Welche Beschwerden kann eine akute Pankreatitis im Körper verursachen?

Welche Beschwerden kann eine akute Pankreatitis im Körper verursachen?

Dem Auftreten einer akuten Pankreatitis liegen in der Regel mehrere Erkrankungen zugrunde, sodass der körperliche Gesundheitszustand des Patienten nicht optimal sein muss. Das Auftreten einer akuten Pankreatitis kann dem Körper tatsächlich großen Schaden zufügen. Die Patienten verspüren Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Fieber, Gelbsucht usw. Diese Art von Symptomen sind für die Patienten tatsächlich sehr unangenehm, daher ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, um Schäden am Körper zu vermeiden.

Akute Pankreatitis ist eine entzündliche Reaktion, die durch die Aktivierung von Pankreasenzymen in der Bauchspeicheldrüse aufgrund verschiedener Ursachen hervorgerufen wird und zu Selbstverdauung, Ödemen, Blutungen und sogar Nekrose des Pankreasgewebes führt. Die klinischen Symptome sind akute Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und erhöhte Pankreasenzyme im Blut. Der Schweregrad der Läsionen variiert. In leichten Fällen ist ein Pankreasödem das Hauptsymptom. Es kommt in der klinischen Praxis häufig vor und der Zustand heilt oft von selbst aus und hat eine gute Prognose. Es wird auch als leichte akute Pankreatitis bezeichnet. Bei einer kleinen Anzahl schwerer Fälle kommt es zu Pankreasblutungen und -nekrose, oft gefolgt von Infektionen, Bauchfellentzündung und Schock mit hoher Sterblichkeitsrate. In diesem Fall spricht man von schwerer akuter Pankreatitis. In der klinischen Pathologie wird die akute Pankreatitis häufig in zwei Typen unterteilt: Ödemtyp und hämorrhagisch-nekrotischer Typ.

(1) Bauchschmerzen: Bei einer akuten Pankreatitis treten die Symptome in der Regel plötzlich auf und sind durch starke Schmerzen im Oberbauch gekennzeichnet, die oft in die Schultern und den Rücken ausstrahlen. Die Patienten können ein „verbandartiges“ Gefühl im Oberbauch und im unteren Rücken verspüren. Die Lokalisation der Bauchschmerzen hängt von der Stelle der Läsion ab. Wenn die Läsion beispielsweise im Pankreaskopf stark ausgeprägt ist, sind die Bauchschmerzen hauptsächlich im rechten Oberbauch zu spüren und strahlen in die rechte Schulter aus. Wenn die Läsion im Pankreasschwanz liegt, sind die Bauchschmerzen stärker im linken Oberbauch und strahlen in die linke Schulter aus. Die Schmerzintensität entspricht oft dem Ausmaß der Verletzung. Bei einer ödematösen Pankreatitis bleiben die Bauchschmerzen meist anhaltend und verschlimmern sich paroxysmal, was durch Akupunktur oder die Injektion krampflösender Mittel gelindert werden kann. Bei einer hämorrhagischen Pankreatitis sind die Bauchschmerzen sehr stark, oft begleitet von einem Schock, und es ist schwierig, die Schmerzen durch allgemeine analgetische Methoden zu lindern.

(2) Übelkeit und Erbrechen: Sie treten zu Beginn der Erkrankung auf und sind dadurch gekennzeichnet, dass das Erbrechen die Bauchschmerzen nicht lindern kann. Auch die Häufigkeit des Erbrechens steht im Einklang mit der Schwere der Verletzung. Bei der ödematösen Pankreatitis kommt es neben der Übelkeit auch zu 1- bis 3-maligem Erbrechen, bei der hämorrhagischen Pankreatitis zu starkem bzw. anhaltendem Erbrechen und häufigem Würgen.

(3) Systemische Symptome: können Fieber, Gelbsucht usw. umfassen. Die Höhe des Fiebers spiegelt oft die Schwere der Erkrankung wider. Eine Ödempankreatitis kann kein oder nur leichtes Fieber verursachen; eine hämorrhagische nekrotisierende Pankreatitis kann hohes Fieber verursachen. Wenn das Fieber nicht nachlässt, können Komplikationen wie ein Pankreasabszess auftreten. Das Auftreten einer Gelbsucht kann auf eine gleichzeitig bestehende Gallenerkrankung oder eine Kompression des Gallengangs durch den vergrößerten Pankreaskopf zurückzuführen sein.

<<:  Welche Diabetes-Typen gibt es?

>>:  Wie sollten Gallensteine ​​bei akuter Cholezystitis behandelt werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns?

Zerebrale Ischämie ist eine häufige Erkrankung un...

Kritik zu „Kitten’s Sickness“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Musik

„Kitten’s Disease“: NHKs Anime-Klassiker und sein...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Lavendelkissen

Lavendel ist eine Pflanze, die wir oft verwenden....

Wie behandelt man Arteriosklerose? Gesundheitsbrei kann Ihnen helfen, zu lösen

Arteriosklerose ist nicht schlimm. Solange Sie di...

Können Augenblitze geheilt werden?

Manchmal leiden die Augen an Astigmatismus, beson...

Rhinoplastik – Rötung der Nasenspitze

Der Nasenrücken sieht nach einer Nasenkorrektur e...

Warum legen Hühner Eier?

Wie wir alle wissen, werden Eier von Hühnern gele...

Kann Avocado im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wenn Sie viele Avocados kaufen, können Sie diese ...

Was kann ich essen, um Fettpartikel zu entfernen?

Fettpartikel treten normalerweise am häufigsten u...

Was kann ich essen, ohne dick zu werden? 9 Lebensmittel, die nicht dick machen

Dicke Menschen empfinden Neid, Eifersucht und Has...

7 Tipps zur Steigerung des Stoffwechsels und Beschleunigung der Entgiftung

Bei einem normalen Stoffwechsel kann der Körper n...

Ursachen für eine Bypass-Operation am Herzen

Die meisten Menschen kennen Bypass-Operationen im...