiotomie oder Perikardiektomie durchgeführt werden. Vorbeugen ist besser als Heilen. Wie kann man also einer Perikarditis vorbeugen? Die klinische Prävention dieser Krankheit umfasst hauptsächlich die aktive Behandlung der Grunderkrankung, wie etwa Tuberkulose, rheumatisches Fieber, Sepsis usw. Gleichzeitig sollten Sie Ihre körperlichen Übungen verstärken, um die Widerstandskraft Ihres Körpers zu verbessern. Seien Sie in Ihrem täglichen Leben vorsichtig, essen Sie maßvoll und regulieren Sie Ihre Emotionen. Volksheilmittel zur Behandlung von Perikarditis: (1) Weißdorn- und Pfirsichkerntau: 1000 Gramm frischer Weißdorn, 100 Gramm Pfirsichkern und 250 Gramm Honig. Weißdorn, Pfirsichkern und Honig zusammen zu einem Sud kochen, dann abkühlen lassen und zu Tau kondensieren. Einmal täglich 1 Teelöffel davon einnehmen. Eine Behandlung dauert 3 Monate. Es kann die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen. Geeignet bei Perikarditis. (2) Schwarze Bohnen-Karpfen-Suppe: 30 Gramm schwarze Bohnen und 1 Karpfen. Die schwarzen Bohnen waschen und in den Bauch des Fisches füllen. Wasser hinzufügen und kochen, bis eine dicke Suppe entsteht. Einmal täglich einnehmen. Fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen, fördert die Diurese und reduziert Schwellungen. Geeignet bei Perikarditis. Menschen, die an Perikarditis leiden, leiden unter Brustschmerzen, Atembeschwerden, einer vergrößerten Leber und blasser Haut. Die häufigsten Ursachen sind bakterielle Infektionen, Urämie, Traumata usw. Nachdem wir die oben genannten Behandlungsmethoden gelesen haben, müssen wir auf die tägliche Pflege achten, um Perikarditis-Anfälle an der Wurzel zu verhindern. |
<<: Was tun bei funktioneller Malabsorption?
>>: Welche Erkrankungen der Hoden gibt es?
Einige kleinere Erkrankungen in unserem täglichen...
Kuding-Tee ist auch ein relativ verbreiteter Tee....
Viele Menschen haben im Alltag bestimmte Angewohn...
Menschen müssen sich in ihrem täglichen Leben und...
Unsere Haut ist sehr empfindlich und kann durch b...
Man kann sagen, dass der Slow Cooker ein Gerät is...
Wugengxie-Colitis ist eine Form der chronischen C...
Im Norden unseres Landes gibt es viele Möglichkei...
Hepatitis A wird auch als Hepatitis A bezeichnet....
Der auf dem Markt verkaufte Schwarztee ist vakuum...
Wenn ein kleines Mädchen schwarze Flecken im Gesi...
Hämorrhoiden Jeder kennt verschiedene Arten von H...
Wenn es um Impfungen geht, sollten Eltern darauf ...
Glutamyltranspeptidase ist eine Art Gewebe im men...
Zuckerrohr ist reich an Zucker und enthält ausrei...